Um die Online-Version anzusehen, klicken Sie bitte hier.
02.11.2020
Liebe Leser,
gestern Abend war ich ein letztes Mal im Schwimmbad. Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging, aber irgendwie war da Zug um Zug diese leichte Melancholie: Wer weiß, wann es das nächste Mal möglich sein wird, trotz vorerst begrenztem Lockdown light.
Neben den Bädern machen auch sämtliche Sportvereine, -hallen und -studios dicht. Sport im November wird sich also zwangsweise auf Joggen und Radfahren in der freien Natur oder Training zuhause reduzieren. Doch auch ohne Hanteln und Hometrainer gibt es viele Möglichkeiten – wenn Sie zum Beispiel einfach den eigenen Körper zum Sportgerät machen!
Bewegung kann uns helfen, fehlende Kontakte zu kompensieren oder wenigstens die Zeit totzuschlagen. Frustabbau und Entspannung werden in der kommenden Zeit für uns alle wichtiger werden, gerade aber für Menschen mit psychischen Problemen und großen Ängsten. Was bringt sie auf positive Gedanken, wenn Normalität weit entfernt ist? Wie erkennen sie überhaupt mentale Probleme, und wo finden sie schnelle Hilfe? Das lesen Sie hier.
Trotz Melancholie war da gestern übrigens auch dieses schöne Gefühl: Wir schwimmen alle im selben Becken.
In diesem Sinne einen guten Start in die Woche wünscht
Ihre Konstanze Faßbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
02.11.2020
Liebe Leser,
gestern Abend war ich ein letztes Mal im Schwimmbad. Ich weiß nicht, ob es nur mir so ging, aber irgendwie war da Zug um Zug diese leichte Melancholie: Wer weiß, wann es das nächste Mal möglich sein wird, trotz vorerst begrenztem Lockdown light.
Neben den Bädern machen auch sämtliche Sportvereine, -hallen und -studios dicht. Sport im November wird sich also zwangsweise auf Joggen und Radfahren in der freien Natur oder Training zuhause reduzieren. Doch auch ohne Hanteln und Hometrainer gibt es viele Möglichkeiten – wenn Sie zum Beispiel einfach den eigenen Körper zum Sportgerät machen!
Bewegung kann uns helfen, fehlende Kontakte zu kompensieren oder wenigstens die Zeit totzuschlagen. Frustabbau und Entspannung werden in der kommenden Zeit für uns alle wichtiger werden, gerade aber für Menschen mit psychischen Problemen und großen Ängsten. Was bringt sie auf positive Gedanken, wenn Normalität weit entfernt ist? Wie erkennen sie überhaupt mentale Probleme, und wo finden sie schnelle Hilfe? Das lesen Sie hier.
Trotz Melancholie war da gestern übrigens auch dieses schöne Gefühl: Wir schwimmen alle im selben Becken.
In diesem Sinne einen guten Start in die Woche wünscht
Ihre Konstanze Faßbinder
PS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected].
PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected]
Themen des Tages
Shutdown: Was ist nun erlaubt, was verboten?
Ab 2.11.20 gibt es bundesweit strenge Regeln, damit die Corona-Krise nicht außer Kontrolle gerät. Eine Übersicht
2. Weihnachten in Corona Zeiten. Sieben Menschen erzählen der Zeit, wie sie sich dieses Jahr auf Weihnachten vorbereiten, worauf sie sich freuen und was ihnen fehlen wird
aus internationalen Medien 3. Den einen trifft das Virus schlimmer als andere. Forscher verfolgen genetische Unterschiede, um neue Medikamente zu entwickeln, die schlimme Covid-19 Folgen verhindern könnten. Der Guardian berichtet
2. Weihnachten in Corona Zeiten. Sieben Menschen erzählen der Zeit, wie sie sich dieses Jahr auf Weihnachten vorbereiten, worauf sie sich freuen und was ihnen fehlen wird
aus internationalen Medien
3. Den einen trifft das Virus schlimmer als andere. Forscher verfolgen genetische Unterschiede, um neue Medikamente zu entwickeln, die schlimme Covid-19 Folgen verhindern könnten. Der Guardian berichtet
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-Magazin
Blick ins aktuelle Magazin Themen: Diabetes vorbeugen +++ Gegen Brustkrebs werden neue Medikamente entwickelt +++ Wann eine Brille wirklich passt +++ Schulsport +++ Gut schlummern +++ Schlafpositionen +++ Neue Arzneien bei Parkinson +++ Klistiere richtg handhaben +++ Gute Kommunikation verbessert die Behandlung +++ Blutspenden während der Pandemie +++ Seriöse Information in Sozialen Medien +++ Hilfe bei Migräne +++ Covid-19-Folgen +++ Neuer Ansatz für einen Corona-Impfstoff +++ Midlife-Crisis +++ Stimmstörungen +++ Was hinter ständigem Schluckauf steckt +++ Erwerbsminderung +++ Pigmentflecken überschminken +++ Sind Schwitzbäder gesund? +++ Kürbisse +++ Kochrezepte zur Diabetesprävention +++ Unterwegs in der Heide um Uelzen In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau"
Kinderwitz des Tages:
Im Erdkundeunterricht fragt die Lehrerin: „Welcher Fluss...
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen.
Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen.
Impressum:
Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker †
Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 Verantwortlich im Sinne von §55 Abs. 2 RStV, Geschäftsanschrift: Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn: Dr. Dennis Ballwieser Leitung Online (Technik): Harald Mandl