Natur, Wissen, Fotografie: Jede Woche das Beste von GEO.de
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 17. Juli 2025       Kontakt    |    Impressum
 
 
 
Der grasmückenähnliche Vogel mit dem etwas zungenbrecherischen deutschen Namen galt in seiner Heimat Madagaskar seit 1999 als verschollen – bevor er 2023 von einer Expedition unter der Leitung des US-amerikanischen Peregrine Fund wiederentdeckt und erstmals fotografiert wurde. Möglicherweise wurde Crossleyia tenebrosa so lange übersehen, weil er in der Nähe von schwer zugänglichen Fließgewässern lebt. 1.4993
 
Lazarus-Effekt
Doch nicht ausgestorben: Diese zehn Tierarten wurden wiederentdeckt
MEHR
 
Schwarze Wegameise (Lasius niger), adult, trinkt aus Wassertropfen auf Blüte vom Fingerhut 1.5004
 
Nachgehakt
Wozu sind Ameisen eigentlich gut?
MEHR
 
Einer neuen Studie zufolge geht der überwiegende Teil der Eiskeime in der Atmosphäre der Antarktis auf Zuckerverbindungen von mikroskopisch kleinen Meeresorganismen zurück 1.7778
 
Atmosphärenforschung
Nicht Salz, sondern Zucker: Forschende entschlüsseln Wolkenbildung am Südpol
MEHR
 
Zamora ist ein Ort mit knapp 60.000 Einwohnern. Er liegt in der Region Kastilien-León im Westen Spaniens 1.5004
 
Jeden Tag neue Chancen
Mitmachen und als Hauptpreis eine Spanien-Reise gewinnen!
MEHR
 
Elizabeth Magie: Die Erfinderin von Monopoly wollte mit ihrer Spielidee den Kapitalismus entlarven 1.7778
 
Elizabeth Magie
Die Erfinderin von Monopoly wollte mit ihrer Spielidee den Kapitalismus entlarven
MEHR
 
Etwa 34 Millionen Schweine werden jedes Jahr in Deutschland vor der Tötung mit Kohlendioxid betäubt 1.5004
 
Umstrittenes Urteil
Tierqual für Centbeträge: Warum wir mehr Videos aus Schlachthöfen brauchen
MEHR
 
"Hab ich's mal wieder auf Herrchens Arm geschafft!" – Hunde wissen ganz genau, welche kommunikativen Kniffe sie anwenden müssen, um Menschen beeinflussen zu können 1.5004
 
Verhaltensforschung
Hunde kommunizieren wohldurchdacht – und tricksen uns Menschen zuweilen aus
MEHR
 
Sieht schick aus und symbolisiert die Zugehörigkeit zur Gruppe: Im "Chimfunshi Wildlife Orphanage Trust" trägt man Grashalm 1.3745
 
Verhaltensforschung
Extravaganter Modetrend? Schimpansen schmücken Ohren und Po mit Grashalmen
MEHR
 
 1.5
 
Anzeige
Jetzt im GEO-Shop bestellen
MEHR
 
Gebäude machen einer Studie zufolge die Hälfte der vom Menschen geschaffenen und genutzten "Technosphäre" aus 1.5004
 
Technosphäre
Menschengemachte Dinge wiegen so viel wie alles Leben auf der Erde
MEHR
 
Gefahr durch Flutwelle: 100 Meter hoch, elf Millionen Tonnen schwer: Eisberge bedrohen Dorf in Grönland 1.5015
 
Gefahr durch Flutwelle
100 Meter hoch, elf Millionen Tonnen schwer: Eisberge bedrohen Dorf in Grönland
MEHR
 
Ein pinker Papierflieger im Anflug auf die Erde (Illustration) 1.4989
 
Raumfahrt
Kuriose Forschung: Schafft es ein Papierflieger von der ISS zur Erde?
MEHR
 
Die Wagenkolonne des italienischen Präsidenten Saragat durch den Montblanc-Tunnel 1
 
Meilenstein der Ingenieurskunst
Als die ersten Autos durch den Montblanc-Tunnel fuhren
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
Die GEO-Highlights der Woche 1.5
 
Allgemeinwissen
Wie steht es um Ihr Wissen zu Wetterphänomenen?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Matthias Glaubrecht 1.5004
 
Arten- versus Klimaschutz
Verharmlosen Sie das Klimaproblem, Herr Glaubrecht?
MEHR
 
Eine Hand hält einen Beutel mit tiefgekühltem Gemüse 1.5004
 
Ernährung
Praktisch, schnell – gesund? Ja, wir dürfen öfter zu Fertignahrung greifen
MEHR
 
Illustration junger Stern 1.5004
 
Astrophysik
Aus Staub geboren: Die turbulente Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems
MEHR
 
Eine ganz normale Geburt: In der Türkei kommen 60 von 100 Babys per Kaiserschnitt zur Welt. In Island sind es nur 15 Prozent 1.5026
 
Geburt
Der Kaiserschnitt im Mythencheck: Schmerzen, Stillen, Mutter-Kind-Bindung
MEHR
 
Hand hält Tarotkarten 1.1663
 
Entscheidungen
Warum ich mir als Wissenschaftsjournalist Tarot-Karten legen lasse
MEHR
 
Plakat "Team Africa" 1.4989
 
Fußball
Amadou backt, Famara wurde abgeschoben: Was "Team Africa" heute macht
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Koreastraße 7, 204‌57 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de