21.7.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

21.7.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Neues für die Kommunikationstechnik

Kleine Bildergalerie mit Sommerneuheiten

Von Protokoll-IP für die Entwicklung von durchsatzstarken SoCs bis zu robusten Abschlusswiderständen für extreme Belastungen reicht die Palette an neuen Produkten für den Kommunikationsbereich.

  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Nachhaltig und effizient

Solar-E-Bike von AGAO: 60 km ohne Ladegerät

 
 

 

AGAO demonstrierte auf der Eurobike 2024 sein E-Bike, das während der Fahrt über PV-Zellen auflädt und so höhere Reichweiten erreicht – auch bei schlechtem Wetter. Ohne Ladegerät kann es bis zu 60 km zurücklegen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Microchip setzt jetzt auf RISC-V

Neuer Player auf dem 64-bit-MPU-Markt

 
 

 

Microchip Technology stellt mit PIC64GX und PIC64-HPSC die ersten Prozessoren innerhalb der neuen PIC64-Familie vor, die auf 64-bit-RISC-V-Cores von SiFive basieren.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Der Arbeitsmarkt für Elektroingenieure schwächelt

Weniger ausgeschrieben Stellen, stellenweise Hiring Freeze, hier und da Kurzarbeit: Mit der schwächelnden Konjunktur hat auch der Jobmarkt für Ingenieure an Kraft verloren. Wie beurteilen Arbeitsmarktexperten und Arbeitgeber die Situation? Ist der Arbeitnehmermarkt vorbei?

  Mehr  
 

Im Farbenrausch der 80er Jahre

Bereit für eine kleine Zeitreise? Der DeLorean steht vor der Tür, Zauberwürfel weisen den Weg, und das Stellwerk in München strahlt in bonbonbunten Neonfarben: Das WEKA Sommernachtsfest 2024 ließ die 80er Jahre grandios wieder aufleben – inklusive aller Modesünden!

  Mehr  
 

VW senkt Prognose wegen Milliardenbelastung

Der Volkswagen-Konzern senkt wegen milliardenschwerer Belastungen unter anderem bei seiner Premiumtochter Audi die Ergebnisprognose für das laufende Jahr.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Globaler Spitzenreiter bei Erneuerbaren

China weltweit führend beim Ausbau von Wind- und Solarenergie

 
 

 

Aktuell befinden sich in China 180 GW an Solar- und 159 GW an Windkraft im Bau – das meldet ein kürzlich von der US-NGO Global Energy Report (GEM) publizierter Bericht. Das sei doppelt so viel wie im Rest der Welt zusammen und reiche aus, um ganz Südkorea mit Energie zu versorgen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
NXP verstärkt Fokus auf Medizintechnik

Insulinpumpen gegen Hackerangriffe wappnen

 
 

 

Halbleiter sind wichtige Bausteine von vernetzter, digitalisierter Medizintechnik. NXP will in diesem Wachstumsmarkt eine tragende Rolle spielen. Medical-Manager Johannes Grüll gibt einen Einblick in die strategische Ausrichtung sowie aktuelle Themen für Medtech-Entwickler wie Security und KI.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ulf Timmermann, CEO von reichelt

»Raspberry Pi wird seinen Platz im Markt behalten«

 
 

 

Mit seinem bunten Produkt-Mix ist reichelt elektronik ein Exot im Distributionsmarkt: Neben dem Flaggschiff »Raspberry Pi« zählen auch Farm-Bots und demnächst eine Bierbrau-Anlage zum Portfolio. Ein Gespräch mit CEO Ulf Timmermann.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neue Horticulture-LED von ams Osram

Pflanzenwachstum im neuen Licht

 
 

 

Die Vorteile passgenauer LED-Beleuchtung in Gewächshäusern sind mittlerweile hinlänglich bekannt. Doch auch hier gibt es immer wieder spannende Neuheiten. Wie etwa die Hochleistungs-LED Osconiq P 3737 Hyper Red von ams Osram.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Satte Zuwächse und neue Technologien

OLED setzt seinen Siegeszug fort

 
 

 

OLED-Displays laufen den LCDs in immer mehr Bereichen den Rang ab, auch bei Monitoren und Tablets. Nachdem sich der Absatz von OLED-Displays 2023 bereits verfünffacht hatte, wird 2024 eine weitere Verdopplung erwartet. Durch neue Techniken werden sie auch in der Industrie zunehmend zur Alternative.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digitaler Fahrzeugzugang

BMW erhält CCC-Digital-Key-Zertifikat

 
 

 

Als erster Automobilhersteller erhält die BMW Group das CCC-Digital-Key-Zertifikat vom Car Connectivity Consortium für seinen digitalen Fahrzeugzugang.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Nachfolge für Jürgen Lampert

Bürklin Elektronik plant CEO-Wechsel

 
 

 

Nach zweieinhalb Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit hat Jürgen Lampert der Gesellschaft von Bürklin Elektronik angekündigt, dass er seinen bis Januar 2025 laufenden Vertrag aus persönlichen Gründen nicht verlängern wird.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH