Glaubenskriege und -Morde haben eine lange Geschichte. Ist eine religiöse Koexistenz deshalb utopisch? Die Serie "Against All Gods. Die Glaubens-WG" probiert es aus. Autorin Katharina Reinartz erklärt, warum das Experiment gelingt.
Am 26. September besucht Papst Franziskus das kleine Luxemburg. Dessen Kardinal Jean-Claude Hollerich gilt als Papst-Vertrauter. Bei der Weltsynode im Oktober hat Hollerich eine wichtige Rolle. Doch vorher kommt der Papst zu ihm.
Am Freitag finden weltweit Demonstrationen für den Klimaschutz statt, auch das Bistum Trier ist dabei. Generalvikar Graf von Plettenberg betont, dass sich etwas ändern muss und dass die Kirche eine Vorbildfunktion einnehmen muss.
50 Jahre interreligiöser Dialog, dieses besondere Jubiläum begeht der Fachbereich Dialog des Erzbistums Köln. Der Augsburger Bischof Bertram Meier gratuliert stellvertretend für die Bischofskonferenz bei der Jubiläumsfeier.
Einer der Pharisäer hatte Jesus zum Essen eingeladen. Und er ging in das Haus des Pharisäers und begab sich zu Tisch. Und siehe, eine Frau, die in der Stadt lebte, eine Sünderin, erfuhr, dass er im Haus des Pharisäers zu Tisch war; ...