Will nun auch Didi eigene E-Autos bauen? Laut unbestätigten Medienberichten arbeitet der chinesische Konkurrent von Uber am Aufbau einer eigenen Autoproduktion; und habe begonnen, Manager von führenden OEM in China abzuwerben. weiterlesen
Der Halbleitermangel wird sich auch auf die Prognosen der Zulieferer auswirken, warnt die Arbeitsgemeinschaft Zulieferindustrie. Insgesamt habe sich die Lage der Lieferanten aber „auf breiter Front verbessert“. weiterlesen
Mit jedem gefahrenen Meter hinterlassen Autos Reifenabrieb. Dadurch gelangt mehr Mikroplastik in die Umwelt als beim Waschen von Kunststoffkleidung. Wissenschaftler haben jetzt untersucht, wohin die Partikel gelangen. weiterlesen
Nach VW mit dem ID 4 schickt nun wenige Wochen später die tschechische Konzern-Tochter Skoda ein Elektro-SUV an den Start. Der Enyaq iV soll mit viel Platz, hoher Funktionalität und günstigeren Preisen punkten. weiterlesen
Die Pläne zur Abgasnorm Euro 7 waren für viele Fahrzeughersteller ein rotes Tuch, weil sie faktisch das Ende der Verbrenner eingeläutet hätten. Jetzt gibt es einen milderen Vorschlag. Die Präsidentin des Autoverbandes ist sichtlich erleichtert. weiterlesen
Der japanische Elektronikspezialist und Automobilzulieferer Nidec Corporation eröffnet einen neuen Entwicklungs- und Produktionsstandort in Serbien. Dort will das Unternehmen künftig einen beträchtlichen Teil des Europa-Geschäfts abwickeln. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Ab 2022 sind bei Neuwagen Fahrassistenten Pflicht. Doch die EU kommt mit ihren Vorgaben nicht voran. Der Verband der Automobilindustrie weist nun auf die Dringlichkeit hin. weiterlesen
Trotz Corona ist die Start-up-Szene auch 2020 weiter kräftig gewachsen. Wie sich dabei Gründer rund um den Bereich Mobilität im Vergleich zu anderen Branchen geschlagen haben.
In San Francisco sind sie seit Jahren ein gewohnter Anblick. 2023 soll auch die Millionenstadt Dubai in den Genuss von selbstfahrenden Autos kommen. Das ist jedoch erst der Anfang.
Volkswagen und weitere Autohersteller können tief durchatmen. Praktisch in letzter Minute legen zwei wichtige Batteriezulieferer ihren zweijährigen Streit bei und verhindern so einen herben Dämpfer für die E-Auto-Produktion. weiterlesen