Salü PLOPP! Wir feiern. Vor zwei Jahren haben wir sie angekündigt, nun ist sie da die Plattform, welche Reisenden, die fair unterwegs sein wollen, alles in die Hand gibt, um dies auch zu tun. Dazu bieten wir Tipps und Tools, Angebote und Reportagen, Dossiers und Debatten. Ansprechend aufgemacht und handlungsorientiert. Je nach Umfrage sind es bis zu 80 Prozent der Reisenden, die angeben, nachhaltiger reisen zu wollen. Doch sind es noch lange keine 80 Prozent, die entsprechend handeln. Die Gründe für die Kluft zwischen Intention und Handlung (wissenschaftlich: intention-behavior gap): Vermeintlich höhere Kosten fairer Reisen, zu kleine Auswahl an Angeboten, tiefer Statuseffekt, fehlende Informationen und mangelndes Wissen, wie man sich auf Reisen nachhaltiger verhalten kann. Deshalb die fairunterwegs-Plattform. Auf deren Menü stehen: fair unterwegs – so geht faires Unterwegssein von der Planung über die Vorfreude bis zum Heimkommen. Plus unser Dossier zu fairen Geschäftsreisen mit dem Faire-Geschäftsreisen-Do-it-Yourself-Kit plus das 1x1 der G.L.Ü.C.K.-Formel. fairunterwegs-ABC mit rund 75 Beiträgen: von Abenteuerreisen bis Zugfahren – die Probleme, die Lösungen und Tipps, Tipps, Tipps und Tools. fairunterwegs-Magazin mit Nachrichten, Literaturempfehlungen, Veranstaltungshinweisen, Kommentaren, Rezepten, Musik etc. etc . – eine inspirative Wühlkiste zu Nachhaltigkeit und Tourismus. Länderinfos und fairunterwegs-Karte mit Hintergrundinformationen und über 1'000 zertifizierten, handverlesenen Unterkünften. Das ist erst der Anfang Einige Länderseiten sind noch dünn. Und wir möchten eine eigene Schweiz-Seite aufbauen. Denn fair unterwegs sein, beginnt zu Hause. Dafür suchen wir engagierte Unternehmen – Hotels, Reiseveranstalter, Tourguides, Reisebuchverlage – und Destinationen, die uns mit Informationen, Inspirationen und Schweizer Franken unterstützen. Mail an [email protected] und er freut sich. Um Feedback wird gebeten Eine neue Website hat immer Zicken. Bitte teil uns mit, was nicht funktioniert, was dich stört – und natürlich was dich freut: [email protected]. Ein grosses Dankeschön für die erstklassige Arbeit und die grosszügige finanzielle Unterstützung geht an: Andi Wenzel Dr. Willi-Zeller-Stiftung Glunz Grünenfelder SA Kargo Peak Foundation Gemeinnütziger Fond des Kanton Zürich Swisslos Fond Aargau Swisslos-Fond Basel-Landschaft Swisslos Fond Basel-Stadt Swisslos Fond Solothurn The Tschuggen Collection |