Liebe Leserin, lieber Leser, |
in dieser Ausgabe unseres Newsletters präsentieren wir Ihnen aktuelle Trends für die Digitale Prozessindustrie. Entdecken Sie wertvolle Einblicke und Tipps, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag unterstützen. Viel Spaß beim Lesen! Noch eine Bitte in eigener Sache: Damit wir unsere Leserschaft noch besser bedienen können, führen wir aktuell eine Leserbefragung durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie daran teilnehmen. Mit Ihren Antworten tragen Sie aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Zur Leserbefragung geht es hier. Ihre Redaktion Digital Process Industry |
|
|
| | Erleben Sie die Zukunft der Branche auf den Top-Events 2025: Von der Kreislaufwirtschaft bis zur Wasserstoff-Wende, von der Energie-Effizienz zur Digitalisierung bieten auch dieses Jahr zahlreiche Veranstaltungen Einblicke und Perspektiven in die neuesten Trends und Technologien. Wir haben die wichtigsten zusammengestellt. Weiterlesen |
|
|
Anzeige | | Von der Digitalisierung komplexer Produktionsprozesse über den Einsatz von Wasserstoff zum Betrieb ganzer Produktionsanlagen bis hin zur Anwendung von KI zur Optimierung von Fertigungsabläufen zeigt die HANNOVER MESSE ein ganzheitliches Bild der technologischen Möglichkeiten für die Industrie von heute und morgen. Weiterlesen |
|
|
| | Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) verspricht eine Erleichterung im Arbeitsalltag. Viele Labor-Informations- und Management-Systeme (LIMS) bieten allerdings keine geeignete Infrastruktur und können die Vorteile der KI nicht ausschöpfen. Doch wie profitieren Labore bereits heute von KI? Der Schlüssel zum Digitalisierungserfolg sind die Daten. Weiterlesen |
|
|
| | Die Chemieindustrie meistert Transformation: steigende Kosten, Regulierung und Digitalisierung fordern nachhaltige, sichere Lösungen von Armaturen und Automatisierung. Weiterlesen |
|
|
| | Nils Janus, verantwortlich für die KI-Strategie bei Covestro, spricht über die Rolle und Herausforderungen als Chief AI-Officer, die Umsetzung der Strategie gemeinsam mit 17.500 Mitarbeitern und die Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Zukunft des Unternehmens. Weiterlesen |
|
|
| | Als Fachverlag sind wir ständig bemüht, Sie mit aktuellen Nachrichten, Fallstudien, Marktübersichten und Trendberichten zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, zu erfahren, wie Sie über unser Magazin denken, also ob Ihnen zum Beispiel unsere Themenauswahl gefällt und ob Sie vielleichte bestimmte Themen oder Formate im Magazin vermissen. Natürlich möchten wir auch gerne wissen, wer unser Magazin liest, um herauszufinden, welche Leserstruktur unsere Fachzeitschrift hat und ob sich diese im Laufe der Zeit verändert. Mit Ihren Antworten tragen Sie also aktiv dazu bei, dass wir unser Informationsangebot für Sie immer weiter verbessern können. Übrigens: Alle Daten, die wir erheben, werden anonym verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Für die Beantwortung der Fragen benötigen Sie maximal fünf Minuten. Hier geht es zum Start der Befragung |
|
|
|
| | Als Newsletter-Abonnent bieten wir Ihnen die Möglichkeit unser Magazin kostenfrei als ePaper zu lesen. Bleiben Sie mit unserem DIGITAL PROCESS INDUSTRY Magazin immer uptodate. Hier haben Sie ab sofort Zugriff auf die komplette Ausgabe unseres DIGITAL PROCESS INDUSTRY Magazins. Hier geht es zu Ihrem Gratisexemplar |
|
|
|
| | Unter dem Motto „Energizing a Sustainable Industry“ zeigen rund 4 000 Unternehmen des Maschinenbaus, der Elektro- und Digitalindustrie sowie der Energiewirtschaft Lösungen für die Produktion und Energieversorgung der Zukunft. Weiterlesen |
|
|
|
|
| | Wie trägt die Digitalisierung durch standardisierte Produktpässe zur Optimierung von Anlagen und zur Verbesserung der Betriebssicherheit bei? Weiterlesen |
|
|
| | Der Aufsichtsrat der technotrans SE hat Natascha Sander zum 1. Februar 2025 zur neuen Finanzvorständin berufen. Natascha Sander ist seit 2023 bei dem Konzern als Leiterin Konzerncontrolling tätig und nimmt kommissarisch die Verantwortung als CFO wahr. Weiterlesen |
|
|
| | Digitalisierung treibt die Medizintechnik voran: KI & digitale Zwillinge optimieren Prozesse und Therapien. Wie gelingt der nächste Innovationsschritt? Weiterlesen |
|
|
|
|
|