COMPUTERWOCHE Newsletter online ansehen! | |
2008 gestartet, nimmt das Angebot kostenloser iPhone-Apps im App Store beständig zu. Hier unsere â kontinuierlich erweiterte - Bestenliste der kostenlosen iPhone-Apps. |
| |
Bereits seit längerer Zeit gibt es eine Browserversion von WhatsApp. Nun findet man im Microsoft Store auch eine Windows-Variante des Messengers. Beide Versionen kommen jetzt ohne Smartphone-Verbindung aus. |
| |
Die Apple Watch Ultra hat eine längere Akkulaufzeit und verfügt über Dual-Band-GPS, das genauere Tracking-Daten liefert. Wir haben die robuste Smartwatch im ausführlichen Test. |
| |
Mit der Einführung des OLED-Displays macht HP einen weiteren Schritt nach vorne. Im Test muss sich zeigen, wie sich das Convertible im Alltag schlägt und wie es bei den Benchmarks abschneidet. |
| |
Diese Tipps helfen Ihnen dabei, gefälschte Netzwerkgeräte zu erkennen, zu entdecken und zu vermeiden. |
| |
Ãbersetzungs-Tools wie DeepL, Google Translate oder Systran beherrschen ihr Handwerk immer besser. Sich in der geschäftlichen Kommunikation vollständig darauf zu verlassen, ist allerdings riskant. |
| |
Es gibt mehrere Programme, mit denen Sie einen virtuellen PC unter Windows 10 oder 11 einrichten können. Wir stellen die wichtigsten vor und erklären, welches sich wofür eignet. |
| |
Den richtigen (Netzwerk-)Dienstleister zu finden, geht auch einfach. Eine Hilfestellung. |
| |
Die Flaggschiff-Over-Ear-Kopfhörer Sony WH-1000XM5 glänzen mit optimierter Klangqualität, noch besserer Geräuschunterdrückung und einem ansprechenden Design. |
| |
Diese Tipps unterstützen DevOps-Profis dabei, die emotionalen und praktischen Folgen von Entlassungen innerhalb ihrer Teams zu bewältigen. |
| |
Kollegen die nicht nur kolossal nerven, sondern nebenbei auch noch dem Team und dem Unternehmen schaden, sind eine echte Plage. Wir zeigen Ihnen die fünf schlimmsten Kollegen-Typen und klären darüber auf, was Sie gegen diese Gestalten unternehmen können. |
| |
Womöglich will der Hersteller seine drahtlosen Kopfhörer verselbstständigen. Der erste Schritt dafür ist eine umfangreichere Bedienung. |
| |
Google, IBM und Co. ziehen ihre IoT-Plattformen zurück, und das ist gut so: Das Internet of Things braucht nämlich nicht nur Tech-Know-How, sondern auch Branchenkenntnisse. |
| |
Mit Hilfe von KI und anderen Techniken hat Google im vergangenen Jahr mehrere hundert Millionen gefälschte Bewertungen sowie Fotos und Videos mit schlechter Qualität auf Google Maps entfernt. |
| |
Die Raketenfirma Virgin Orbit des britischen Milliardärs Sir Richard Branson hat in den USA Konkurs angemeldet und Gläubigerschutz nach Chapter 11 beantragt. |
| |
Oracle bringt seine neue Datenbank 23c zunächst als Entwickler-Edition heraus. Developer sollen das Release kostenlos und ohne Einschränkungen nutzen können. |
| |
Die französische Nationalversammlung hat einen Gesetzesentwurf vorgelegt, der die Influencer im Lande in Bedrängnis bringen dürfte. Ziel ist es, die psychische Gesundheit der Menschen zu schützen. |
| |
Stellenanzeigen aus dem CW-Stellenmarkt |
| Dieser Newsletter wurde an [email protected] gesendet.
Klicken Sie bitte hier, um sich vom "Market Trends"-Newsletter abzumelden.
Für Fragen, Anregungen oder Kritik an diesem Newsletter wenden Sie sich direkt an die Redaktion von Computerwoche. Achtung, leiten Sie diesen personalisierten Link bitte nicht weiter, da zur Steigerung Ihres Komforts Ihre personenbezogenen Daten vorausgefüllt sind und Sie daher bei der Weiterleitung diese Daten an den Empfänger weitergeben. Wir bitten dies zu beachten. Sie können Ihre Einverständniserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen unter datenschutz[at]idg.de.
© 2023 IDG TECH MEDIA GMBH; Geschäftsführer: Jonas Triebel; Registergericht: München HRB 99110 Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in jedem Medium in Teilen oder als Ganzes bedarf der schriftlichen Zustimmung der IDG Tech Media GmbH. |
|
|
|