9.6.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

9.6.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Nach Ende der Förderung

100.000 E-Autos stehen in Deutschland auf Halde

Der Export von E-Autos hat voriges Jahr deutlich zugelegt. Doch hierzulande harren viele Fahrzeuge eines Käufers. Das ist teuer für die Hersteller und könnte zu Rabatten führen, sagt ein Experte.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Fehlende Kapazitäten und Reserven

Displayglas droht knapp zu werden

 
 

 

Die Analysten von Omdia erwarten, dass es durch die Trendwende auf dem Display-Markt in den nächsten Monaten zunehmend Verknappungen bei den dafür notwendigen Gläsern geben wird. Weil Komponenten wie LTPS- und LTPO-Substrate und -Träger fehlen, drohen Allokationen und steigende Preise.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Leistungselektronik für E-Fahrzeuge

NXP und ZF kooperieren bei SiC-basierten Traktionswechselrichtern

 
 

 

NXP Semiconductors und ZF Friedrichshafen arbeiten zusammen an der Entwicklung von SiC-basierten Traktionswechselrichter-Lösungen für E-Fahrzeuge. Mit Hilfe der isolierten Hochvolt-Gate-Treiber GD316x von NXP sollen diese die Einführung von 800-V-Architekturen beschleunigen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

»Es war an der Zeit für ein völlig neues Oszilloskop-Konzept«

Das Staunen war groß, als der Messtechnik-Fachhändler Batronix zur embedded world seine erste eigenentwickelte Oszilloskopserie vorstellte. Dabei hat sich das Team um Geschäftsführer André Bauer für die Geräte ein paar Besonderheiten ausgedacht, die es so bislang noch nicht gab. Was steckt dahinter?

  Mehr  
 

BYDs Billig-Stromer kommt nach Europa

BYD will sein neues Einstiegsmodell Seagull als Dolphin Mini bald nach Europa bringen. Das Elektroauto kostet auf dem Heimatmarkt nur etwa 9.000 Euro und soll die Konkurrenz auch in Europa mit einem Kampfpreis gehörig unter Druck setzen.

  Mehr  
 

Alzheimer: Smartphone-Test erkennt Vorzeichen

Ein Gedächtnistest am Handy kann »leichte kognitive Beeinträchtigungen«, die auf eine Alzheimer-Erkrankung hindeuten können, mit hoher Genauigkeit erkennen. Eine deutsch-amerikanische Studie unterstreicht das Potenzial mobiler Apps für die Früherkennung von Alzheimer.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Markthochlauf macht E-Mobilität bunter

Neue Käufergruppen für Elektroautos

 
 

 

Der bisherige Erfolg der Elektromobilität ist vor allem einer speziellen Kundengruppe zu verdanken, den sogenannten Innovatoren und Early Adoptern, meist technikbegeisterten, ökologisch orientierten Männern mit überdurchschnittlichem Einkommen. Das ändert sich jetzt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
CO2-Neutralität im Fokus

Toyota, Mazda und Subaru entwickeln neue Motoren-Generation

 
 

 

Die Automobilhersteller Toyota, Mazda und Subaru haben sich auf die gemeinsame Entwicklung einer neuen Motorengeneration geeinigt. Diese soll speziell auf den Einsatz in elektrifizierten Antriebssträngen zugeschnitten sein.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Wearable-Entwicklung für die Medizin

»Vitalzeichen sind am Handgelenk schwierig zu messen«

 
 

 

Puls und Blutsauerstoff ohne Arzt bestimmen – das kann heute jede Smartwatch. Wir sprechen mit Florian Lex von ams Osram über die Schwierigkeiten einer medizinisch validen Vitalzeichenmessung sowie die neuesten Fortschritte und Referenzdesigns für die Wearable-Entwicklung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Einkaufsmanagerindex

Deutsche Industrie: Es geht wieder aufwärts!

 
 

 

Die Stabilisierung des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland setzt sich weiter fort. Die Mai-Umfrage unter den Einkaufsmanagern des BME zeigt gegenüber den April-Daten deutlich geringere Rückgänge bei Produktion und Neugeschäft.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Traco über Ersatz von Mornsun-Wandlern

»Schnelle Lösungen werden nicht immer möglich sein«

 
 

 

Sebastian Fischer, Co-CEO und Chief Customer Officer der Traco Power, erläutert, wie sein Unternehmen Anwendern helfen will, die von der US-Sanktionsentscheidung gegen den Mitbewerber Mornsun betroffen sind, und wie Traco alles versucht, um Sanktionsvorschriften einzuhalten.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Automobilzulieferer in der Krise

Fischer verkauft Automotive-Sparte an Mutares

 
 

 

Aufgrund der wirtschaftlich schwierigen Bedingungen für Automobilzulieferer hat Fischer seine Automotive-Sparte veräußert. Mutares übernimmt den Zulieferer, der auch Tochtergesellschaften in den USA, China, Serbien und Tschechien hat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
11 Mrd. Dollar

Intel verkauft die Hälfte der Fab in Irland

 
 

 

Intel hat 49 Prozent seiner Fab 34 in Leixlip, Irland, an den Finanzinvestor Apollo verkauft.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH