1. In der Anlage finden SieGemeint ist wohl, dass der Versender etwas mitgeschickt hat. Warum sagt er es dann nicht? Statt Klartext zu reden, gibt er dem Empfänger zu verstehen, dass das beigefügte Gut in der (Grün-)Anlage versteckt ist und er sich jetzt auf die Suche machen muss.
Zeitgemäße Alternative:- Den Prospekt habe ich Ihnen, wie versprochen, mitgeschickt.
- Die mitgeschickten Unterlagen informieren Sie über ...
- Sie erhalten ...
2. Beigefügt erhalten Sie/Wir senden Ihnen beigefügtWas heißt das nun? Wer ist beigefügt? Die Unterlagen? Wohl kaum, denn wenn wir diese beiden Sätze genau unter die Lupe nehmen, stellen wir schnell fest, dass wir es mit grammatikalischem Blödsinn zu tun haben. „Beigefügt erhalten Sie“: Das Wörtchen „beigefügt“ bezieht sich auf „Sie“. Und damit liegt der Empfänger mit im Umschlag. Korrekt müsste es heißen: „Sie erhalten die beigefügten Unterlagen.“ Ähnlich – aber noch wesentlich mysteriöser – ist diese Formulierung: „Wir senden Ihnen beigefügt ...“ Hier liegen gleich mehrere Personen im Umschlag, nämlich „wir“, da das Wort „wir“ sich auf „beigefügt“ bezieht. Auch hier müsste die korrekte, wenn auch nicht besonders pfiffige Formulierung lauten: „Sie erhalten die beigefügten Unterlagen.“
Zeitgemäße Alternative: - Sie erhalten heute Informationsmaterial über ...
3. Bezug nehmend auf Ihre freundliche AnfrageEin Kunde hat um ein Angebot gebeten – so sieht also Ihr Einstiegssatz aus? Sollte der Kunde sich noch an andere Unternehmen „zwecks Angebotserstellung“ gewandt haben, so wird der Wortlaut der einleitenden Sätze Ihrer Mitbewerber genauso aussehen wie Ihrer.
Glauben Sie, dass das Ihr Angebot besonders interessant macht oder Sie außergewöhnliche Kompetenz dadurch ausdrücken? Nein, denn die „Wischiwaschi-Formulierung“ wird überlesen und es geht nur noch um den Preis. Es geht doch sowieso nur um den Preis, sagen Sie? Nicht immer. Wenn ein Anbieter im Preis höher liegt als sein Mitbewerber, er aber kompetent, vertrauenswürdig und verlässlich auftritt, so sind nicht wenige bereit, mehr Geld zu bezahlen.
Wenn Sie das nicht überzeugt, dann hilft vielleicht folgendes Argument: Es schadet nicht, wenn Sie zu alternativen Einstiegsformulierungen bei Angeboten greifen:
Zeitgemäße Alternativen: - Wir freuen uns, dass Sie auf die langjährige Erfahrung der/des „Unternehmensname“ im Bereich XY setzen.
- Unser Angebot haben wir entsprechend Ihren individuellen Wünschen erstellt.
- Vielen Dank für Ihr Vertrauen: Wir haben Ihnen ein Angebot erstellt, das Ihren persönlichen Wünschen und Anforderungen entspricht.
4. Zu Ihrer freundlichen Kenntnisnahme übersenden wir Ihnen heuteSo würden Sie nicht reden, oder? Dann schreiben Sie es auch nicht. Was ist „freundliche Kenntnisnahme“ überhaupt für eine Formulierung? Und warum „übersenden“ Sie, statt zu „senden“ oder zu „schicken“? Und besser wäre, Sie schrieben „Sie erhalten“ statt „Wir senden“.
Zeitgemäße Alternative: - Sie erhalten heute unseren aktuellen Prospekt.
- Sie erhalten heute eine Kopie des Schreibens für Ihre Unterlagen.