Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
DEUTSCHE WELLE facebook   twitter   fwd  
Wissen & Umwelt
Chemie-Nobelpreis für die Entwickler der Kryo-Elektronenmikroskopie
Den diesjährigen Nobelpreis für Chemie teilen sich der Schweizer Jacques Dubochet, der Deutsch-Amerikaner Joachim Frank und der Schotte Richard Henderson.
Aktuelles
Justiz
Frauke Petry: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen Meineids
Mehr als ein Jahr hat die Staatsanwaltschaft gegen Frauke Petry ermittelt. Ihr wird vorgeworfen, im sächsischen Wahlprüfungsausschuss unter Eid falsch ausgesagt zu haben. Nun muss sie sich vor Gericht verantworten.
USA
Las Vegas: Warum schoss Stephen Paddock?
Mindestens neun Minuten. So lange feuerte der 64-jährige Täter auf die Konzertbesucher in Las Vegas, bis die Polizei sein Hotelzimmer stürmte. Doch die Motive sind weiter unklar. Die Polizei vernimmt seine Freundin.
Spanien
Kataloniens Regierungschef: Ausrufung der Unabhängigkeit steht bevor
Nach dem verbotenen Referendum über eine Unabhängigkeit Kataloniens bleiben die Fronten verhärtet. Der Chef der regionalen Regierung Carles Puigdemont will so schnell wie möglich die Abspaltung vorantreiben.
Welt
Hinter der Glitzer-Fassade steht Las Vegas weiter unter Schock
Heute kommt Präsident Trump nach Las Vegas. Nach dem Massenmord vom Sonntag will er den Menschen Mut zusprechen. Doch die Spaltung des Landes wird er kaum überwinden können. Aus Las Vegas berichtet Carsten von Nahmen.
Wirtschaft
EU erhöht Druck auf Apple und Amazon
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager zeigt sich im Kampf gegen die Steuerdeals von Amazon und Apple in Europa entschlossen, die US-Technologiekonzerne zur Kasse zu bitten - notfalls mithilfe der EU-Richter.
Börse
Dax erreicht neues Rekordhoch
Beflügelt von den boomenden US-Börsen und einem schwächeren Euro markiert der Deutsche Aktienindex ein neues Allzeithoch. Die Börsianer beschäftigt jetzt vor allem eine Frage: Wann fällt die 13.000 Punkte-Marke?
Saubere Energiequellen
Energie aus sauberen Quellen auf dem Vormarsch
Der Anteil von Strom aus Wasser, Wind und Sonne wächst weiter. Die Internationale Energie-Agentur rechnet in fünf Jahren mit einem weltweiten Anteil von fast 30 Prozent. Mit dabei: Die USA.
Kultur
8 Gründe, warum "Blade Runner" zum Kultfilm wurde
1982 kam Ridley Scotts Science-Fiction-Film "Blade Runner" in die Kinos. Erst in den Jahren darauf entwickelte er sich zum Kultfilm. An diesen Erfolg will jetzt "Blade Runner 2049" anknüpfen.
Sport
Bundesliga
Wer wird neuer Bayern-Trainer?
Kommt Thomas Tuchel oder eisen die Bayern Julian Nagelsmann in Hoffenheim los? Oder wird es ein Trainer, den noch keiner auf dem Schirm hat? Diese Kandidaten kommen als neuer Bayern-Coach infrage.

  Newsletter abbestellen   Persönliche Daten   Feedback   Impressum © Deutsche Welle 2017