"Die sprechende Wand" ist ein Filminterview aus dem Lesezimmer der Landschaftsarchitekt:innen Maria Auböck und János Kárász. Welche Wachstumstendenzen hat die Bücherwand? Steht sie in Zeiten der Pandemie als Synonym für einen persönlich (vorzeigbaren) Denkraum?
"Leistbares Wohnen - Wo wollen wir hin?" titelt das Salzburger Wohnbausymposium. Gesucht wird nach Antworten auf die Frage: Welche Visionen für ein leistbares, dauerhaftes und inklusives Wohnen gibt es, und wie können diese zukünftig umgesetzt werden?
Zeigen Sie Neugier
Ihre Insa Meyer
Projekte
Kultur | Cham | Lignotrend Atmosphäre mit Echtholz
Weil beim Neubau der Stadthalle Cham zeitgenössisch mit Materialien wie Sichtbeton, Naturstein und Glas gestaltet wurde, war es wichtig, einen Ausgleich zu den schallharten Flächen zu schaffen.
Hotel | Gonnesweiler | NATURinFORM Von den Kelten inspiriert
Das Gesamtkonzept des Hotels Seezeitlodge am Bostalsee sah Materialien und Farben vor, die auch in der umgebenden Natur vorkommen. Mit der Massivdiele „Die Kompakte“ aus Holzverbundwerkstoff von NATURinFORM wurde ein rutschsicherer, pflegeleichter und zugleich optisch ansprechender Belag für den SPA-Bereich gewählt.
Ausgehend vom Wunsch des Bauherrn, die Fläche des Flachdachs einer sechsgeschossigen Blockrandbebauung aus dem Jahr 1958/59 für Wohnzwecke zu nutzen, entwickelten die Planer einen hochwertig gestalteten Glaskubus, der seinen Bewohnern eine lichtdurchflutete Wohnfläche mit weiter Panoramaaussicht bietet.
Kultur | Schwangau | Uzin Utz AG Schneller Belagswechsel
Im Zuge umfassender Sanierungsarbeiten im Schloss Neuschwanstein wurden die historischen Steinböden und Mosaike detailgetreu restauriert. Im Anschluss mussten die Bodenbeläge in den höchstfrequentierten Eingangs- und Flurbereichen des weltberühmten Schlosses erneuert werden.
Wer in Eschborn vom „M55“ spricht, der kommt an Christian Awe nicht vorbei. Das Projekt bildete den kreativen und weithin sichtbaren Abschluss der Fassadensanierung des Hochhauses, die mit der Knauf Außenwand und dem Knauf WARM-WAND Plus System auch technisch eine überzeugende Lösung präsentiert.
Verkehr | Berlin | Collignon Architektur und Design GmbH
U-Bahnhof Rotes Rathaus
Die Lage des neuen U-Bahnhofes stellte den Architekten Oliver Collignon vor einige Herausforderungen. An diesem geschichtsträchtigen Ort befinden sich verschiedenste Funde der Archäologen, die erhalten bleiben sollten.
Beim Wohnbausymposium wird der Fokus auf die Frage gelegt, wie Leistbarkeit sichergestellt werden kann, um eine hohe Belastung der Haushalte durch Wohnkosten zu vermeiden.
Sind die Bücher ein im Alltag häufig benutztes Werkzeug oder stehen sie eher herum? Welche Wachstumstendenzen hat die Bücherwand und gibt es vielleicht besondere Schätze?