Anzeige
Pflichtlektüre für Selbstständige und Unternehmer: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“
Wird Ihre Buchhaltung jetzt zum Pulverfass?
Am 1.1.2017 lief die letzte Galgenfrist ab. Seit diesem Tag muss die Buchführung den strengen GoBD folgen. Wer die Buchführungsregeln nicht kennt, riskiert Ärger mit dem Finanzamt oder sogar empfindliche Strafen.
Das Problem bisher: Die Grundsätze und Regeln sind kompliziert und in typischem Beamtendeutsch verfasst. Wer sich selbst die Vorschriften beschafft und sich durchquält, um die eigene Buchhaltung wasserdicht zu machen, riskiert Missverständnisse und opfert wertvolle Zeit.
Jetzt gibt es die Lösung: Der neue Ratgeber „Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Datenzugriff (GoBD)“ zeigt Ihnen klipp und klar, komprimiert und in sofort verständlicher Sprache, was Sie zu den neuen Buchführungsregeln wissen müssen.
Hier kostenlos anfordern
Sie sehen darin auf einen Blick, was Sie so weitermachen können wie bisher und was Sie ändern sollten. Die wichtigsten Informationen aus dem Inhalt:
- Welche elektronischen Daten Sie für eine Betriebsprüfung aufbewahren sollten
- Welche Ordnungsvorschriften für Ihre Aufzeichnungen gelten
- Warum Sie den Unterschied zwischen Aufzeichnungen und Büchern kennen sollten
- Was der Grundsatz der Nachvollziehbarkeit und Nachprüfbarkeit und der der Wahrheit, Klarheit und fortlaufenden Aufzeichnung konkret für Sie bedeutet
- Wie viele Tage Zeit Sie haben, um die Vorgänge zeitgerecht zu buchen
- Wie Sie Ihre Belege optimal aufbereiten
- Wie Sie Belege vor Verlust sichern und prüfungssicher aufbewahren
Hier kostenlos anfordern!
