Natur, Wissen, Fotografie: Jede Woche das Beste von GEO.de
Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
 
 
Newsletter
Newsletter vom 03. Juli 2025       Kontakt    |    Impressum
 
 
 
Pfauenspinne 1
 
Kleine Künstler, große Show
Die bunte Balz der faszinierenden Pfauenspinnen
MEHR
 
Junge Leute beim Gärtnern 1.5004
 
Natur auf Rezept
Wie Gartentherapie gegen Ängste und Depressionen wirkt
MEHR
 
Surreal: Die Natur formte diesen geometrisch perfekten Bergkegel, der auf 3500 Metern über den Salzfeldern der argentinischen Anden thront. Noch magischer wirkt Cono de Arita im Licht der symmetrisch gespiegelten Gegendämmerungsstrahlen. Sie entstehen, wenn die Sonne kurz vor dem Aufgehen oder direkt nach ihrem Untergang hinter dem Horizont steht. "Es ist ein ganz besonderer Ort mit unglaublichen Möglichkeiten und sehr unterschiedlichen Blickwinkeln", sagt Fotograf Ignacio Palacios. Seine Drohnenaufnahme des Cono de Arita ist das "Foto des Jahres". 1.7297
 
Aerial Photographer of the Year
Die Welt als Vogel sehen: Faszinierende Fotografien von ganz weit oben
MEHR
 
Kernkraftwerk in Frankreich abgeschaltet  Aufgrund der extremen Hitze ist des Atomkraftwerk Golfech im Südwesten Frankreichs sicherheitshalber abgeschaltet worden. Als Grund für diese Maßnahme nannte der Betreiber EDF die erhöhte Wassertemperatur des Flusses Garonne, aus dem das Kraftwerk sein Kühlwasser bezieht. Im AKW Blayais wurde die Leistung ebenfalls reduziert, um ein Aufheizen der Mündung der Gironde zu verhindern. Auch für das Atomkraftwerk Bugey, das sein Kühlwasser aus der Rhône bezieht, wurde ein Herunterfahren ins Auge gefasst.  1.4993
 
Temperaturrekorde und Evakuierungen
Diese Bilder zeigen, wie Südeuropa gegen die extreme Hitze kämpft
MEHR
 
Weißer Hai unterwasser nach einem Angriff auf einen Köder 1.7778
 
Tonische Immobilität
Evolutionärer Ballast? Warum Haie manchmal erstarren und sich selbst gefährden
MEHR
 
Vera C. Rubin Observatory: Dieses Teleskop entdeckte in einer Woche 2000 Asteroiden – das ist nur der Anfang 1.7778
 
Vera C. Rubin Observatory
Dieses Teleskop entdeckte in einer Woche 2000 Asteroiden – das ist nur der Anfang
MEHR
 
SplitScreen Las Vegas 1.4989
 
Satellitenfotos
Vorher-Nachher-Bilder zeigen, wie extrem der Mensch die Erde formt
MEHR
 
Unterwasserfoto von einem Wels 1.5963
 
Heimische Gewässer
Sieben beeindruckende Fische, die uns beim Baden begegnen können – ganz harmlos
MEHR
 
 1.5
 
Anzeige
Jetzt im GEO-Shop bestellen
MEHR
 
Alltagsphänomen: Mal verfliegt die Zeit, mal zieht sie sich: Was steckt dahinter? 1.7778
 
Alltagsphänomen
Mal verfliegt die Zeit, mal zieht sie sich: Was steckt dahinter?
MEHR
 
Abbildung des Stein von Rosette, beschriftet mit drei durch dunkle Linien voneinander getrennte Schriftblöcke 0.8818
 
Stein von Rosette
Wie Jean-François Champollion die Hieroglyphen entschlüsselte
MEHR
 
Ein Orca mit einem Regenbogen im Hintergrund 1.7778
 
Kontaktversuch durch Orcas
Warum die Wale Menschen Essen anbieten – Forschende wagen eine Antwort
MEHR
 
 

Wissenstest der Woche
 
strand-quiz-7 1.6632
 
Satellitenfotos
Erkennen Sie diese Traumstrände von oben?
MEHR
 
 

Highlights aus GEOplus
 
Erdmännchen Familie auf der Wache 1.4153
 
Tiere
Von Kindsmord bis Kriegstanz: Die strengen Regeln des Erdmännchen-Matriarchats
MEHR
 
Speiseöl fließt aus einer Flasche auf einen Löffel 1.4982
 
Ernährung
Hormone, Fruchtbarkeit, Immunsystem: Warum Fett so wichtig für den Körper ist
MEHR
 
Ein Baby mit drei verschiedenen Ausdrücken 1.4989
 
Babysprache
Was Säuglinge sagen wollen und wie Eltern am besten reagieren
MEHR
 
Ratgeber : Gesunde Haut in jedem Alter: Was die Körperhülle schützt und was eher schadet 1.5026
 
Ratgeber
Gesunde Haut in jedem Alter: Was die Körperhülle schützt und was eher schadet
MEHR
 
Das Konzept der Voyager Station des US-Unternehmens "Above: Space Development Corporation" erinnert an Stanley Kubricks Film "2001". In der Station mit künstlicher Schwerkraft könnten Reisende übernachten 1.7778
 
Raumfahrt
Raumstationen der Zukunft: Was kommt nach der ISS?
MEHR
 
Mexikanische Mutter mit ihrem Kind 1935 in Kalifornien 0.8037
 
Mexikanische Repatriierung
Frühe Massendeportation: Als US-Behörden schon einmal Jagd auf Einwanderer machten
MEHR
 
Jetzt hier klicken und GEOplus 30 Tage kostenlos testen. Jederzeit kündbar. 1.5
 
GEOplus
Aufwendig recherchierte Reportagen und fundierte Ratgeber. Jetzt gratis testen!
MEHR
 

 
 
Schreiben Sie uns Instagram Twitter Facebook
 

Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier:
Newsletter abbestellen.

 

Impressum
GEO.de wird angeboten und betrieben von der G+J Medien GmbH, Koreastraße 7, 204‌57 Hamburg. Telefon +49‌ 40 3703‌-0, E-Mail: [email protected]

 

Eingetragen beim Amtsgericht Hamburg unter der Registernummer HRB 86619 und vertreten durch die Geschäftsführer Bernd Hellermann, Carina Laudage und Ingrid Heiserer.
Umsatzsteuer-ID: DE 22‌6688‌699

 

www.geo.de