Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
02.11.2020
Liebe Leser,

gestern Abend war ich ein letztes Mal im Schwimmbad. Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging, aber irgendwie war da Zug um Zug diese leichte Melancholie: Wer weiß, wann es das nächste Mal möglich sein wird, trotz vorerst begrenztem Lockdown light.
 
Neben den Bädern machen auch sämtliche Sportvereine, -hallen und -studios dicht. Sport im November wird sich also zwangsweise auf Joggen und Radfahren in der freien Natur oder Training zuhause reduzieren. Doch auch ohne Hanteln und Hometrainer gibt es viele Möglichkeiten – wenn Sie zum Beispiel einfach den eigenen Körper zum Sportgerät machen!
 
Bewegung kann uns helfen, fehlende Kontakte zu kompensieren oder wenigstens die Zeit totzuschlagen. Frustabbau und Entspannung werden in der kommenden Zeit für uns alle wichtiger werden, gerade aber für Menschen mit psychischen Problemen und großen Ängsten. Was bringt sie auf positive Gedanken, wenn Normalität weit entfernt ist? Wie erkennen sie überhaupt mentale Probleme, und wo finden sie schnelle Hilfe? Das lesen Sie hier.
 
Trotz Melancholie war da gestern übrigens auch dieses schöne Gefühl: Wir schwimmen alle im selben Becken.
 
In diesem Sinne einen guten Start in die Woche wünscht

Ihre
Konstanze Faßbinder
​PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
 
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Shutdown: Was ist nun erlaubt, was verboten?
 
  
Ab 2.11.20 gibt es bundesweit strenge Regeln, damit die Corona-Krise nicht außer Kontrolle gerät. Eine Übersicht
> Zum Artikel
 
 
 
 
Corona und die Psyche: Wenn die Normalität weit entfernt ist
 
  
Die Pandemie kommt mit voller Kraft zurück. Das kann belasten. Was bringt einen auf positive Gedanken?
> Zum Artikel
 
 
 
 
Aktiv bleiben auch ohne Fitnessstudio
 
  
Vereinstraining ist untersagt, Fitnessstudios und Schwimmbäder zu. Wie bleibe ich fit? Was ein Experte rät
> Zum Artikel
 
 
 
 
Luftfilteranlagen: Das Innenleben zählt
 
  
Was bringen mobile Luftfilter im Kampf gegen die Pandemie? Die Technik funktioniere wohl, sagen Forscher
> Zum Artikel
 
 
 
 
Alkoholkrank in der Pandemie
 
  
Viele Alkoholkranke suchen Hilfe bei Suchtberatungsstellen. Eine Alkoholkranke und eine Sozialtherapeutin berichten
> Zum Artikel
 
 
 
 
Migräne
 
  
Dieser Text informiert in Einfacher Sprache zum Thema: Migräne
> Zum Ratgeber
ANZEIGE
Regelmäßige Formate zur Coronakrise
Hilfreich: Corona-Kontakt-Tagebuch führen
 
  
Was, wenn eine Kontaktperson an COVID-19 erkrankt? Wann hat man sich zuletzt gesehen? Ein Kontakt-Tagebuch hilft beim Erinnern
> Zum Kontakttagebuch
 
 
 
 
Kartoffelsuppe (glutenfrei)
 
  
Dieses leckere Gericht ist schnell zubereitet und für Menschen mit einer Glutenunverträglichkeit geeignet
> Zum Rezept des Tages
News von unseren Partnerportalen
SARS-CoV-2 in der Kita – was passiert jetzt?
 
  
„Corona in der Kita – wir müssen schließen!“ Vor diesem Anruf fürchten sich Eltern zurzeit am meisten
> Zum Artikel von Baby und Familie
 
 
 
 
Dank App Schlaganfälle schneller erkennen
 
  
Die App zur Diagnose von Schlaganfällen nutzt eine künstliche Intelligenz, die Sprache und Mimik analysiert
> Zum Artikel vom Digital-Ratgeber
"Moment mal..."
© Reuters/Ciro De Luca
Neapel, Italien: Lehrerin Pamela Buda hält den Unterricht für ihre sozial distanzierten Schüler auf öffentlichen Stufen ab, nachdem die Region Kampanien wegen der Corona-Pandemie die Schulen geschlossen hat
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie:
 

aus deutschen Medien
 
1. Spektrum der Wissenschaft schreibt über die Ausbreitung einer neuen SARS-CoV-2-Variante, die zeigt, dass die Sommermaßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und neuen Virusvarianten nicht ausreichend waren

2. Weihnachten in Corona Zeiten. Sieben Menschen erzählen der Zeit, wie sie sich dieses Jahr auf Weihnachten vorbereiten, worauf sie sich freuen und was ihnen fehlen wird
 

aus internationalen Medien
 
3. Den einen trifft das Virus schlimmer als andere. Forscher verfolgen genetische Unterschiede, um neue Medikamente zu entwickeln, die schlimme Covid-19 Folgen verhindern könnten. Der Guardian berichtet

4. China impft. Jedoch mit einem Impfstoff, der noch nicht zugelassen ist. SRF mit den Einzelheiten
 

aus Wissenschaft und Forschung
 
5. Ärzteblatt schreibt über die Auswertung der Daten von Fitness-Armbändern, um Covid-19 Erkrankungen und mögliche Hotspots zu erkennen

6. Laut einer Studie sollen die Zahlen der Todesfälle durch Corona im November ansteigen. Die Süddeutsche Zeitung mit den Details

7. Rachen und Mund Beschwerden können durch längeres Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verursacht werden. Die Pharmazeutische Zeitung informiert und gibt Tipps, wie man diese Probleme bekämpfen kann

Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker
Schwerpunkt Diabetes vermeiden
 
Video zum Schwerpunkt Diabetes vorbeugen
 
  
Für Diabetes Typ-2 kann man das Erkrankungsrisiko senken, u.a. mit ausgewogener Ernährung und viel Bewegung
> Zum Video
ANZEIGE
Thema der Woche: Haut pflegen im Herbst
 
Haut pflegen mit Öl
 
  
Sie wollen Ihre Beauty-Routine aufmischen? Probieren Sie Öl aus! Welches für wen passt - der fette Überblick
> Zum Artikel
Krankheitsratgeber
 
Hausstaubmilbenallergie
 
  
Welche Symptome auftreten können, wie Diagnose und Therapie aussehen und was im Alltag zu beachten ist
> Zum Ratgeber
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
  
Blick ins aktuelle Magazin
Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen
In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Im Erdkundeunterricht fragt die Lehrerin: „Welcher Fluss...
> Zum Witz