Die besten Geschichten fürs Wochenende
Im Browser lesen
 
Schwungvolle Kämpfe und ein grosses Volksfest
Lieber Herr Do
Gehören auch Sie dazu? 400’000 Menschen machen sich dieses Wochenende auf ins Baselbiet. 274 Schwinger, 42 Millionen Budget – und 1 Muni: Das sind die Dimensionen des Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Pratteln.
Die Veranstaltung ist längst mehr als eine Sportveranstaltung. Wortgewaltig beschwören Politiker, Kommentatoren, ja selbst Dichter die kulturelle Bedeutung des Eidgenössischen. Ein Ereignis, für manche wichtiger als jede Fussball-WM. Und ein Ereignis, das viele grosse und kleine Geschichten hervorbringt: Von heimlichen Favoriten über die bösesten Gemeinden bis hin zum finalen Akt. In dieser Ausgabe und während des gesamten Wochenendes finden Sie auf unseren CH-Media-Portalen alles Spannende rund um das grosse Fest.
Gute Lektüre und ein schönes Wochenende.
Für Sie zusammengestellt von Yannick Nock, stv. Chefredaktor
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Karikatur der Woche: Nach Corona ist vor der Stromkrise.
Silvan Wegmann
 
Fünf aktuelle Geschichten in Kürze
Strompreis-Schlag
Putin-Stresstest fürs Familienbudget: Wie schlimm wird die Energiekrise?
Bald werden die Stromtarife für 2023 bekannt. Manche Familie hat schon einen Vorwarnbrief erhalten, es koste nun doppelt so viel. Richtig teuer wird's beim Heizöl.
 
Beschwerde
Einsprache gegen Handy-Antenne: In dem Dorf ist der Berset-Clan eine Macht – ist er jetzt zu weit gegangen?
 
Weltraum
Ausserirdische Sensationen: Uni Bern und ETH Zürich gehen bis zum Mond und noch viel weiter
 
USA
117 geheime und streng geheime Dokumente: Wie es zur Razzia in Trumps Anwesen gekommen ist
 
Europa
Giorgia Meloni und Liz Truss: Zwei rechte Frauen greifen nach der Macht in Europa
 
Drei Themen im Detail
1. Es sind Kämpfe Mann gegen Mann, die beim Schwingen über Sieg und Niederlage entscheiden. Doch die Bösen treten auch für ihre Region an. Um den Titel der stärksten Gemeinde streiten sich am Schwingfest vor allem Berner, Inner- und Ostschweizer. Eine Gemeinde holt nun besonders auf.
Schwingen
Fast 250 Kränze in 15 Jahren: Das ist die böseste Gemeinde der Schweiz
 
2. Erst der Aufruhr um abgesagte Konzerte von weissen Reggae-Musikern mit Rastas, dann die Kontroverse über unliebsame Winnetou-Bücher. Was ist heute überhaupt noch erlaubt? Und was sollten wir uns nicht mehr bieten lassen? Unsere zehn Gebote zur kulturellen Aneignung.
Kulturelle Aneignung
Konzerte von weissen Musikern mit Dreadlocks werden gecancelt, Bücher verbannt – alles nur, weil sich ein paar Aktivisten unwohl fühlen
 
3. Vor 25 Jahren erbeuteten fünf Kleinkriminelle in Zürich 53 Millionen Franken. Der Fahrer der Bande war am längsten auf der Flucht und tauchte in den USA unter. Chronologie einer aussergewöhnlichen Verfolgungsjagd – bei der die Liebe eine Hauptrolle spielt.
Jahrhundert-Postraub
Die Liebe hat ihn verraten: Wie ein Zürcher Stadtpolizist den letzten flüchtigen Posträuber in Miami aufgespürt hat
 
Wochen-Meinung
Patriotisch bis in die Haarspitzen: Sportjournalist Klaus Zaugg über die Bedeutung des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests – und wie es sich verändert hat.
«Angefangen hat alles als Sportfest in einer kleinen heilen Welt. Was ist davon übrig geblieben»?
 
Darüber spricht man in Ihrer Region
Energiewende
Rheineck schaltet nachts neuerdings das Licht aus – und ist damit im Kanton St.Gallen bei weitem nicht allein
Rheineck schaltet seit 1. August nachts von 23.30 bis 5 Uhr die Strassenbeleuchtung aus. Damit ist die Gemeinde nicht die Erste. Im Kanton St.Gallen machen die Gemeinden in Sachen Energieeffizienz und Reduktion der Lichtemissionen vorwärts.
 
VERKEHR
Städtische Parlamentskommission fordert Planungsstopp für den Autobahnanschluss Güterbahnhof: «Diese Schlucht wird die Stadt teilen»
 
Fussball
«Daprelà ist ein toller Typ»: Das sagt der Ex-St.Galler Boris Babic vor dem ersten Wiedersehen mit seinem Ex-Club
 
Justiz
«Ich steh total auf so junge Mädchen»: Der Ex-Gemeindeschreiber von Steinach steht Ende August vor Gericht
 
Unsere Top 3: Das sind die meistgelesenen Artikel der Woche
Realsatire
Rasta-Gate im Zirkus Knie: Die Dreadlocks-Perücke der Komikerin Nadeschkin soll eine kulturelle Aneignung sein – stimmt das wirklich?
 
Vornamen-Hitparade
Noah und Mia sind auch 2021 top: Das sind die beliebtesten Babynamen – und die häufigsten Nachnamen der Schweiz
 
Russland
Ein halbes Jahr Ukraine-Krieg: Die russische Bevölkerung ist ohnmächtig und voller Hass
 
Und dann ist auch noch das passiert ...
Roboter kommen in der Industrie immer häufiger zum Einsatz. Seit dieser Woche serviert aber ein solcher sogar Essen auf der Autobahnraststätte. Wir waren vor Ort und haben den Service getestet.
Gastronomie
«Andere stellen einen Spielplatz hin, wir einen Roboter»: Seit einer Woche serviert «Sarah» in der Autobahnraststätte Thurau
Der Serviceroboter soll das Personal entlasten, nicht ersetzen, sagt CEO Peter Hofstetter. Ein Augenschein zeigt: Manche Gäste finden den Roboter lustig, andere erschrecken noch, wenn sie von ihm angesprochen werden.
 
Ausblick: Das wird nächste Woche wichtig
  • Messerattacke in Lugano: Am Montag beginnt am Bundesstrafgericht in Bellinzona der Prozess gegen die erste mutmassliche Tessiner IS-Terroristin. Der Frau wird versuchter Mord und Widerhandlung gegen das IS-/Al-Kaida-Gesetz vorgeworfen. Sie griff 2020 im Warenhauses Manor zwei Frauen mit einem Brotmesser an.
  • Tragischer Tod einer Ikone: Lady Diana gilt nicht nur bei den Briten noch immer als Prinzessin der Herzen. Am Mittwoch jährt sich ihr Todestag zum 25. Mal.
  • Hoch hinaus: Am 2. September wird in Basel der zweite Roche-Turm (Bau 2) offiziell eröffnet. Mit 205 Metern ist es das höchste Gebäude der Schweiz. Bundesrat Ignazio Cassis wird an der Feier sprechen.
Wetter
Am Samstag bewölkt mit gelegentlichen Schauern, zwischendurch auch Sonne. Die Temperaturen bleiben bei 23 bis 24 Grad. Am Sonntag wird es freundlich und recht sonnig. Zu Wochenbeginn steigen die Temperaturen wieder auf bis zu 27 Grad.
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung