No Bedtime Procrastination please | Über lila Elefanten | Der Sultan und der trickreiche Dieb | Binsenweisheit - ist doch klar | Goethe über Meditation | Pareto-Tipp und Umfrage zum Thema: Besser aufstehen - die besten Tipps & Rituale
Hier findest du diesen Newsletter online
blueprints Guten Morgen Gazette Evolution

Dir gefällt die Gazette? Dann empfiehl uns doch einfach weiter.
Lade deine Freundinnen und Freunde zur Guten-Morgen-Gazette ein!

(Anrede anpassen)

Guten Morgen, ,

Michael Behn
in Afrika besagt ein Sprichwort "Vom zu vielen Schlafen hat die Schlange ihre Füße verloren." Mag sein, dass zu viel Schlaf Nachteile hat, aber zu wenig Schlaf und schlecht schlafen ist auf Dauer auch keine gute Idee.

Schlaf ist für unsere Gesundheit, für unser Energieniveau und für unsere Lebensqualität von großer Bedeutung. Aus diesem Grunde haben wir den heutigen Hauptartikel diesem Thema gewidmet. 

Mit dieser Ausgabe wünsche ich dir viel Freude!

Es grüßt dich herzlich

Michael Behn

Der heutige Inhalt

Eine Frau schlu00e4ft tief und fest.

Gut schlafen – Die 14 Geheimnisse über den Schlaf

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen. Guter Schlaf ist ausschlaggebend für unser Wohlbefinden, unsere emotionale Stimmung und unsere Leistungsfähigkeit. Das merken wir vor allem dann, wenn es mit dem Schlafen mal eine Zeit nicht so gut funktioniert, denn Nachtruhe ist die Basis für unsere Gesundheit.

Schnell einschlafen, durchschlafen und erfrischt aufwachen: In diesem Artikel erfährst du altbewährte und neu von der Forschung entdeckte Empfehlungen für einen guten, erholsamen Schlaf.

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Koala schlaeft

 ➔ Zur Rubrik "Gesundheit"

In eigener Sache

Der Gehirnjogging-Kurs

3 Ausgaben KOSTENFREI

Image"Jogge" mit und werde merken, dass der Kurs Freude macht und dir hilft.

  • Du behältst mehr.
  • Du bist konzentrierter.
  • Du trainierst mit Spaß.
  • Du wirst leistungsfähiger im Denken.
  • Du steigerst dein Wissen und deine Kreativität.

Mit unserem blueprints-Kurs Gehirnjogging trainierst du auf erprobte Weise dein Gehirn, und zwar mühelos und mit Freude am Lösen und Tüfteln. Teste hier kostenfrei unseren Kurs.

Hier 3 Ausgaben gratis testen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen

Mehr über Goethe und Meditation

Mag ich   Mag ich nicht

Schilf am Seeufer

Binsenweisheit – ist doch klar

Die Herkunft hat die Redensart in der lateinischen Wendung "nodum in scirpo quaerere" (Stengelknoten auch an der Binse suchen). Denn im Gegensatz zu anderen Grasarten besitzen Binsen keine Knoten. Eine Binsenwahrheit (auch Binsenweisheit) ist demnach eine "glatte Sache" ohne Verwicklungen und Verknotungen, d. h. ohne Schwierigkeiten.

Heutige Bedeutung: Die Feststellung "das ist eine Binsenwahrheit" bezieht sich auf einen zwar richtigen, aber so selbstverständlichen Satz, dass es sich nicht lohnt, ihn auszusprechen oder gar zu diskutieren. Es ist also eine Wahrheit, die überall so bekannt und verbreitet ist wie die Binsen. 

Mehr zum Thema und Binsenweisheiten

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Möchtest du mehr außergewöhnliche Wörter kennenlernen? Zur Kategorie Wortschatz

Eine Moschee in Ankara

Rätsel: Der Sultan und der trickreiche Dieb

Im alten Orient wird ein Dieb zum wiederholten Mal beim Diebstahl erwischt. Der Sultan ist darüber empört und will sicher sein, dass er diesmal die "gerechte" Strafe bekommt, nämlich die Todesstrafe.

Normalerweise hat ein Verbrecher die Chance, durch ein Gottesurteil seine Haut zu retten, wenn er von zwei Kugeln in einem Sack, eine weiße und eine schwarze, die weiße zieht. Das soll in diesem Fall dadurch unmöglich gemacht werden, indem sich in dem Sack zwei schwarze Kugeln befinden werden.

Freunde erzählen dem Dieb in seinem Verlies von dem gemeinen Trick des Sultans. Zuerst packt ihn wilde Verzweiflung, aber dann kommt ihm die erlösende Idee, wie er aus der scheinbar aussichtslosen Lage mit heiler Haut wieder herauskommen kann.

Mit welchem Trick beim Ziehen der Kugeln rettet er sein Leben?

Zur Lösung

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Golfer schlu00e4gt bei Sonnenuntergang

Gedanken lenken lernen – denke nicht an den lila Elefanten

Gedanken lenken zu lernen hilft auf dem Weg zum Gewünschten, auf dem Weg zum Ziel.

  • Spiel den Ball jetzt nicht ins Aus. (Tennis)
  • Schlage den Ball nicht ins Wasser. (Golf)
  • Schieße den Ball nicht vorbei. (Elfmeter beim Fußball)

Du ahnst sicher, was jetzt kommt, denn diese Erfahrungen haben viele in diesen oder anderen Sportarten bereits gemacht. Die Anregung der Ratgebenden stimmen meist überein:

"Denke an das, was du erreichen willst, und nicht an das, was du vermeiden möchtest."

Lese in diesem Beitrag, aus welchem Grund das so ist und was du stattdessen tun solltest. 

Hier weiterlesen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

ParetoTipp

blueprints-Pareto-Tipp: Besser aufstehen - die besten Tipps & Rituale für den motivierten Start in den Tag

Ein blueprints-Pareto-Tipp fasst kurz und knapp zusammen, was die wichtigsten Anregungen zum Thema sind. Es ist eine Art Merksatz, an den wir bei verschiedenen Gelegenheiten in der Guten-Morgen-Gazette erinnern.

"Finde deinen besten Start in den Tag und mache ihn zu einer Gewohnheit. Nehme den Schwung mit und habe einen großartigen Tag."

Zum Artikel: Besser aufstehen

Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welche der Anregungen hat dir geholfen bzw. könnte dir helfen, um besser aufzustehen?
 

Alle bisherigen Stimmen

Teilnehmer: 10

Ich nutze eine Bürstenmassage. 5 Stimmen
Ich nutze das Ritual des gesunden Lüftens. 4 Stimmen
Ich komme mit Frühsport in Fahrt. 3 Stimmen
Ich lass mir Zeit für das passende Frühstück. 3 Stimmen
Ich nutze die Methode Miracle Morning nach Hal Elrod. 3 Stimmen
Ich habe das Tageslicht in mein Schlafzimmer gelassen. 2 Stimmen
Ich höre meine Morgenmusik. 2 Stimmen
Ich nutze das Wechselduschen. 2 Stimmen
Ich nutze den passenden Wecker, Weckton oder ein Wecker-Ritual. 1 Stimme
Ich erschwere mir das Weiterschlafen. 1 Stimme
Ich habe gelernt, besser zu schlafen. 0 Stimmen
Ich habe ein verrücktes Morgenritual. 0 Stimmen
Ich grüße die vier Kardinalpunkte. 0 Stimmen
Ich starte wie Mark Aurel in den Tag. 0 Stimmen
Ich nutze eine App, um besser und motivierter aufzustehen. 0 Stimmen

 

Zum Artikel: Besser aufstehen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

umfrageergebnis

Wir fragten: Welchen Tipp hast du, um besser und motivierter aufzustehen? 
 

Die bisherigen Antworten

Antwort 1
Bevor ich aufstehe, sage ich mein Morgenritual auf: "Aufstehen, fröhlich sein, dankbar sein und glücklich sein. Der Tag wird zu dem, was ich aus ihm mache."

Antwort 2
Keinesfalls das Aufstehen verzögern, sondern beim Erwachen gedanklich das durchgehen, auf das ich mich freue, und dann mit dieser Vorfreude aufstehen.

Antwort 3
Ich trinke abends eine basisches Mineralgetränk und morgens einen Vitamin-Cocktail. Schon nach drei Tagen war ich voller Energie und hüpfe morgens um 4:30 Uhr gut gelaunt zum Frühdienst!

Antwort 4
Am Vorabend die Tagesliste planen, den schönsten oder auch einen erfolgversprechenden, herausfordernden Punkt affirmativ herausheben und verinnerlichen, mit der intensiven Vorstellung (Vision) des Gelingens versehen und sich auf den Erfolg freuen. Ist einfacher als es sich beschreibt - mit ein wenig Übung. Es ist toll, wenn wir uns schon beim Aufstehen auf unsere Kraft besinnen können.

 

Zum Artikel: Besser aufstehen

Per WhatsApp teilen   Mit Facebook teilen   Auf Twitter teilen   Mag ich   Mag ich nicht

Die Top-Downloads der letzten Woche

Die folgenden Downloads wurden in der Zeit vom 17.03.2023 bis 24.03.2023 am häufigsten heruntergeladen:

Platz
1 Analyse-Leitfaden
2 Downloadvorlage: Meine Werteauswahl
3 Merkkarte: Gründe für das konsequente Ausmisten
4 Johari Fenster Test (PDF, kostenlos)
5 Download: Bedürfnisse herausfinden
6 Vorlage: Lebensplan als Worddokument
7 Merkkarte: Checkliste Aussortieren
8 Leitfaden und Vorlage Psychohygiene
9 Der einfache Wochenplan
10 Intervallfasten Kurzanleitung 16-8

 

Wusstest du schon?

Taumatawhakatangihangakoauauotamateaturipukakapiki- maungahoronukupokai whenuakitanatahu heißt ein Berg in Neuseeland. Übersetzt heißt der Name "Der Vorsprung des Berges, wo Tamatea, der Mann mit den großen Knien, der die Berge herunterrutschte, hinaufkletterte und der durch das Land reiste und für seine Liebste die Flöte spielte." Wenn das kein romantischer Bergname ist!

 

Fragen zum Artikel "Gut schlafen - Die 14 Geheimnisse über den Schlaf"

  1. Erinnerst du noch, was der zirkadianische Zyklus ist und was er mit dem Thema "Schlaf" zu tun hat?

  2. Was solltest du aus deinem Schlafzimmer verbannen, damit du besser schläfst?

  3. Welchen Tipp zum Thema "Besser schlafen" hast du ergänzt?

 

Bis zum nächsten Mal

In der nächsten Gazette geht es um ein wirksames Mittel, um selbstbewusster zu werden. Außerdem findest du eine nachdenkenswerte Geschichte von Kahlil Gibran sowie weitere interessante Inhalte in der Gazette 130.

Bis nächste Woche!

Susanne, Peter und Michael
blueprints Team

 

Bliebe noch: Wie gefällt dir diese Ausgabe?

Einfach eine der Zahlen anklicken. Die bisherigen Bewertungen erscheinen bei der Stimmenabgabe.

Gefällt mir gar nicht

1 Punkt(e) 2 Punkt(e) 3 Punkt(e) 4 Punkt(e) 5 Punkt(e) 6 Punkt(e) 7 Punkt(e) 8 Punkt(e) 9 Punkt(e) 10 Punkt(e)

Gefällt mir sehr

Unser Archiv

Die vorherigen Ausgaben

Über das Gefühl, nicht gut genug zu sein | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 128

Atelophobie | Nachts schlafen die Ratten doch | Ei des Kolumbus | Kontinente sortieren | Pareto-Tipp und Umfragen zum Thema: Ballast abwerfen - Raum, Zeit und Glück gewinnen

Diese Ausgabe ansehen

 

Lebenslange Liebe - gibts doch nicht ... oder? | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 127

Was diese Welt braucht | Dante Alighieri über das Handeln | Der Wächter des Waldes | Die Fabel vom Frosch | Pareto-Tipp und Umfrageergebnisse zum Thema "Die 5-Stunden-Regel für beruflichen Erfolg" 

Diese Ausgabe ansehen

 

||| Besser aufstehen - Tipps und Rituale für Lerchen und Eulen | Guten-Morgen-Gazette Ausgabe 126

Für Lerchen und Eulen | Das Frühstück | Rätsel - Bin ich Wasser, bin ich Luft | Mit dem Klammerbeutel gepudert | Pareto-Tipp und Umfrageergebnisse: Lampenfieber überwinden

Diese Ausgabe ansehen

 

Zu allen bisherigen Ausgaben

 

Impressum

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf blueprints.de sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung- und Kurseinnahmen. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Hierfür wären wir natürlich dankbar.

Die Guten-Morgen-Gazette weiterempfehlen ... bitte hier klicken.

Themenwunsch, Kritik, Anregung ... bitte hier (auf Wunsch anonym) einreichen.

Hier kannst du dich für die blueprints Guten-Morgen-Gazette kostenfrei anmelden.

Du möchtest Inhalte von uns verwenden? -> team@blueprints.de

Du bist angemeldet mit: newsletter@newslettercollector.com

Deine E-Mail-Adresse ändern.

Anschrift: Michael Behn, Am Joachimsberg 46, 71083 Herrenberg, +49 7032 930732, team@blueprints.de,
www.blueprints.de, Inhaber: Michael Behn, USt.ID-Nr.: DE206725600

Von der Guten-Morgen-Gazette abmelden - Achtung: Mit dem Klick bist du bereits abgemeldet.

Copyright © blueprints Team, www.blueprints.de