Die neue Bauarbeitenverordnung 2022 |
|
Sehr geehrter Herr John Do Die Bauarbeitenverordnung (BauAV) wurde umfassend überarbeitet und tritt per 01.01.2022 in Kraft. Dieses Gemeinschaftswerk der Sozialpartner hat Auswirkungen auf das gesamte Bauwesen in der Schweiz und betrifft über 70 000 Betriebe. Wir haben Ihnen die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengestellt. | |
|
Für einen sicheren Start ins Berufsleben | Rund 60 000 Jugendliche haben diesen Monat die Lehre begonnen. Lernende haben ein markant höheres Unfallrisiko als ihre erfahrenen Arbeitskolleginnen und -kollegen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass sie beim Einstieg in die Berufswelt eng begleitet werden und sie auf gute Vorbilder zählen können. Wir geben Ihnen Tipps und bieten hilfreiche Unterlagen an für eine erfolgreiche und sichere Lehrzeit. | |
|
Testen Sie Ihr Wissen in unserem Fairplay-Quiz | Wussten Sie, dass ein Drittel aller Fussballunfälle durch ein Foul entstehen? Wie gut kennen Sie sich aus mit dem runden Leder und dem Thema Fairplay? Testen Sie jetzt Ihr Wissen und gewinnen Sie attraktive Preise! | |
|
Wandern: So sind Sie sicher unterwegs in den Bergen | Wandern ist so beliebt wie nie. Mit einer guten Vorbereitung und passender Ausrüstung sind Sie auf Wanderwegen sicher unterwegs. Finden Sie hier unsere Tipps.
| |
|
«Wir werden unsere versicherten Betriebe mit einer Prämienreduktion entlasten» | Die Corona-Pandemie fordert den Werkplatz Schweiz und auch die Suva heraus. Der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Felix Weber und der Suva-Ratspräsident, Gabriele Gendotti, schauen auf ein turbulentes und forderndes Jahr zurück. | |
|
Workshop «Ereignisabklärung»: Ursachen erkennen und daraus lernen | Ein unerwünschtes Ereignis hat meistens mehrere Ursachen. Nur wer diesen Ursachen auf den Grund geht, kann auch die Auslöser dafür erkennen und sie mit gezielten Massnahmen beseitigen. Unser Workshop «Ereignisabklärung» ist ideal für Mitarbeitende mit Führungsfunktion und Sicherheitsbeauftragte Ihres Unternehmens. | |
|
Das Velo boomt – die Unfälle auch | Die eingeschränkten Freizeitaktivitäten während der Corona-Pandemie lockten immer mehr Leute aufs Velo. Nicht nur die Preise für die neuen Fahrräder schnellten in die Höhe, sondern auch die Zahl der Unfälle.
| |
|
Corona: «Ich wollte Abschiedsbriefe schreiben» | Catherine Grienenberger (62) erkrankte Ende März 2020 an Corona. Die Pflegefachfrau, die auf der Intensivstation des Universitätsspitals Basel arbeitet, musste ihr Pensum danach auf 20 Prozent reduzieren. Lesen Sie ihre Geschichte und erfahren Sie mehr über Corona als Berufskrankheit. | |
|
| |
---|
|
Stand Up Paddling: Tipps und Technik für mehr Sicherheit | Fast schwerelos über das Wasser gleiten, vom Alltag abschalten und gleichzeitig Sport treiben. Stand Up Paddling ist im Trend! Wir geben Tipps für mehr Sicherheit auf dem Wasser. | |
|
Reduzieren Sie gezielt Häufigkeit und Dauer von Ausfällen | Absenzen verursachen Schmerz und hohe Kosten. Eine strukturierte Betreuung unterstützt abwesende Arbeitnehmende dabei, rascher wieder an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Zudem lassen sich die erhobenen Daten für die Ableitung von präventiven Massnahmen nutzen. Wollen Sie mehr über Ihre Möglichkeiten als Arbeitgeber/in zum Thema Absenzenmanagement erfahren? Dann melden Sie sich noch heute für einen der folgenden Kurse an:
| | |
|
Prävention: Neue, überarbeitete und aufgehobene Informationsmittel | Bleiben Sie immer auf dem Laufenden: Hier finden Sie zu Themen der Prävention eine Liste der Informationsmittel, die während der letzten 12 Monate neu aufgeschaltet, überarbeitet oder aufgehoben wurden. | |
|
| Was ist bei der Planung einer geeigneten Wanderroute zu beachten? | Beantworten Sie die Frage korrekt und gewinnen Sie mit etwas Glück ein Sicherheitsschloss für Velo, Reisegepäck etc. A: Genügend Kiosks, falls der Proviant ausgeht B: Wahl entsprechend der eigenen Fähigkeiten und Fitness C: Genug Empfang zum Posten der Fotos auf Instagram
| |
|
|
---|
|