Laden...
|
|
19.03.2021Liebe Leserinnen und Leser, vielen Dank für die aufbauenden Mails, die mich nach dem letzten Newsletter erreichten. Eine Leserin schrieb mir augenzwinkernd, sie sehne sich schon so nach "der Spritze im Arm", dass sie den Tetanusimpfschutz auffrischen habe lassen und auch gleich noch die Impfung gegen Gürtelrose in Agriff nimmt. Vielleicht gibt es nun aber doch bald für sie und viele weitere Menschen die Corona-Impfung, nachdem die EMA gestern den Astrazeneca-Impfstoff als sicher eingestuft hat. Wissenschaftler der Universität Greifswald konnten unterdessen nachvollziehen, wie die in Einzelfällen beobachteten Hirnvenenthrombosen zustande kamen. Bei der derzeit schnell ansteigenden Zahl von Neuinfektionen (mit gestern 17.482 gemeldeten Neuinfektionen und einer aktuellen bundesweiten 7-Tage-Inzidenz von 95,6 pro 100.000 Einwohnern) scheint das schnelle Voranschreiten der Massenimpfungen der einzige langfristige Weg aus der Pandemie zu sein. Vielleicht bald über die Hausärzte? Wir haben den Osnabrücker Internist Markus Schulenberg dazu interviewt, der an einem Pilotprojekt teilgenommen hat. Ob kurzfristig ein strengerer Lockdown nötig ist, haben wir in der Redaktion ausgiebig diskutiert und die Pros und Contras aufgeschrieben. Klar wurde uns dabei: Je nach Lebenssituation erleben wir die Zeit sehr unterschiedlich und kommen so auch zu sehr individuellen Ansichten. Was uns Redakteure abgesehen von der Arbeit privat Freude macht trotz Pandemie, und was wir über die Pandemie beibehalten wollen, können Sie heute auch bei uns lesen. Vielleicht finden Sie sich ja in der einen oder anderen Anekdote wieder? Herzliche Grüße und ein erholsames Wochenende wünscht Ihr Roland MühlbauerPS: Haben Sie medizinische Fragen rund um die Corona-Pandemie? In unserem Audio-Podcast "Klartext Corona" beantworten wir regelmäßig Ihre Zuschriften. "Klartext Corona" können Sie jederzeit über das Internet und Ihr Smartphone hören: www.gesundheit-hoeren.de. Fragen schicken Sie uns gerne an die Podcast-Redaktion: [email protected]. PPS: Welche Themen haben Ihnen gefallen, welche haben Sie weniger interessiert? Schreiben Sie gerne ein Feedback an: [email protected] |
|
Ernährungsspezial: Eiweißhaltige Kraftquellen Buttermilch-Bärlauch-MuffinsLieblicher Nachtisch mit Buttermilch und Bärlauch> Zum RezeptKartoffelpüree mit Äpfeln, Kidneybohnen, Erdnüssen und SalbeiVeganes Mittagsgericht mit viel Gemüse> Zum RezeptRäuchermakrelen-Feldsalat mit Joghurt-Kapern-Creme und SesamLockerer Mittagssalat mit Meeresfrüchten> Zum RezeptGeflügel-Involtini mit KichererbsenHerzhaftes italienisches Fleischgericht> Zum RezeptTricks gegen Hungerattacken im HomeofficeIm manchem Homeoffice ist der Kühlschrank der liebste Kollege. Er liefert die nötige Nervennahrung in der...> Zum Artikel |
|
Themen des Tages Erblicher Haarausfall: Kahle Köpfe mit AnsageGeheimratsecken oder eine blanke Stelle am Hinterkopf: Viele Männer belastet es, wenn ihr Haar lichter wird....> Zum ArtikelZum Tag des GesundheitsamtesNeuerdings unterstützt die Politik den öffentlichen Gesundheitsdienst mit viel Geld. Doch es gibt Zweifel,...> Zum ArtikelWas wir nach der Pandemie beibehaltenSo sehr uns die Einschränkungen durch die Pandemie zu schaffen machen: Manches haben wir dadurch entdeckt,...> Zum Artikel |
|
Meldungen zur Pandemie EMA stuft Astrazeneca-Impfstoff als sicher einGrünes Licht für Astrazeneca: Die zuständige Behörde der EU hatte nie besondere Bedenken gegen das Vakzin....> Zum ArtikelMüssen wir zurück in einen harten Lockdown?Die Corona-Zahlen in Deutschland steigen. Virologen, Intensivmediziner und einige Politiker fordern, die...> Zum ArtikelHü und Hott: Junge Menschen in der KriseFür Kinder und Jugendliche gibt es seit Beginn der Pandemie viel Hin und Her - gerade im Bereich Schule. Ihr...> Zum ArtikelPilotprojekt Corona-Impfung: Ein Hausarzt erzähltAb Mitte April sollen auch Hausärzte gegen Corona impfen. Kann das funktionieren? Der Osnabrücker Internist...> Zum ArtikelWie Virologe Drosten die Lage siehtDie dritte Welle läuft Experten zufolge in Deutschland an - die erste mit Corona-Variante. Und weite Teile...> Zum ArtikelABDA erklärt Maskenpreise in ApothekenAn der vom Bund bezahlten Verteilung von FFP2-Masken für Menschen aus Corona-Risikogruppen im Winter wird...> Zum ArtikelEU arbeitet am Corona-Pass für freies ReisenNach harten Corona-Monaten in Europa macht die EU-Kommissionschefin Hoffnung: Reisen könnte im Sommer wieder...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
Regelmäßige Formate zur Coronakrise Nachgefragt! beim Kinderarzt Kinder sind grundsätzlich weniger von schweren Covid-19-Verläufen betroffen. Trotzdem reagieren einige von...> Zum Video-PodcastCorona: Was gilt für meine Reise?Mit dem Corona-Reise-Check können Sie schnell und einfach prüfen, wohin Sie in Deutschland reisen dürfen...> Zum Reise-Check |
|
News von unseren Partnerportalen Geburt in Zeiten von Corona: Worauf Schwangere sich einstellen könnenDas Coronavirus hat vorübergehend auch die Geburtshilfe beeinträchtigt. In der ersten Welle durften in einigen Kliniken Väter im Kreißsaal nicht mehr mit dabei sein. Welche Regelungen gelten derzeit?> Zum Artikel von Baby und FamilieÄltere Menschen haben erhöhtes Risiko einer erneuten Corona-InfektionEine erste Ansteckung schützt laut einer dänischen Studie die meisten, aber nicht alle vor einer erneuten Infektion mit dem Coronavirus. Bei älteren Menschen sehen die Wissenschaftler ein höheres Risiko als bei jüngeren> Zum Artikel vom Senioren-RatgeberStudie: Junge Leute wollen E-Health nutzenBesuche in Praxen und Apotheken verlieren an Attraktivität, gerade Jugendliche und junge Erwachsene setzen verstärkt auf Videosprechstunden, Gesundheits-Apps und E-Rezepte> Zum Artikel vom Digital Ratgeber |
|
"Moment mal..." © Getty Images/Jens Schlueter Dresden, Deutschland: Angestellte des Arbeiter Samariter Bunds testen Schüler im Ehrenfried Walther von Tschirnhaus Gymnasium mit Corona-Schnelltests |
|
Weitere Artikel von anderen Internetseiten zur Coronavirus-Pandemie: aus deutschen Medien 1. Erst ab 16 oder 18 Jahren zugelassen: Der SRF schreibt über derzeitige Studien von Vakzinen für Kinder und erläutert wann mit einem Impfstoff für Kinder zu rechnen ist 2. Keiner impft so schnell wie Chile: Die Public-Health-Expertin Soledad Martínez erklärt dem Spiegel, wie Chile es schafft so schnell zu impfen und klärt über die Fehler auf, die europäische Länder gemacht haben aus internationalen Medien 3. Die Time zeigt anhand von 29 Statistiken, wie die Corona Pandemie unser Leben über das letzte Jahr hinweg verändert hat 4. Keine Maske, kein Abstand: Der SRF beschäftigt sich mit der Frage, ob die Schutzmaßnahmen gegenüber geimpften Eltern hinfällig werden aus Wissenschaft und Forschung 5. Höhere Temperaturen, mehr Lockerungen? Die WHO warnt vor Lockerungen aufgrund höherer Temperaturen, da es keine Anhaltspunkte dafür gibt, dass das Wetter und die Jahreszeit das Infektionsgeschehen direkt beeinflussen. Die Presse mit den Einzelheiten 6. Leicht lagerfähig, günstig, aber nicht wirksam: Ärzteblatt erläutert, weshalb die AstraZeneca Vakzine in Südafrika nicht mehr vor Covid-19 schützen 7. Mit AstraZeneca geimpft und nun Kopfschmerzen? Die Pharmazeutische Zeitung erklärt, woran man eine Hirnvenenthrombose erkennen kann und ab wann eine weitergehende Diagnostik der Kopfschmerzen erfolgen sollte Diese und weitere Links finden Sie auch in unserem Coronavirus-Ticker |
|
Thema der Woche: Gesunde OhrenWie spricht man über Krebs?Die Diagnose Krebs macht oft sprachlos. Was sagt man als Angehöriger zu dem Betroffenen? Psychoonkologe Imad...> Zum ArtikelKrebstherapie: Leben mit späten FolgenEine Gewichtsabnahme bei Krebs kann viele Ursachen haben. Bedrohlich wird sie, wenn es zur Tumorkachexie...> Zum Artikel |
|
ANZEIGE |
|
In Ihrer Apotheke: Das aktuelle "Apotheken Umschau"-MagazinBlick ins aktuelle Magazin Unsere Themen: Brustkrebs-Früherkennung +++ Überdosierungen +++ Kreuzbandriss +++ Was Blutwerte bedeuten +++ E-Bike Tipps für den Kauf +++ Hausnotrufsysteme +++ Kunstwerke und Krankheiten +++ Detox-Mythen +++ Brennpunkt Regeln für die Lebendspende von Organen +++ Haustiere und Corona +++ Wann die Kasse Krankentransporte zahlt +++ Masken und Peelings +++ Kräuter gegen Husten +++ Selbsthilfegruppen +++ Kochrezepte für den Frühling +++ Durch Thüringen pilgern +++ Eigenurin-Therapien kritisch hinterfragt In der Apotheke: Die aktuelle "Apotheken Umschau" |
|
Kinderwitz des Tages:„Papa, ich habe zwei Fragen...> Zum Witz |
|
Sie erhalten unseren kostenlosen Newsletter, weil Sie sich dazu angemeldet haben. Dazu haben Sie uns Ihre E-Mail-Adresse genannt. Die Absenderadresse des Newsletters wird nicht gelesen, eine Antwort ist NICHT möglich. Diesen Newsletter können Sie jederzeit hier abbestellen. Wenn Sie uns auf den Newsletter hin eine Nachricht senden, erfahren wir Ihre E-Mail-Adresse und Namen. Die Daten nutzen wir für eine Antwort sowie zur Verbesserung unseres Angebots und für spätere Rückfragen. Ihre aus dem Datenschutz resultierenden Rechte (Auskunft, Löschung bzw. Sperre, Korrektur) sowie die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten und der Aufsichtsbehörde können Sie ausführlich hier nachlesen. Impressum: Anbieterin dieses Newsletters im Sinne von § 5 Abs. 1 Telemediengesetz ist: Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG Konradshöhe 1 82065 Baierbrunn bei München Handelsregister: Amtsgericht München HRA 44980 USt-ID: DE 130750628 Vertretungsberechtigte: Verlag Konradshöhe GmbH, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn Handelsregister: Amtsgericht München HRB 80411 diese vertreten durch ihre Geschäftsführer: Andreas Arntzen (Vorsitzender), Dr. Dennis Ballwieser Gegründet von Verleger Rolf Becker † Kontakt: Telefon: (0 89) 744 33-0 Fax: (0 89) 744 33-419 E-Mail: [email protected] Verantwortlich im Sinne von §18 Abs. 2 MStV Dr. Dennis Ballwieser, Konradshöhe 1, 82065 Baierbrunn |
Laden...
Laden...