Schulleiter erklärt die Grenzen von Abi-Scherzen Was passiert, wenn Scherze der Abiturienten aus dem Ruder laufen? Schulleiter Johannes Gillrath vom Norbert-Gymnasium in Knechtsteden ordnet ein, welche Konsequenzen Grenzüberschreitungen haben und wie er versucht, sie zu vermeiden. Mehr lesen |
|
KNA-Hauptstadtredaktion hält Regierung bis Ostern für ausgeschlossen Die Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD verzögern sich. Der KNA-Hauptstadtkorrespondent Alexander Riedel hält den ursprünglich Zeitplan bis Ostern als kaum noch haltbar. Auch Streitpunkte könnten den Prozess weiter bremsen. Mehr lesen | |
|
Wie die Inklusion in Osteuropa hinterherhinkt Menschen mit Behinderung werden in Osteuropa immer noch vielfach stigmatisiert. Bei der Entwicklung inklusiver Angebote spielt auch die katholische Kirche eine wichtige Rolle und hilft. Ein Besuch im Süden Georgiens. Mehr lesen | |
|
Fürstäbtissin Maria Kunigunde bekommt eigenen FrauenOrt in Essen Wie sich Maria Kunigunde von Sachsen als letzte Essener Fürstäbtissin um Stadt und Region verdient gemacht hat, erklärt Birthe Manfording vom Kulturzentrum Schloss Borbeck. Dort wird sie nun als historische Persönlichkeit geehrt. Mehr lesen | |
|
Bischof Bätzing und SPD-Cousine wollen Corona-Krise aufarbeiten Corona-Fehler politisch und kirchlich aufarbeiten? Die SPD-Chefin von Rheinland-Pfalz und der Vorsitzende der Bischofskonferenz sprechen über Irrtümer der Pandemie-Zeit - und über Aufrüstung, Abtreibung und Anfeindungen. Mehr lesen | |
|
|