| Der Chefredakteur kommentiert Die Kirche ist bunt! "Die Kirche ist bunt und das ist gut so!" möchte man ausrufen, wenn man hier in Stuttgart den Katholikentag erlebt. Mich überrascht es immer wieder, mit wie viel Engagement, Kreativität und Freude Christen hier beim groÃen Fest des... | |
|
|
| Stetter-Karp zieht Zwischenfazit zum Katholikentag Im Zeichen von Krieg und Krisen findet in Stuttgart der erste Katholikentag seit vier Jahren in Präsenz statt. Mit der Atmosphäre vor Ort ist Präsidentin des Zentralkomitees zufrieden, obwohl einige Punkte die Stimmung trüben. | | Bundeskanzler Olaf Scholz auf dem Katholikentag / © Marijan Murat (Deutsche Presse Agentur dpa) Bundeskanzler dankt Kirchen für Flüchtlingshilfe Bundeskanzler Olaf Scholz hat beim Katholikentag in Stuttgart den Kirchen für die Aufnahme und Hilfe für ukrainischen Flüchtlinge gedankt. Das Engagement in der Gesellschaft sei vorbildlich. |
| | Gebhard Fürst, Bischof von Rottenburg-Stuttgart, zelebriert den zentralen Gottesdienst des 102. Deutschen Katholikentags / © Harald Oppitz (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Auf dem Katholikentag geht es weiter Mit dem Aufruf für eine gerechtere Gesellschaft ist am Donnerstag der Katholikentag in Stuttgart fortgesetzt worden. Am Hochfest Christi Himmelfahrt feierte der gastgebende Bischof Gebhard Fürst einen Gottesdienst mit 9.000 Gläubigen. |
| | Das ökumenische Kloster beim Katholikentag in Stuttgart / © Hannah Krewer (DOMRADIO.DE) Ordensgemeinschaften gestalten "Ãkumenisches Kloster" Werkstätten, Klosterzellen oder ein Refektorium findet man meistens in einem Kloster. Zum Katholikentag haben Ordensleute verschiedener Gemeinschaften ein "ökumenisches Kloster" in den Räumen einer Schule auf die Beine gestellt. |
| |
|
|
| Mit gut zweieinhalb Metern Höhe und drei Quadratmetern Grundfläche ist sie die gröÃte St.-Martins-Laterne der Welt: Seit diesem Donnerstag steht sie am Stuttgarter Kronprinzplatz, direkt neben der Bühne von DOMRADIO.DE, das dort beim... | |
|
|
| Kölner Dom / © fokke baarssen (shutterstock) Sa., 28.05.2022 - 08:00 Kapitelsmesse im Kölner Dom |
| | (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Bibelarbeit mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann Sa., 28.05.2022 - 09:30 Das Leben der jungen Gemeinde in Apg 2,42-47: Bibelarbeit mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann auf dem Katholikentag |
| | DOMRADIO.DE auf dem Katholikentag in Münster / (DOMRADIO.DE) Live vom Katholikentag Sa., 28.05.2022 - 11:00 Live von der DOMRADIO.DE-Bühne auf dem Stuttgarter Kronprinzplatz |
| | (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Die Utopie eines Nahen Ostens ohne Terror Sa., 28.05.2022 - 14:00 Religion im Kugelhagel - Die Utopie eines Nahen Ostens ohne Terror: Diskussion auf dem Katholikentag |
| | (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Nacht der Lichter Sa., 28.05.2022 - 20:00 Nacht der Lichter mit Brüdern aus Taizé auf dem Katholikentag. |
| | Blick auf den Kölner Dom / © Filippo Bannino (shutterstock) So., 29.05.2022 - 10:00 DOMRADIO.DE überträgt am siebten Sonntag der Osterzeit das Kapitelsamt aus dem Kölner Dom mit Domkapitular Hans-Josef Radermacher. Es singt der English Choir Berlin unter der Leitung von Kathleen Bird. An der Orgel: Ulrich Brüggemann |
| | (Katholische Nachrichten-Agentur KNA) Abschlussgottesdienst des Katholikentages So., 29.05.2022 - 10:00 Abschlussgottesdienst des 102. Katholikentages in Stuttgart unter dem Motto:Â Sie sollten alle eins sein - damit die Welt erkennt! |
| | Der Dreikönigenschrein liegt in der Achse des Domes und steht über dem Hochaltar. / © Beatrice Tomasetti (DOMRADIO.DE) Chorgebet am Abend So., 29.05.2022 - 18:00 DOMRADIO.DE überträgt am 7. Sonntag der Osterzeit das Chorgebet aus dem Kölner Dom mit dem Vokalensemble St. Nikolaus Wipperfürth. Die geistliche Leitung liegt bei Domkapitular Hans-Josef Radermacher. |
| |
|
|
|