Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Machtkampf in Spanien
Katalanische Regionalregierung will Anweisungen aus Madrid ignorieren
Die Führung Kataloniens wehrt sich gegen die angekündigte Entmachtung. Der Zentralregierung droht man mit zivilem Ungehorsam und Klage. Am Donnerstag soll das Parlament in Barcelona das weitere Vorgehen beschließen.
Waffengeschäft
Deutscher U-Boot-Deal mit Israel besiegelt
Der Abschluss des Rüstungsgeschäfts war monatelang blockiert, auch wegen einer Korruptionsaffäre in Israel. Jetzt ist der Deal unter Dach und Fach. Der deutsche Steuerzahler ist mit gut einer halben Milliarde Euro dabei.
Lebenslänglich für "Reichsbürger" wegen Polizistenmord in Georgensgmünd
Der sogenannte Reichsbürger von Georgensgmünd muss lebenslänglich ins Gefängnis. Die Richter sprachen den 50-Jährigen wegen Mordes und versuchten Mordes schuldig. Er hatte bei einem Einsatz einen Polizisten getötet.
Familienpolitik
Studie: Kinderarmut ist Dauerzustand in Deutschland
Jedes fünfte Kind in Deutschland lebt laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung länger in Armut. Wer einmal arm sei, bleibe lange arm, warnt die Stiftung und fordert ein Umdenken in der Familien- und Sozialpolitik.
Norditalien
Referenden: Venetien und Lombardei stimmen für mehr Autonomie
Alle reden von Katalonien. Doch auch in Norditalien gibt es den Wunsch nach mehr Autonomie. In den wohlhabenden Regionen Venetien und Lombardei sprach sich eine Mehrheit in Referenden für mehr Eigenständigkeit aus.
Wirtschaft
Tschechische Republik
Andrej Babis: Milliardär, Unternehmer, Populist
Der tschechische Wahlsieger machte Karriere im Sozialismus und im Kapitalismus. Auch in Deutschland ist er als Unternehmer aktiv. Von EU-Subventionen profitierte er reichlich, sein Wahlkampf war antieuropäisch geprägt.
Abes Wahlsieg gibt Börse Auftrieb
Nach dem Wahlsieg von Japans Ministerpräsident Shinzo Abe hat die Börse in Tokio zugelegt. Anleger hoffen, dass der Yen weiter schwach bleibt - und so Exporte erleichtert.
Elektromobilität
Zeitung: Tesla baut eigenes Werk in China
Autofirmen bauen Fabriken in China normalerweise als Joint Venture mit einem chinesischen Partner. Tesla will wohl einen anderen Weg gehen, so ein Medienbericht.
Welt
Europa
EU-Entsenderichtlinie: Rotes Tuch für Osteuropa
Zu welchen Bedingungen dürfen Arbeiter aus Osteuropa in anderen EU-Staaten beschäftigt werden? Der Streit darüber beschäftigt nun auch die Arbeits- und Sozialminister der Europäischen Union.
Newsletter & Co.
5 Luther-Bücher zum Reformationsjubiläum (II)
Eine bemerkenswerte Biografie, ein gelungener Bildband, ein buntes Lesebuch: Auch der zweite Teil unserer Buchvorstellungen soll eine Schneise in das Publikations-Dickicht zum Reformationsjubiläum schlagen.
Nicos Weg – Einfach Deutsch lernen
Mit diesem E-Learning-Kurs der DW lernen sie das Leben in Deutschland kennen und selbst Anfänger machen schnell Fortschritte – ob online oder mobil auf dem Smartphone
Kultur
Jamaika in Deutschland: Von Flaggen, Fahnen und anderen Ländern
Zu Beginn der Sondierungsgespräche kennt wohl jeder Deutsche die Farben der Jamaika-Flagge. Doch wie sieht es mit den Farben anderer Länder aus? Und woher kommt überhaupt die Flaggentradition? Ein Interview und ein Quiz.
Sport
FIFA Weltfußballer des Jahres
Die FIFA sucht die Besten
Am Montagabend findet die Gala zur Verleihung der "The Best" Awards der FIFA statt. Der Favorit auf den Weltfußballer-Titel ist, wenig überraschend, der amtierende Weltfußballer Cristiano Ronaldo.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017