Die postagile Arbeitswelt

Jetzt neu: die April-Ausgabe von managerSeminare

Sehr geehrter Herr Do,

ein Hauptmerkmal agiler Unternehmen besteht darin, dass sie sich schnell und kreativ auf wandelnde Kundenwünsche einstellen können. Doch reicht das für die Zukunft? Svenja Hofert glaubt: nein. Agilität muss laut der Organisationsberaterin über diesen begrenzten Anspruch hinaus-
wachsen. Im aktuellen Titelbeitrag liefert sie acht Einsichten, die helfen, auf ein neues, postagiles Level zu kommen.

Ihre Nicole Bußmann
Chefredakteurin

Weitere Themen dieser Ausgabe:

Die Teamresilienz-Matrix
Remote Mobbing

Titelthema: Zukunft der Führung: Die postagile Arbeitswelt
Musterbruch: Zahnlose Zahlen
Zellstrukturdesign: Radikal anders organisiert
Digitale Projektvorbereitung: Ready to start
Digital Learning: Der Weg zur eigenen Akademie
schlauer lernen: Falsch erklärt ist gut kapiert
Testgelesen: Neue Bücher zum Thema Innovationsmanagement

managerSeminare jetzt lesen: Fordern Sie Ihr Probeheft an


ANZEIGE

KI Praxis: Wie konzipiere ich einen Lernbot?

Künstliche Intelligenz wird auch in der Weiterbildung immer wichtiger. Als Tutor und Lernbuddy geben Chatbots Lernempfehlungen, entlasten den Support bei Routineaufgaben und unterstützen dialogisches ­adaptives Lernen. In der Online-Session am 25. März von 14.00 - 14.45 Uhr erfahren Sie, was Sie bei der ­Konzeption beachten sollten und wie Sie lebendige und zielführende Dialoge gestalten.

Mehr Infos und Anmeldung
Teamresilienz messen und steigern
Um in der Corona-Krise und anderen Belastungssituationen leistungsfähig zu bleiben, brauchen Teams Widerstandskraft. Die lässt sich erfassen und durch Übungen gezielt fördern.
Fünf Schritte zur Zellstruktur
Wie baut man eine Unternehmensstruktur, die so angelegt ist, dass die Organisation stets flexibel auf marktliche Veränderungen reagieren kann? Indem man Zellen anlegt – und dabei zwischen denen unterscheidet, die selbstgesteuert direkt am Markt agieren, und denen, die diese Businesszellen unterstützen. Fünf Schritte zum Zellstrukturdesign.
Für den Projektstart vorbereitet sein
Häufig warten Projektverantwortliche und ihre Teams erst einmal den Projektstart ab, bevor sie aktiv werden. Dabei gibt es einige kleine Maßnahmen, die bereits im Vorfeld durchgeführt werden können – und eine gute Vorbereitung sicherstellen.
Vier Phasen (post-)agiler Erkenntnis
Unternehmen durchlaufen diverse Phasen agilen Bewusstseins. Darin stellen sie sich unterschiedliche Fragen. Manchmal die richtigen, bisweilen aber auch solche, die nur den bisherigen Zustand einfrieren. Hier finden Sie die Phasen im Überblick – und können ermitteln, wo Sie oder Ihr Unternehmen oder Ihr Team sich gerade befinden.
Remote Mobbing vorbeugen
Mobbing über Chat, Mail und Co. gänzlich zu verhindern, ist für Führungskräfte kaum möglich. Häufig sind sie nämlich gar nicht an der Kommunikation beteiligt, in der die Ausgrenzung stattfindet. Doch es gibt einige Maßnahmen, die dabei helfen, Remote Mobbing vorzubeugen. 
Aufbau einer digitalen Unternehmensakademie
Ein guter Weg, um das kontinuierliche Lernen im Unternehmen zu fördern, ist der Aufbau eines auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnittenen digitalen Lernsystems, einer sogenannten digitalen Unternehmensakademie. Dieser führt idealerweise über acht Etappen.

ANZEIGE

Collaboration Conference Rhein-Neckar am
24. Juni 2021

Im Zentrum der eintägigen Veranstaltung stehen neue Formen der Zusammenarbeit und wie Organisationen sie als strategischen Wettbewerbsvorteil nutzen können. Die Collaboration Conference richtet sich an Führungskräfte im Kommunikations- und Personalbereich, die Team- und Führungskräfteentwicklung als Teil ihrer Rolle verstehen.

Jetzt Tickets sichern

Abovorteil

Neue Veranstaltung: VTT - Virtuelle Thementage

Corona hat die Welt verändert - die Arbeitswelt und damit auch die Weiterbildungswelt. Doch wie geht es weiter in der Branche? Antworten darauf bietet die neue Veranstaltung des Verlags managerSeminare: Die VTT - Virtuellen Thementage.

Vom 15. bis 17. April 2021 finden jeweils halbtägig Thementage zu den Schlagworten New Business, New Learning und New Work statt - mit Keynotes, Workshops, Deep Diving, Austauschformaten und Networking. Die gesamte Veranstaltung wird pandemiegerecht ausschließlich digital ablaufen.

Abonnentinnen und Abonnenten von managerSeminare erhalten vergünstigte Tickets. Weitere Infos hier.

ANZEIGE

Transformation Journey - Das Skillset für die digitale Führungskraft

Homeoffice und die virtuelle Kommunikation stellen uns vor ungeahnte Herausforderungen. Besonders Führungskräfte müssen jetzt umdenken.

Begeben Sie sich mit unseren Experten auf die Reise und lernen Sie vom 26.04 - 07.05. jeden Tag Tools für die neue Zusammenarbeit und Führungskompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt kennen, um Ihr Team souverän durch die Transformation zu führen.

Jetzt mehr erfahren

MeinungsMonitor – Mitmachen, entscheiden, gewinnen

Kann Agilität schädlich sein?
So viele Vorteile Agilität auch besitzt, bringt deren Einführung oft Probleme mit sich. Was läuft schief bei der Agilisierung und wie kann es besser gehen?

Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Büchergutscheine für das Verlagsprogramm im Wert von jeweils 50 Euro.
Zur Ergebnisanalyse der vergangenen Umfrage zum Thema Wie geht virtuelle Empathie?

Führung meets Coaching

Speakers Corner

Konflikte durch Emotionen schlichten
Tipps für den Führungsalltag von Martin Wehrle mehr...
Katja Karg im Speakers Corner:
'Alpha-Tiere sind ganz anders als ihr Ruf' mehr...

Das Blog

New Work and Old Business

Arbeiten aus der Ferne, Besprechen via Zoom, Skype und Co., Kollaborieren in digitalen Welten – was für viele Führungskräfte und Mitarbeitende zu Beginn der Corona-Pandemie vor ziemlich genau einem Jahr noch neu war, gehört inzwischen zum Daily Business. Doch es ploppen auch immer wieder neue Themen und Prozesse auf, für die digitale Lösungen gefunden werden müssen mehr...

weitere Blogposts

Da wächst was...
Was am meisten gelesen wurde
Mehr als die Summe der Teile
Gesund in Belastungzeiten
Grenzüberschreitungen
Digital Leadership als „New Normal“

IMPRESSUM

managerSeminare Verlags GmbH
Endenicher Str. 41
D-53115 Bonn
Tel: +49 (0) 228 / 9 77 91-0
Fax: +49 (0) 228 / 61 61 64
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.managerseminare.de
Geschäftsführer: Gerhard May

© 2021, managerSeminare Verlags GmbH

Unser Unternehmen arbeitet klimaneutral: https://www.managerseminare.de/klimaneutral