Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Deutschland
Regierungsbildung
Jamaika-Sondierungen: Der Countdown läuft
Noch vier Tage sollen die Jamaika-Sondierungen dauern. Mit vielen ungelösten Fragen sind CDU, CSU, FDP und Grüne in die "Woche der Entscheidungen" gestartet. Der Ausgang ist ungewiss.
Welt
Klimaschutz
Weltklimakonferenz in der Klemme
Wissenschaftler warnen immer eindringlicher vor dem Klimawandel - aber die Verhandlungen auf der UN-Klimakonferenz in Bonn gestalten sich schwierig. Und Indien greift die Industriestaaten an.
China, überschätzter Klima-Champion?
China ist bei der internationalen Klimapolitik mit im Boot. Zumindest nach eigener Aussage. Chinas Energiewende steht aber im Innern vor riesigen Herausforderungen, und sie wird durch Kohlekraft-Exporte konterkariert.
Wissen & Umwelt
COP23
Bürgermeister nehmen Klimaschutz selbst in die Hand
Kommunen und Regionen auf der ganzen Welt setzen sich vermehrt für den Klimaschutz ein. Vor allem Städte spielen eine entscheidende Rolle im Kampf gegen Klimawandel.
Energievorreiter Rhein-Hunsrück
Auf der Klimakonferenz in Bonn wird verhandelt, wie möglichst viele Länder von fossilen auf grüne Energien umsteigen. Der Rhein-Hunsrück-Kreis hat es vorgemacht, und ist so zum Magnet für ausländische Besucher geworden.
Aktuelles
Europa
EU beschließt Verteidigungsunion
23 EU-Staaten haben eine engere militärische Zusammenarbeit vereinbart. Grundlagen sind die regelmäßige Erhöhung der Verteidigungsetats, gemeinsame EU-Rüstungsprojekte und die Entsendung von Krisenreaktionskräften.
Terroranschläge in Frankreich
Frankreich gedenkt der Anschläge von 2015
Vor zwei Jahren verübten Terroristen in Paris verheerende Attentate an verschiedenen Orten. 130 Menschen starben. Der Anschlag hat das Land verunsichert. Das ist auch bei den Gedenkzeremonien spürbar.
Klimawandel
Experten: Ausstoß von Kohlendioxid steigt in diesem Jahr wieder an
Seit 2014 war die Menge des Klimagases etwa gleich geblieben. Doch die aktuellen Berechnungen des Global Carbon Project zeigen in die entgegengesetzte Richtung - und damit nach Bonn zur Weltklimakonferenz.
Wirtschaft
Konzerne
Was wird aus General Electric?
Der Montag könnte für den US-Traditionskonzern General Electric entscheidend werden: Findet der Technologieriese zu alter Stärke zurück oder rutscht er tiefer in die Krise? Der Chef will einen Rettungsplan präsentieren.
Konjunktur
IWF sieht Europa als Zugpferd
Die Experten des Internationalen Währungsfonds haben sich Sarajevo ausgesucht, um die gute Nachricht zu verbreiten: Europa wird zunehmend zum Zugpferd der Weltwirtschaft. Aber kein Lichtblick ohne Schattenseiten.
Kultur
#MeToo: Hunderte demonstrieren in Hollywood gegen sexuelle Belästigung
Hunderte Menschen haben in Hollywood gegen sexuelle Gewalt und Belästigung protestiert. Derweil berichten in Schweden mehr als 600 Schauspielerinnen von sexuellen Übergriffen.
Shawn Mendes räumt bei MTV Awards ab
Der kanadische Teenie-Star Shawn Mendes ist der große Gewinner der MTV Europe Music Awards. Eminem gab sein Comeback, Taylor Swift ging leer aus und U2-Gitarrist The Edge trotzte seinem Bandkollegen Bono ein Lachen ab.
Kunst
Passt in keine Schublade: Rosemarie Trockel
Rosemarie Trockel gehört neben Richter und Baselitz seit Jahren zu den bekanntesten deutschen Künstlern weltweit. Sie machte schon Schweine und Herdplatten zu Kunstobjekten und sprengte sogar ein Haus in die Luft.
Sport
Nationalmannschaft
Keine EM-Revanche gegen Frankreich
Mit großer Gelassenheit geht Bundestrainer Joachim Löw in das letzte Länderspiel des Jahres gegen die Franzosen. Im Tor bekommt ein Frankreich-Legionär eine Bewährungschance - zudem ist Löw voll des Lobes für den Gegner.
Fußball-Nationalmannschaft
Löw-Experimente gegen schnelle Franzosen
Erstmals seit dem verlorenen EM-Halbfinale 2016 spielt Deutschland wieder gegen Frankreich. Das Kräftemessen mit der Equipe Tricolore ist für Bundestrainer Löw zum Jahresabschluss der nächste willkommene WM-Gradmesser.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017