Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Welt
Integration von Flüchtlingen
Geschneiderte Zukunft
Berufliche Integration und nachhaltige Geschäftsidee: Wie ein Frankfurter Schneideratelier geflüchteten Frauen eine Perspektive bietet - und nebenbei zur gefragten Anlaufstelle für Startup-Labels in der Region wird.
Aktuelles
Landwirtschaft
Zukunft von Glyphosat in Europa weiter ungewiss
Die Europäische Union hat die Entscheidung abermals vertagt, ob Glyphosat weiterhin zugelassen werden soll. Um das Unkrautvernichtungsmittel tobt seit Jahren ein Streit auf politischer wie auf wissenschaftlicher Ebene.
Koalitionsverhandlungen
Erste Jamaika-Einigung mit Interpretationsspielraum
Am Dienstag einigten sich die Jamaika-Partner offiziell beim Thema Finanzen. Einen Tag später stellen die Grünen klar: Es seien lediglich Grundlagen geschaffen, aber keine Entscheidungen getroffen worden.
Deutsch-russische Diplomatie
Steinmeier würdigt in Moskau Arbeit von Menschenrechtsgruppe "Memorial"
Die Themen Demokratie und Menschenrechte spielen eine große Rolle bei der Reise des Bundespräsidenten nach Russland. Bei seinem Arbeitsbesuch trifft Frank-Walter Steinmeier auch Kremlchef Wladimir Putin.
NRS-Import
Rechtsterrorismus
NSU-Prozess: Zwischen Schneckentempo und Stillstand
Erneut wird das Strafverfahren gegen den "Nationalsozialistischen Untergrund" (NSU) wegen eines Befangenheitsantrags unterbrochen. Die Plädoyers der Nebenkläger können nun frühestens am 9. November beginnen.
Wirtschaft
EZB
Tritt EZB-Chef Draghi auf die Anleihe-Bremse?
Alles spricht dafür, dass der Rat der Europäischen Zentralbank am Donnerstag den Einstieg in den Ausstieg aus dem Anleihekaufprogramm beschließen wird. Eine wirkliche Alternative hat die EZB nicht.
Konjunktur
Geschäftsklima erreicht neues Hoch
Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen hat in der Zeit nach der Bundestagswahl ein nie dagewesenes Niveau erreicht. Der Ifo-Index stieg auf einen neuen Rekordwert.
Automobilindustrie
VW und Daimler bestreiten Kartellvorwürfe vehement
Den deutschen Autobossen geht die "Kritik an der Autoindustrie zu weit". Konkret wehren sie sich gegen die Vorwürfe, sie hätten ein Kartell gebildet. Bei ihren Treffen hätten sie nur über technische Standards gesprochen.
Klaus Kleinfeld dreht (wieder) das große Rad
Der Ex-Siemens-Chef will es offenbar noch einmal wissen: Nur ein halbes Jahr nach seinem unfreiwilligen Abgang als Chef des US-Metallkonzerns Arconic übernimmt er eines der spektakulärsten Infrastrukturprojekte weltweit.
Kultur
Künstler zwischen Flucht und Widerstand: "Django" kommt ins Kino
Django Reinhardt war einer der größten Jazz-Musiker aller Zeiten. Ein Film beleuchtet sein schwieriges Leben in Zeiten der NS-Diktatur. Nach seiner Welturaufführung bei der Berlinale kommt "Django" nun in die Kinos.
Irina Scherbakowa über russische Großmachtträume
Sollte Russland den Weg des Nationalismus, der Abspaltung und des Kalten Krieges wirklich konsequent beschreiten, könne das für das Land sehr schlechte Folgen haben, glaubt die russische Historikerin Irina Scherbakowa.
Die schönsten deutschen Redewendungen
"Du gehst mir auf den Keks" oder "Das ist mir Wurscht" - DW-Moderatorin Kate Müser geht diesmal beliebten deutschen Redewendungen auf den Grund.
Sport
DFB-Pokal: Alle Ergebnisse und die Runden
Hier kommt es zu Duellen, die es sonst nicht gibt: Vereine aus der ersten bis zur fünften Liga treten gegeneinander an. Wer wann gegen wen - hier finden Sie alles im Überblick zum DFB-Pokal.
Newsletter & Co.
Nicos Weg – Einfach Deutsch lernen
Mit diesem E-Learning-Kurs der DW lernen sie das Leben in Deutschland kennen und selbst Anfänger machen schnell Fortschritte – ob online oder mobil auf dem Smartphone

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017