DMEA 2023 ++ Raid.Tech 3D ++ Dr. Blauzahn braucht Sicherheit
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

3.5.2023 | 13:15

 

 
 
     
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

Digital Health war bisher oft noch ein wenig Wolkenmalerei: Es gab viele Ideen, tolle Technologien und schöne Visionen  aber noch sehr wenig zum Anfassen. Die DMEA 2023 hat jedoch Besseres bewiesen.

Die digitalen Gesundheitsservices werden greifbar und sind auf dem Weg in den Alltag der Patienten, Ärzte und Kliniker; manchmal sogar schon da. Die Technologien und daraus resultierende digitale Gesundheitsprodukte stehen bereit  formale Strukturen, Regularien und alte Abrechnungsmodelle hinken der Entwicklung jedoch oft hinterher.

Dagegen soll u.a. die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung helfen: Welche Maßnahmen Gesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach konkret plant und welche Hürden dabei noch zu überwinden sind, lesen Sie in der Keynote-Einordnung »Ohne Daten kein Digital Health«, im Fokus steht der Umgang und die Honorar-Krux digitaler Gesundheitdsdaten. 

Auch wenn es derzeit noch viele Schwierigkeiten gibt, steht eines fest: Neben klassischen Medizinprodukten gehören Digital Health-Produkte zur Medizintechnik der Zukunft.

Eine spannende Newsletter-Lektüre wünscht Ihnen,

Ute Häußler
Redakteur:in medical design

 

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
DMEA 2023

Ohne Daten kein Digital Health

 
 

 

Die Digitalisierung des Gesundheitswesen klappt ohne Daten nicht. Dr. Karl Lauterbach betont in seiner DMEA-Keynote die Wichtigkeit der Gesundheitsdaten und KI für den Medizin-Standort Deutschland. Die Technologien stehen bereit, es fehlen ein rechtssicherer Raum und Honorarmodelle.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Digital Health Messe

Die Relevanz der DMEA steigt

 
 

 

Die DMEA 2023 zog über 16.000 Besucher nach Berlin, rund 700 Aussteller präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Zudem bestach die Messe für digitale Medinzintechnik durch wichtige Diskussionen zur deutschen Digital-Health-Transformation.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Neuromedizin

Mensch-Maschine-Schnittstelle stoppt Muskel-Tremor

 
 

 

Gegen das Muskelzittern: Eine neue Technologie-Plattform stoppt den Tremor. Winzige biokompatible Elektroden in der Muskulatur bilden gemeinsam mit externen Elektroden und Controllern ein intelligentes Netzwerk aus Sensoren und Aktoren, das Muskelsignale detektiert und elektrische Stimuli setzt.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Rapid.Tech 3D

 
 
   
 
 
 

Rapid.Tech 3D

Messe und Kongress für Additive Fertigung

Die Rapid.Tech 3D lädt vom 9. bis 11. Mai in der Messe Erfurt bereits zum 19. Mal zum Additive Manufacturing-Fachkongress mit begleitender Ausstellung nach Thüringen ein.

 

Messe für Additive Fertigung

Was Arburg 2023 auf der
Rapid.Tech 3D zeigt

Zu sehen sind der neue große Freeformer 750-3X, der originale Kunststoffgranulate verarbeitet, sowie der LiQ 5 für den 3D-Druck von Flüssigsilikon (LSR). 

 
 
 
     
 
 
     
 
 
 
Katek // Telealarm

Kooperation für Notrufe via Cloud

 
 

 

Die Katek-Tochter TeleAlarm kooperiert mit Skyresponse für ein neuartiges Notruf-Managementsystem. Über die Cloud soll so ein verlässliches Notrufmanagement in der Betreuung älterer und pflegebedürftiger Menschen geschaffen werden.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
BVMed und IVAM

Medizintechnik und Mikrotechnik besser vernetzen

 
 

 

»MedTech Business Connect« war die erste gemeinsame Konferenz des BVMed und des IVAM Fachverband für Mikrotechnik. Ziel war eine enge Zusammenarbeit und bessere Vernetzung von Technologie und medizinischer Expertise - wie das gelang.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Jetzt teilnehmen

Umfrage zur Labor-Automation

 
 

 

Sind Roboter in den deutschen Laboren schon Normalität? Eine Umfrage unserer Schwesterzeitschrift LABO und der United Robotics Group will den Stand der Laborautomatisierung beleuchten - jetzt teilnehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
 

icon

  

Fachartikel für mehr Praxiswissen

 
 
   
 
 
     
 
 
 
Wireless MedTech

Kabellose Medizinprodukte rechtskonform entwickeln

 
 

 

Die Medizin der Zukunft funktioniert weitgehend kabellos, von der Stromzufuhr abgesehen. Wireless-Medizinprodukte bieten viele Vorteile, unterliegen aber auch umfangreichen Rechtsvorschriften. Die verwendete Funktechnik wird von den Benannten Stellen überprüft. Was gibt es dabei zu beachten?

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Bluetooth Low Energy

Dr. Blauzahn braucht Sicherheit

 
 

 

Bluetooth Low Energy bietet für medizinische Geräte jede Menge Vorteile. Doch mit den Vorteilen gehen auch Risiken – insbesondere bezüglich der Sicherheit – einher. Wie lassen sich Schwachstellen rechtzeitig erkennen?

  Mehr  
 
 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

MAI

23

 
Dieses Jahr in Nürnberg

MedtecLIVE with T4M

23. bis 25. Mai, Messe Nürnberg

 
  Mehr  
 
 
 
 

JUN

20

 
Start-Up-Messe

Bits & Pretzels Healthtech

20. bis 21. Juni, ICC München

 
  Mehr  
 
 
 
 

NOV

13

 
Der wichtigste Termin des Jahres

Medica / compamed

13. bis 16. November, Messe Düsseldorf

 
  Mehr  
 
 
 
 
 

Xing

 

Twitter

 
 
 
 

www.medical-design.news/

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2022 WEKA FACHMEDIEN GmbH