Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Aktuelles
Rüstung
Bericht: Wieder mehr deutsche Waffen für Saudi-Arabien
Wegen seiner Beteiligung am Krieg im Jemen steht Saudi-Arabien derzeit in der Kritik. Umso brisanter ist die Meldung der "Süddeutschen Zeitung", wonach Deutschland erneut mehr Waffen nach Saudi-Arabien exportiert hat.
Europäische Union
EuGH widerspricht britischen Behörden beim Aufenthaltsrecht
Es ist zugegeben ein spezieller Rechtsfall - aber er hat das Zeug dazu, EU-Gegner im Vereinigten Königreich weiter zu verärgern. Im Kern geht es um die Frage, wie stark europäisches Recht das britische dominieren darf.
USA
Donald Trump Jr. hatte Kontakt zu Wikileaks
Die Nachricht ist heikel: Trumps ältester Sohn tauschte sich während des Wahlkampfs mit der Plattform aus, die gestohlene E-Mails aus dem Clinton-Lager veröffentlicht hatte.
Einwanderung
Gericht genehmigt US-Einreisestopp mit Einschränkungen
Im Streit um das umstrittene Einreiseverbot für Bürger aus muslimisch geprägten Ländern hat die US-Regierung einen Teilsieg errungen. Ein Berufungsgericht in Kalifornien kassierte die Entscheidung der Vorinstanz.
Suchmaschine
US-Staatsanwalt nimmt Googles Geschäftspraktiken ins Visier
In Europa hatten die Wettbewerbshüter bereits eine Rekordstrafe gegen Google verhängt. Die Regulierer in den USA sahen bislang keinen Grund zum Einschreiten. Doch jetzt prescht ein Staatsanwalt vor.
Klimawandel
Teilerfolg für peruanischen Bauern bei Klimaklage gegen Energiekonzern RWE
Ein peruanischer Bauer klagt in Hamm gegen den Energieriesen RWE. Er will nicht allein gelassen werden mit den Folgen des Klimawandels. Nun hat der Landwirt überraschend einen Etappensieg erreicht.
Wirtschaft
Vermögensbildung
Armes reiches Deutschland
Gute Konjunktur, boomende Wirtschaft – eigentlich müssten die meisten Deutschen besonders wohlhabend sein. Sind sie aber nicht. Die Gefahr zu verarmen, sei sogar vergleichsweise hoch, meint die Hans-Böckler-Stiftung.
Wirtschaftswachstum
Deutschland im "XXL-Aufschwung"
Die Wirtschaft in Deutschland wächst weiter überraschend munter: Das Bruttoinlandsprodukt legte im dritten Quartal des Jahres um 0,8 Prozent zu. Fachleute hatten mit einem etwas geringeren Zuwachs gerechnet.
IEA: Die Zukunft wird elektrisch
Wie entwickelt sich der Energiehunger der Welt, wie wird er in Zukunft gestillt und wie lässt sich dabei noch der Klimawandel begrenzen? Antworten gibt der Ausblick der Internationalen Energieagentur IEA.
Staatsschulden
Caracas wird herabgestuft, hofft aber noch
Der Druck auf Venezuela wird größer. Mit Standard & Poor’s hat die erste Ratingagentur Caracas als teilweise zahlungsunfähig eingestuft. Allerdings gibt es Meldungen, das Land könne Hilfe von Russland erwarten.
Kultur
Kunst & Politik: "Das Kongo-Tribunal" kommt ins Kino
Der Film dokumentiert ein aufsehenerregendes Projekt zwischen Kunst und Politik. Der Schweizer Milo Rau hatte sich 2015 mit dem Krieg im Kongo beschäftigt und die Frage nach Gerechtigkeit in den Mittelpunkt gestellt.
Karl Lagerfeld: Eklat im französischen Fernsehen
Der Modedesigner Karl Lagerfeld hat in einer französischen TV-Sendung die deutsche Flüchtlingspolitik kritisiert. Die muslimischen Flüchtlinge seien Feinde der Juden, sagte der 84-Jährige. Dafür hagelt es nun Kritik.
Wenn das Klima zurückschlägt: Das Kino und seine inszenierten Naturkatastrophen
Während Staatsvertreter auf der Weltklimakonferenz in Bonn um die Zukunft der Erde kämpfen, spielen im Kino langfristige Ziele zum Klimaschutz keine Rolle. In den Filmen steht das Ende der Welt nämlich schon vor der Tür.
Amazon bringt "Herr der Ringe" als Serie
Amazon hat den Schatz. Der Streamingdienst verfilmt die "Herr der Ringe"-Saga als TV-Serie. Mehrere Staffeln sind geplant, die Handlung soll vor dem ersten Teil der Filmtrilogie spielen. Der Drehstart ist noch offen.
Wissen & Umwelt
Diabetes - Fakten und Mythen zur honigsüßen Krankheit
Zuckerkrankheit? Kennt doch jeder. Die Betroffenen müssen sich täglich Insulin spritzen und dürfen nur Diabetiker-Kost essen. Bitte was? Zeit, mit den Vorurteilen aufzuräumen. Ein DW-Faktencheck.
Sport
WM-Qualifikation - Playoffs
Ciao Gigi - Tweets zu Buffons bitterem Abschied
Gianluigi Buffon und Italien scheitern in einem dramatischen WM-Playoffduell an Schweden. Nach der Schmach erklärte der 39-jährige unter Tränen das Ende seiner Nationalmannschafts-Karriere. Reaktionen folgten umgehend.
Kommentare
Meinung
Kommentar: Hausgemachte Fußball-Katastrophe
Italien verpasst erstmals seit 60 Jahren eine WM. Die Katastrophe, die gegen Schweden Wirklichkeit wird, ist kein Ausrutscher, sondern das Ergebnis von Ideenlosigkeit auf allen Ebenen, meint DW-Redakteur David Vorholt.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017