27.03.2025 Nutzt KI dem Handwerk? Die Potenziale und Grenzen der Nutzung Künstlicher Intelligenz im Handwerk standen im Mittelpunkt des DHI-Forums im Umfeld von ZUKUNFT HANDWERK und IHM in München. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 KI in der Handwerksorganisation und Betriebsberatung ifh Göttingen zeigt im Kontext KI aktuelle und zukünftig relevante Forschungsthemen auf. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 Förderlinie "Handwerk 4.0" auf der ZUKUNFT HANDWERK 2025 Am 12. bis 13. März fand der Kongress ZUKUNFT HANDWERK unter dem Motto "Stolz, im Handwerk zu gestalten" in München statt. Das HaMiZu-Team des HPI organisierte eine Demonstratorenausstellung für die Förderlinie "Handwerk 4.0: digital & innovativ". weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 "Welche Fachkräfte brauchen wir?" Prof. Nicole Naeve-Stoß betont die Bedeutung des Berufsprinzips für die Ausbildung von Fachkräften auf der European Crafts Conference. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 3D-Druck mit Schokolade auf der ZUKUNFT HANDWERK Die Publikumswirksamkeit des 3D-Drucks mit Schokolade bestätigte sich auch auf der ZUKUNFT HANDWERK im Rahmen der IHM 2025 in München. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 KI-Formate für das Handwerk zum Mitmachen und Ausprobieren Das vom BMWK geförderte "Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk" (MDZ Handwerk) beteiligte sich mit einem umfangreichen Programm aus Innovationsparcours, Escape-Room, Vorträgen und Werkstatt-Formaten auf der ZUKUNFT HANDWERK am 12./13. März in München. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 4. Forum Handwerksrecht Das LFI veranstaltet das 4. Forum Handwerksrecht. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|
27.03.2025 Kongress "Transformation Now" in Stuttgart Als Teil des Netzwerks war das itb beim 11. Landeskongress der Offensive Mittelstand Baden-Württemberg mit vor Ort. weiterlesen |
|
|
---|
|
|
|