Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Nordkorea-Konflikt
Internationaler Widerstand gegen die US-Politik in der Nordkorea-Krise
Nach dem erneuten Raketentest Nordkoreas haben die USA andere Länder aufgefordert, den internationalen Druck auf Pjöngjang weiter zu erhöhen. Doch China und Russland weigern sich. Kritik kommt auch aus Deutschland.
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Abschiebung von mutmaßlichem Islamisten ist rechtmäßig
Mit einer Beschwerde beim Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) wollte ein mutmaßlicher islamistischer Gefährder seine Abschiebung aus Deutschland nach Russland stoppen. Nun gibt es ein endgültiges Urteil.
THEMEN
USA / Großbritannien
Trump twittert Eklat mit London herbei
Nach dem beispiellosen Angriff von US-Präsident Trump auf die britische Regierungschefin dürfte das Verhältnis beider Länder ziemlich zerrüttet sein. Dabei ist Trump selber auf "Fake News" reingefallen.
US-Institut: Zahl der Muslime in Europa steigt
Der Bevölkerungsanteil der Muslime in Europa könnte sich laut einer US-Studie bis 2050 verdoppeln. Auch für Deutschland sagt das Pew-Institut steigende Zahlen vorher.
Deutschland
Parteien
"Viele Wähler haben ihre Wut gebremst"
Die dritte große Koalition unter Angela Merkel könnte bald besiegelt sein. Es wäre keine gute politische Option, sagt der Psychologe und Gesellschafts- und Marktforscher Stephan Grünewald im DW-Gespräch.
Wirtschaft
Bitcoin: "Den ersten Hype hatten wir bei 20 Euro"
Was ist los mit der Digitalwährung Bitcoin? Oliver Flaskämper, Gründer der Handelsplattform Bitcoin.de, spricht über den aktuellen Run und warum er nicht glaubt, dass sich Bitcoins sich als Zahlungsmittel durchsetzen.
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit auf niedrigstem Stand seit 1991
Der positive Trend am Arbeitsmarkt setzt sich fort: Im November hatten 2,368 Millionen Menschen in Deutschland keinen Job. Das ist der niedrigste Wert, seit Daten für Gesamtdeutschland erhoben werden.
Stahlbranche
G20-Staaten suchen Ausweg aus Stahlstreit
In Berlin versuchen die wichtigsten Stahlländer, einen weltweiten Handelskrieg um den Rohstoff zu verhindern. Es geht um einen gemeinsamen Kurs gegen Überkapazitäten und Dumpingpreise auf dem globalen Stahlmarkt.
Kultur
Charlie Hebdo in Deutschland eingestellt
Auch deutsche Politiker sollten von den Provokationen der Charlie Hebdo-Redaktion nicht verschont bleiben. Doch Erfolg hatte die deutsche Ausgabe der französischen Satirezeitung nicht. Sie wird nun eingestellt.
Deutsche Welle als Klangkunstwerk
Sprachfetzen und ätherische Klänge: Was derzeit in einer Passage im Bonner Regierungsviertel an Passantenohren dringt, hat eine norwegische Künstlerin aus mehr als 60 Jahren Sendebetrieb erschaffen.
Wissen & Umwelt
Studie
Smartphone-Sucht bringt die Gehirn-Chemie durcheinander
In den Gehirnen junger Menschen, die suchthaft Smartphones oder das Internet benutzen, kommt es zu chemischen Veränderungen im Gehirn. Sie ähneln denen, die Ärzte auch bei Angststörungen diagnostizieren können.
Auszeichnungen
Deutscher Zukunftspreis: Jedermann-Roboter holt den Sieg
Der Deutsche Zukunftspreis 2017 geht an - einen Roboter namens Panda. Er soll einmal zum direkten Partner für uns Menschen werden. Er reagiert feinfühlig auf Kontakt und lernt durch Nachahmung.
Sport
WM 2018
Wie die Fußball-WM 2018 ausgelost wird
Welches Nationalteam verbirgt sich in welchem Topf? Wer zieht die Lose? Kann geschummelt werden? Vor der Auslosung der Gruppen für die WM 2018 an diesem Freitag im Kreml beantworten wir die wichtigsten Fragen.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017