19.5.2024 | 07:00
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

19.5.2024 | 07:00

 
 
     
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 

 
 
Bilderstrecke

Spannende Neuheiten aus der Optoelektronik

Was gibt es Neues im Bereich der Optoelektronik? Wir haben Ihnen eine Auswahl der spannendsten Entwicklungen zusammengestellt.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
588-Mio.-Euro-Investition

ams OSRAM: Neue Fab und Einstieg ins Foundry-Geschäft

 
 

 

588 Mio. Euro will ams OSRAM bis 2030 am Entwicklungs- und Produktionsstandort Premstätten investieren und ins Foundry-Geschäft einsteigen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Feuer unterm Dach!

 
 

 

Der chinesische Stromversorgungs-Hersteller Mornsun ist auf der Sanktionsliste des US-Außenministeriums gelandet und bei vielen seiner Kunden in Europa gehen die Alarmsignale los. Bei Exporten in die USA ist die Verwendung von Mornsun seit dem 1. Mai ein absolutes No-Go!

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Dauerbrenner

 
 
   
 
 
 

Das sind die »Manager des Jahres 2024«

Die Leser der Markt&Technik haben entschieden und in fünf Kategorien jeweils die drei Bestplatzierten als Sieger bei der Wahl zum »Manager des Jahres 2024« (powered by WDI) bestimmt. Hier der Überblick über die glücklichen Gewinner und die Veranstaltung im Video- und Bildformat.

  Mehr  
 

US-Sanktionen gegen Russland und China - Mornsun neu gelistet

Zum 1. Mai hat das amerikanische Außenministerium neue Maßnahmen gegen Russland wegen seines Angriffskrieges und des Einsatzes chemischer Waffen gegen die Ukraine erlassen. Mit 80 neuen Einrichtungen und Einzelpersonen umfasst die Sanktionsliste jetzt über 280 Namen.

  Mehr  
 

Champions der Lieferkette gesucht!

Einmal mehr verbuchten die Distributoren 2023 ein turbulentes Jahr. Dabei stellten die Distributoren ihre Effizienz und Resilienz erst recht unter Beweis. Ab sofort haben die Leser von Elektronik und elektronikent.de wieder die Chance, Ihre Favoriten zu wählen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Das SDV in der Praxis

Erstes Fahrzeug mit domänenübergreifendem Hochleistungsrechner

 
 

 

Continental hat den ersten domänenübergreifenden Hochleistungsrechner (HPC) in einem Fahrzeug implementiert. Damit ist es gelungen, Cockpit- und weitere Fahrzeugfunktionen, wie Fahrsicherheit und automatisiertes Parken inklusive Bewegungssteuerung, in einer realen Fahrzeuganwendung zu realisieren.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Durchbruch bei der Batterieentwicklung

Anode mit hoher Energiedichte ermöglicht ultraschnelles Laden

 
 

 

Eine der größten Herausforderungen bei Batterien mit Lithium-Metall-Folien als Anode ist die Bildung von Dendriten beim schnellen Laden und Entladen. Dies stellt letztlich ein Sicherheitsrisiko dar. Das Berliner Batterieunternehmen Theion hat nun mit einer Neuentwicklung eine Lösung dafür gefunden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Solarstrom für Automobilhersteller

Mercedes-Benz setzt auf Sonnenenergie von Sunrock

 
 

 

Der Anbieter von Solarstromlösungen Sunrock installiert an mehreren Standorten von Mercedes-Benz großflächige Photovoltaik-Anlagen, um erneuerbare Energie für die innerbetrieblichen Abläufe zur Verfügung zu stellen. Damit will der Automobilkonzern seine nachhaltige Geschäftsstrategie umsetzen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hybrid-Bonding parallel entwickeln

SÜSS MicroTec: Der weltweit erste Hybrid-Bonding-Allrounder

 
 

 

Der erste Hybrid-Bonding-Allrounder der Welt von SÜSS MicroTec ermöglicht sowohl Wafer-to-Wafer(W2W)- als auch kollektives und sequenzielles Die-to-Wafer(D2W)-Bonding, Voraussetzungen für die Chiplet-Integration.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Batterierecycling

Bosch investiert 88 Millionen in Cleantech-Unternehmen

 
 

 

Bosch Ventures hat innerhalb einer Woche zwei große Investitionen in das Batterierecycling getätigt und unterstützt damit einen wichtigen Schritt in Richtung der Entwicklung nachhaltiger Technologien. Von dem Geldsegen profitieren die beiden Firmen Cylib und Li Industries.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Advanced Packaging von TSMC

Chips in Wafer-Größe für KI-Training

 
 

 

Bis 2027 will TSMC »Systems on Wafer« auf Basis seines Advanced-Packging-Prozess CoWoS fertigen, die 40mal mehr Rechenleistung erreichen als heutige GPUs und auf denen 60 HBM-Chips integriert sind.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Hoch-dynamischer Straßensportwagen

Der erste Hybrid-Porsche 911 geht in Serie

 
 

 

Der erste Porsche-911-Straßensportwagen mit Hybridantrieb steht in den Startlöchern. Nach einem umfangreichen Entwicklungs- und Erprobungsprogramm ist der neue 911 mit seinem auf Leistungsfähigkeit ausgelegten Hybridantrieb bereit für seine Serienfertigung.

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

Facebook

 

Xing

 

Twitter

 

Linkedin

 
 
 
 

elektroniknet.de

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an [email protected] verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2024 WEKA Fachmedien GmbH