Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Die Pariser Diplomatie
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron: Kampf gegen Terror hat Priorität
Syrien und der Irak sollen für Frankreich zentrale Felder der Außenpolitik werden. "Der IS ist unser Feind" und "Wir müssen den Krieg beenden", proklamierte Staatspräsident Macron vor seinen Botschaftern.
Sommerpressekonferenz
Merkel fordert Freilassung von inhaftierten Deutschen in der Türkei
Die Kanzlerin sieht die Türkei und Deutschland in "einer komplizierten Phase der Beziehungen". Ausdrücklich rief sie vor der Hauptstadtpresse die Türkei auf, die inhaftierten deutschen Staatsbürger freizugeben.
Ungleichheit in Deutschland
Trotz guter Konjunktur: Armutsrisiko für Kinder steigt
Die schwarze Null steht, die Wirtschaft wächst, die Konjunktur ist gut. Nur: Das Armutsrisiko in Deutschland sinkt nicht.
USA-Reise
Gabriel reist schon wieder nach Washington
Im Verhältnis zu den USA gab es zuletzt einige Irritationen. Wegen der vielen Konfliktherde in aller Welt fliegt Außenminister Gabriel überraschend nach Amerika. Es ist bereits sein dritter Besuch seit dem Amtsantritt.
Dublin-Regeln
Flüchtlinge müssen nicht nach Ungarn zurück
Die Bedingungen für Asylsuchende sind so erbärmlich, dass Deutschland niemanden zurückschickt, der in Ungarn zuerst EU-Boden betreten hat. Dort werden Flüchtlinge fast wie Häftlinge inhaftiert.
Deutschland
Auf VW rollt neue Klagewelle zu
Die Abgas-Affäre ist für VW noch lange nicht ausgestanden. Auf den Autobauer rollt eine Flut von Verfahren zu. Der Anwalt und frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum kündigte 5000 weitere Klagen an.
Wirtschaft
Luftfahrtbranche
Bieterschlacht um Air Berlin - Sprint oder Marathon?
Die schiere Anzahl der Bieter könnte das Ringen um die Zukunft der Pleite-Airline um Monate verzögern. Eigentlich sollte eine Entscheidung bereits Mitte September fallen.
Amazon greift Supermärkte an
Als neuer Eigentümer der Biokette Whole Foods attackiert Amazon die US-Lebensmittelbranche. Preissenkungen um bis zu 50 Prozent sind nur der Anfang. Dabei ächzen die Rivalen ohnehin schon unter verschärftem Wettbewerb.
Welt
Brexit-Poker von Großbritannien und Japan
Die Premierminister von Großbritannien und Japan, Theresa May und Shinzo Abe, versuchen am Donnerstag in Tokio ihre unterschiedlichen Interessen und Prioritäten beim Brexit miteinander zu vereinen.
Kultur
Schriftstellerin Asli Erdogan darf nicht zur Preisverleihung nach Deutschland
132 Tage war sie im Gefängnis, nun ist sie zwar frei, darf aber nicht aus der Türkei ausreisen: Erdogan bekommt keinen Reisepass. Deshalb kann sie den Friedenspreis der Stadt Osnabrück nicht persönlich entgegennehmen.
Essen in Deutschland und China: Schweinshaxe, stinkender Doufu und Dampfbrot
Dong Jianmin ist Starkoch, hat eine eigene TV-Show und unterhält einen Feinschmecker-Blog. Was hält der Chinese eigentlich von der deutschen Küche? Wir fragten "Jimmy" - in einem Münchner Biergarten.
Lebensart
High Five: 5 Fahrräder aus Europa, nach denen Sie sich auf der Straße garantiert umdrehen würden
2017 feiert das Fahrrad sein 200-jähriges Jubiläum. In seiner Geschichte hat sich das Fortbewegungsmittel schon in den unterschiedlichsten Varianten präsentiert. Eine der außergewöhnlichsten: das Hochrad.
Sport
Nationalmannschaft
Löw sagt harten Konkurrenzkampf voraus
Es werde für niemanden einen WM-Freifahrtschein geben, sagt Bundestrainer Joachim Löw vor den Qualifikationsspielen in Tschechien und gegen Norwegen. Dem verunsicherten Thomas Müller stärkt er den Rücken.
Bundesliga
Keita-Wechsel von Leipzig nach Liverpool perfekt
Spielmacher Naby Keita heuert im Sommer 2018 beim von Jürgen Klopp trainierten Premier-League-Klub FC Liverpool an. Für den Bundesligisten RB Leipzig lohnt sich das Transfergeschäft.
Newsletter & Co.
Bundestagswahl 2017 – Wie wird sich Deutschland entscheiden?
Wie wird sich Deutschland entscheiden? Was sind die Konsequenzen der Bundestagswahl für Europa und die Welt? Entdecken Sie dw.com/deutschlandwaehlt und sagen Sie uns mit dem Hashtag #deutschlandwaehlt Ihre Meinung.
Deutschland wählt seine Zukunft
Mit dem Online-Special der DW sind Sie im gesamten Wahlkampf bestens informiert. Alle Positionen, alle Kontroversen, alle Zahlen, Fakten und Meinungen finden Sie bei "Germany Decides".

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017