Office Report: Ein Drittel der Schreibtische in Wien ist überflüssig | Warum die Energiebranche auf Quantenkryptographie setzt | Meinung: Waffenfreiheit für Österreich? ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
                                                           
Fotos werden nicht angezeigt? Hier klicken
   
   
 
 
   
 
 
 
Josef Pröll: Gekommen, um aufzuräumen
 
Fußballsaison statt Jagdfieber: Der einstige Vize-Kanzler hat als neuer ÖFB-Präsident die schwierige Aufgabe, den Sportverband trotz interner Querelen und anderer Hürden zu professionalisieren. Keine leichte Aufgabe, denn der ÖFB gab die vergangenen Jahre ein bisweilen peinliches Bild ab.
 
MEHR DAZU >>
 
 
 
 
Alexander Pröll: Politiker Pröll, der Dritte
 
Hemdsärmelig, manchmal polternd, das Bad in der Menge genießend – so hat man die Politiker Erwin und Josef Pröll in Erinnerung. Der jüngste Pröll in der österreichischen Politik ist von einem anderen Schlag. Ruhig, zurückhaltend, vor seinem Wechsel in die Bundesregierung geradezu unauffällig.
 
MEHR DAZU >>
 
 
 
   
 
 
 
 
Office Report 2025: Ein Drittel der Schreibtische in Wien ist überflüssig
 
Eine neue Studie – für die die Daten von 201.000 Mitarbeitenden, 156.000 Arbeitsplätzen und über 4,3 Millionen Quadratmetern Bürofläche analysiert wurden – zeigt: Hybrides Arbeiten ist längst Realität. Mit spürbaren Folgen für Büroflächen und Unternehmenskultur.
 
MEHR DAZU >>
 
 
 
 
Quantenkryptographie als Zukunft im Energiesektor
 
Was nach Science-Fiction klingt, ist in Wahrheit bereits Realität in Planung: Mit der rasanten Entwicklung von Quantencomputern geraten klassische Verschlüsselungsverfahren zunehmend unter Druck. Was das für die Energiebranche bedeutet, beleuchtete der Verbund im Rahmen eines Events in Wien.
 
MEHR DAZU >>
 
 
 
   
 
 
Linkedin
 
 
 
     
 
 
   
  [email protected]  

Medieninhaber und Herausgeber:
VGN Medien Holding GmbH (FN 183971x, HG Wien) und
Taborstraße 1-3, 1020 Wien

Du möchtest diesen Newsletter künftig nicht mehr erhalten? Dann klicke bitte hier.

Datenschutzpolicy | Impressum/Offenlegung