So kannst du sie beheben!
|
|
| | | | | Du fühlst dich abgeschlagen, müde oder leidest unter wiederkehrenden Infekten? Womöglich steckt ein Nährstoffmangel dahinter. Erfahre hier, welche Mangelerscheinungen am häufigsten auftreten und wie du diese verhindern kannst. |
| | |
|
|
---|
|
| | | | TOP 5 – Heute in der Presse | |
| | | |
|
|
---|
|
| | | | | | | | Liebhaber schätzen am Sauerkraut die milde Säure und dessen Mineralstoffe. Denn gerade im Winter, wenn frisches Obst in weniger großer Auswahl zu haben ist, bietet sich Sauerkraut als Quelle für Vitamin C an. Erfahre hier, was noch in diesem Kraut steckt. |
| |
|
|
---|
|
| | | | | So solltest du dich für einen besseren Schlaf ernähren: |
| | | | Eier enthalten die Aminosäure Tryptophan, die der Körper zur Produktion von Serotonin für einen gesunden Biorhythmus benötigt |
|
---|
|
| | | | Bananen sind leicht zu verdauen und deshalb ein perfekter Snack, wenn sich nach dem Abendessen der Hunger noch einmal meldet |
|
---|
|
| | | | Sauerkirschen zählen zu den schlaffördernden Lebensmitteln, da sie eine natürliche Quelle für Melatonin sind und nebenbei jede Menge Vitamin C liefern |
|
---|
|
| | | | Tees, die Kamille, Lavendel oder Baldrian enthalten, sind gute Einschlafhilfen |
|
---|
|
| | | | die Folsäure in grünem Blattgemüse unterstützt die Bildung der Schlaf-Wach-Hormone Melatonin und Serotonin |
|
---|
|
| | | | Walnüsse liefern Melatonin – eine Handvoll als abendlicher Snack hilft beim Einschlafen |
|
---|
|
| | | | Kichererbsen enthalten Vitamin B6, das wichtig für die Bildung der Schlaf-Wach-Hormone ist |
|
---|
|
| |
|
|
---|
|
| | | | | | EAT SMARTER publiziert täglich 3 Newsletter |
| | |
|
|
---|
|
|
|
|
| | | | | EAT SMARTER als Smartphone-App |
| | | EAT SMARTER als iPad-App |
| |
|
|
---|
| |
|
|
|
|
|
|
|