Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Welt
EU - Großbritannien
Europaparlament: Ein harter Brexit ist greifbar nahe
Das Europaparlament zeigt erneut überwältigende Einigkeit beim Brexit - doch der EU-Kommissionschef und sein Unterhändler sehen die Chancen für einen Deal weiter schwinden. Aus Straßburg Barbara Wesel.
Migration
OECD: Weniger Asylbewerber, mehr Arbeitsmigranten
Der jüngste Migrationsbericht der Industrieländer-Organisation fordert Regierungen zu mehr Offenheit auf. Dann ließen sich die Vorteile der Migration erkennen, ohne die Probleme zu leugnen.
Aktuelles
Angriffe auf Ölanlagen
Rohani: Attacken in Saudi-Arabien waren eine Warnung der Rebellen im Jemen
Der Iran wehrt sich trotzig dagegen, für die Attacken auf die Ölanlagen in Saudi-Arabien verantwortlich gemacht zu werden. Doch der Präsident weist auf Jemens Rebellen, die bekanntlich mit Teheran stark verbandelt sind.
Kampf gegen den IS
Bundeswehr-Mandate für Anti-IS-Einsatz verlängert
Lange hatten CDU und SPD darüber gestritten, ob sich die Bundeswehr weiterhin im Anti-IS-Einsatz engagieren solle. Nun ist eine Entscheidung gefallen: Langfristig verlängert wird aber nur ein Bereich des Einsatzes.
Flüchtlinge
Zahl der Asylsuchenden aus der Türkei nimmt zu
Seit dem Putschversuch in der Türkei beantragen immer mehr Bürger Asyl in Deutschland. Inzwischen liegt die Türkei auf Platz vier der wichtigsten Herkunftsstaaten. 2019 dürfte ein neues Rekordjahr werden.
Wirtschaft
Notenbanken
US-Leitzinsen in Zeiten der Handelskonflikte
Alle rechnen damit, und doch ist die Unsicherheit groß. Die amerikanische Notenbank Fed dürfte wohl noch am Mittwoch den US-Leitzins senken. Aber ist das bei der guten US-Konjunktur wirklich nötig und sinnvoll?
Landwirtschaft
Südafrikas Winzer kämpfen mit Dürre und niedrigen Preisen
Billiges Image, schwächelnde Wirtschaft, kaum Exporte: Südafrikas Winzer haben es nicht leicht. Und dann ist da auch noch das Wasser. Aus Kapstadt berichtet Manuela Kasper-Claridge.
Kultur
George Enescu Festival
Enescu-Festival in Rumänien: Wie ein Festival ein ganzes Land vereint
Das George Enescu Festival in Rumänien ist ein wahrer Lichtblick in einem politisch und gesellschaftlich extrem zerrissenen Land. Zum ersten Mal kommt das Klassik-Festival nun auch nach Berlin in die Philharmonie.
Meet the Germans
Deutschland und China - ein persönlicher Blick auf einige Unterschiede
Zwei Länder zu vergleichen ist schwierig, zu komplex sind die Hintergründe und Zusammenhänge. Unterschiede aber sind natürlich spürbar. Das merkte auch unsere Autorin Megan Chua, die China und Deutschland kennt.
Newsletter & Co.
Mehr DW
Beethoven
200 Jahre Ludwig van Beethoven: Exklusive Interviews, Beiträge, Features und Konzertmitschnitte mit herausragenden Künstlern beim Beethovenfest Bonn. Alles Wissenswerte zu Beethoven im Jubiläumsjahr - BTHVN2020.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2019