Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter

Sehr geehrter Herr Do,

… was für ein Mist! Jeden Tag verschaffen wir uns einen Überblick über die Branche, sprechen mit Experten, führen Interviews, schreiben Artikel – und dann versagt die Technik; und die sorgsam recherchierten Inhalte kommen nicht bei Ihnen an. Glauben Sie uns, der Ausfall unserer Webseiten von gestern bis heute Nachmittag ärgert uns richtig! Entschuldigung!
Immerhin: Die Seiten laufen wieder – und wir haben in der Zwischenzeit natürlich weiter recherchiert. Neustart: Und los!

Viel Spaß beim Lesen!

Viele Grüße
Das Team von »Automobil Industrie«
E-Mobilität
Die neuen Elektroauto-Plattformen: Flexibel, global und mit Sparpotenzial
Elektromobilität wird von der Autoindustrie mittlerweile groß gedacht. Entsprechend wächst die Zahl ultraflexibler und vielseitig einsetzbarer E-Plattformen, die als Basis für bald verfügbare und in vielen Punkten deutlich gereifte Stromer dienen. Die Übersicht. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
„Renaulution“
Strategieschwenk: Was Konzernchef Luca de Meo mit Renault vorhat
Renault stellt sich mit einem neuen Strategieplan namens „Renaulaution“ neu auf. „Es ist mehr als ein Turnaround, es ist eine tiefgreifende Transformation unseres Geschäftsmodells“, kündigt Renault-Chef Luca de Meo an. Die Details. weiterlesen
  Studie von ABI Research
Harman führt das Infotainment-Ranking an
Das Beratungsunternehmen ABI Research hat die Wettbewerbskraft von Infotainment-Anbietern bewertet. Die großen Zulieferer machen dabei das Rennen, obwohl sie nicht am innovativsten sind. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Tesla wehrt sich gegen Medienbericht in China
 
Der amerikanische E-Auto-Hersteller Tesla wehrt sich gegen einen kritischen Medienbericht in China. Dieser bezeichnet die Tesla-Fabrik in Shanghai als „Giga Sweatshop“ (Ausbeutungsbetrieb). Nun soll eine Klage folgen. weiterlesen
 
 
Die zehn meistverkauften Autos in Deutschland 2020
 
Sechs Fahrzeuge aus dem Volkswagen-Konzern landeten in der Top 10 der am häufigsten neu zugelassenen Autos in Deutschland 2020. Das Podium machte VW sogar komplett unter sich aus. weiterlesen
 
Wirtschaft
Absatzeinbruch bei PSA-Tochter Opel
Der Opel/Vauxhall-Absatz ist im Gesamtjahr 2020 um 35 Prozent eingebrochen. In Europa lief es besonders schlecht. Daran war nicht nur die Corona-Pandemie schuld. weiterlesen
Brennstoffzellen-Lkw
Rheinmetall liefert Komponenten an Daimler Truck Fuel Cell
Daimler Truck Fuel Cell arbeitet an serienreifen Lkws mit Brennstoffzellenantrieb. Der Automobilzulieferer Rheinmetall will dafür Komponenten liefern. weiterlesen
Wirtschaft
Chipmangel bremst Automobilzulieferer Hella
Der Mangel an elektronischen Bauteilen betrifft auch Hella. Vorstandschef Rolf Breidenbach spricht von einer „Stopp-and-Go-Produktion“. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Kein Abschluss, heiß begehrt: Softwareentwickler made in Wolfsburg
 
Eine Coding-Schule ohne Abschlüsse, Lehrer oder Stundenpläne soll der deutschen Mobilitätsindustrie die dringend benötigten Softwareentwickler heranziehen. Dabei helfen Millionenbeträge von Volkswagen.
weiterlesen auf   
 
 
Online-Automarktplatz plant Milliardenerlös mit Börsengang
 
Der Onlinehändler Auto 1 geht an die Börse. Die Berliner rechnen mit Brutto-Einnahmen von rund einer Milliarde Euro. Der Großteil des übrig bleibenden Nettobetrags soll in das Unternehmenswachstum investiert werden.
weiterlesen auf   
 
  Produktion
Industrieller 3-D-Lidar-Sensor mit Automobil-Messkern
3-D-Solid-State-Lidar in der Industrie: Ibeo und Sick arbeiten dafür an einem Sensor, der mittels Photonenmesstechnik misst. Den Messkern produziert ein weiterer Automobilzulieferer. weiterlesen
Wirtschaft
Mubea erwirbt Steel Tubes Division der Jansen-Gruppe
Die Muhr und Bender KG (Mubea) übernimmt mit Wirkung zum 1. April 2021 die Precision Steel Tubes Division der Jansen-Gruppe. Damit stärkt der Zulieferer seine Position als Präzisionsstahlrohrhersteller. weiterlesen
ASAP-Gruppe
Zehn Millionen Euro für neue Technologien
Der Enwicklungsdienstleister ASAP hat im Jahr 2020 zehn Millionen Euro in zukunftsorientierte Automobiltechnik wie E-Mobilität investiert – fast genauso viel wie 2019. weiterlesen
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden