Das Herz des Pfälzer Weinbaus

> Für eine alternative Ansicht im Browser hier klicken

Zum Kölner Weinkeller
Das Herz des Pfälzer Weinbaus

Liebe Weinkennerin, lieber Weinkenner,

die Pfalz ist herrlich! Nicht nur sind die Menschen hier ein ganz besonderer Schlag, mit ihrer Herzlichkeit, ihrer bodenständigen Klugheit und dem unvergleichlichen Humor, sondern sie ist für Weinliebhaber ein regelrechtes Eldorado. Folgen Sie uns auf der Reise durch das Herz des Pfälzer Weinbaus.

Viel Vergnügen dabei wünscht
Ihr Team vom Kölner Weinkeller

 
 
 
Pfalz-Karte

Von Bad Dürkheim aus nach Süden blickend sind die Weingüter von Weltrang aufgereiht wie an einer Perlenschnur und die Grands Crus grenzen direkt aneinander. Die größten und bekanntesten sind von einer Mauer umgeben, nicht, dass jemand eine Traube stibitzt. Die Beschreibung, zugegeben, könnte auch auf das Burgund zutreffen, wenn es hier nicht ein bisschen wärmer wäre und ein bisschen weniger regnen würde. Immerhin gehören neben Wein auch Feigen zu den lokalen Spezialitäten.

Die Hänge vom Pfälzer Wald abwärts laufen sacht aus, bis sie sich in einer weiten Ebene bis zum Rhein und Speyer oder Ludwigshafen ziehen. Dort gibt es Industrie und viele Menschen, aber hier in der Weingegend Mittelhaardt an der Deutschen Weinstraße gibt es (außer Feigen) nur Wein.

 
 
 
Pfalz

Folgt man der Weinstraße, erreicht man zuerst Wachenheim, wo oberhalb des Ortes halb im Wald Odinstal versteckt liegt. Hier in den Höhenlagen macht Andreas Schumann NatWine und ist über seine Seminare zu einem wahren Guru der Szene geworden. Kein Wunder, verbindet er doch Pfälzer Charme mit Fachwissen und Erfahrung. Auf der Weinstraße selbst, schon fast wieder aus Wachenheim raus, liegt Dr. Bürklin-Wolf. In dem auf Riesling spezialisierten Weingut hat man schon 2005 begonnen, voll auf biodynamischen Anbau zu setzen. Die Erfahrung gibt Bettina Bürklin-von Guradze Recht. Die Weine werden von Jahrgang zu Jahrgang tiefer und entwickeln sich hervorragend bei weiterer Lagerung. Das ist wahre Größe.

 
 
 
WACHENHEIMER ALTENBURG P.C.

WACHENHEIMER ALTENBURG P.C.

2018, Dr. Bürklin-Wolf, Pfalz

Ein faszinierendes Spiel aus Wiesenblüten und gelben Früchten – sehr fein! Am Gaumen ein komplexer Eindruck aus Frische, Struktur und kräftiger Cremigkeit. Ein Riesling-Hochgenuss von dieser Ersten Lage am Waldrand.

29,00 €
(0,75l; 1l = 38,67 €)

WEIN KAUFEN
 
 
 
GEWÜRZTRAMINER 350 N.N.

GEWÜRZTRAMINER 350 N.N.

2019, Odinstal, Pfalz

Rosenblätter und Litschi strömen aus dem Glas, aber mit Grapefruit und Apfelaromen zeigen sich auch angenehm frische Konturen. Am Gaumen explosiv und fast schon ungezügelt: Litschi, Melone, Pfirsich, Ananas, auch etwas Ingwer und Weißer Tee. Im Nachhall vor allem Würze.

27,70 €
(0,75l; 1l = 36,93 €)

WEIN KAUFEN
 
 
 

Weiter geht es Richtung Neustadt, wo sich an einer Straßenbiegung mit von Winning und von Buhl gleich zwei renommierte Weingüter befinden, gerade mal einen Steinwurf voneinander entfernt. Gut, die Nähe lässt sich wohl darauf zurückführen, dass beide Güter (wie auch Bassermann-Jordan) aus einer Erbteilung hervorgegangen sind. Dabei ist es offenkundig fair zugegangen, verfügen beide doch über großartige Lagen und pflegen einen gänzlich anderen Stil. Man möchte weder auf die Eleganz und den Winzersekt verzichten, für die von Buhl steht, noch auf den Holzeinsatz und die Sortenvielfalt, die bei von Winning eine bestimmende Rolle spielen.

 
 
 
BLANC DE BLANCS PRESTIGE

BLANC DE BLANCS PRESTIGE

Reichsrat von Buhl, Pfalz

Duftet fein nach Zitrusfrucht und Hefegebäck, dazu etwas Zitronengras, Melisse und mineralischen Noten. Das zieht sich auch am Gaumen frisch und präzise weiter: Grapefruit, weißer Pfeffer gesellen sich zu der Aromatik. Bei aller Präzision ist der Prestige aber niemals karg!

34,00 €
(0,75l; 1l = 45,33 €)

WEIN KAUFEN
 
 
 
Weingut Christmann

Noch etwas weiter südlich und von der Weinstraße aus fast am Waldrand findet sich in Gimmeldingen das Weingut Christmann. Hier wurden schon seit Generationen durchgehend erlesene Rieslinge gemacht. Mit Sophie Christmann aber kommen auch die Burgunder, die hier ebenfalls schon seit mehr als hundert Jahren Tradition haben, wieder voll auf ihre Kosten. Die junge Winzerin meint, der Königsbacher Boden könne einen der größten Spätburgunder des Landes hervorbringen. Darauf will sie weiter hinarbeiten.

Sophies Vater Steffen hat uns mal gesagt: „Die Pfalz bringt zufriedene Menschen hervor“. Das kann man nur bestätigen. Selbst dann, wenn die Menschen nur in Gedanken und im Glas in der Pfalz sind, der Besuch macht zufrieden.

 
 
 
GIMMELDINGEN PFARRWINGERT WEISSBURGUNDER

GIMMELDINGEN PFARRWINGERT WEISSBURGUNDER

2018, A. Christmann, Pfalz

Noten von Birne und Pfirsich, flankiert von einer delikaten Kräuter-Aromatik und etwas Zitrusfrische sowie einer angenehmen Mandelnote. Besonders als Speisenbegleiter macht er eine gute Figur, etwa zu hellem Geflügel oder zu Krustentieren sowie asiatischer (nicht zu scharfer) Küche.

20,00 €
(0,75l; 1l = 26,67 €)

WEIN KAUFEN
 
 
 
PFÄLZER WEINE ANSEHEN
 
 
 
Unsere Wein-Legende
 
 
 

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen gerne weiter.

Visa Mastercard American Express SSL verschlüsselt Paypal Öko Kontrollstelle Ein Unternehmen der REWE Group

Weitere Informationen?

Folgen Sie uns auf diesen Social Media Kanälen.

Folgen Sie uns auf FacebookFolgen Sie uns auf InstagramFolgen Sie uns auf Youtube
Datenschutz | Impressum | Kontakt
> Vom Newsletter abmelden

Weitere Angaben gemäß § 5 TMG: REWE Wein online GmbH, Domstraße 20, 50668 Köln Vertreten durch Geschäftsführer: Andreas Brensing, Axel Bolten, Cédric Garraud Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Köln Registernummer HRB 82927 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergericht: DE 298 59 67 52

Bio-Zertifizierung: Bescheinigung gemäß Artikel 29 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 834/2007 DE-ÖKO-006

Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Abbildungen ähnlich. Kölner Weinkeller 2021 ©