Laden...
Mit dem Kurs „DGS Sachverständiger Photovoltaik“ werden die Teilnehmer befähigt, die Tätigkeiten eines Sachverständigen im Fachbereich Photovoltaik nach den hohen Qualitätsansprüchen der DGS auszuführen. In dem dreiteiligen Kurs, der elektrotechnisches Basiswissen und Vorerfahrungen voraussetzt, eignen die sich Teilnehmer stufenweise das gefestigte Grundwissen, Aufbauwissen und Sachverständigenwissen an, um die Profession des Sachverständigen mit Beauftragungen durch Privatkunden, Behörden oder Gerichten auszuüben.
Der Kursteil 1 „Photovoltaik Sachkunde“ wurde bereits in Nürnberg, Hannover und Freiburg durchgeführt und von über 50 Teilnehmern erfolgreich absolviert. Im März geht es nun an drei unterschiedlichen Standorten mit dem Teil 2 "Aufbauwissen: Photovoltaik - Typische Fehlerquellen“ weiter. Auch für den Teil 3 "Sachverständigenwissen: Photovoltaik - Sachverstand als Profession" und die „Abschlussprüfung“ gibt es bereits Termine, die nun gebucht werden können:
DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde
26./27.02.2024, NürnbergDGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen
05.-07.03.2024, Nürnberg 11.-13.03.2024, Stuttgart 18.-20.03.2024, HannoverDGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 3: Sachverstand als Profession:
10.-12.04.2024, Hannover 10.-12.06.2024, NürnbergDGS Sachverständiger Photovoltaik - Abschlussprüfung
12.07.2024, Nürnberg
Die erfolgreiche Abschlussprüfung und das Zertifikat "Sachverständiger Photovoltaik (DGS)" bestätigen, dass der gutachterlich Tätige über die erforderlichen Fähigkeiten und Instrumente verfügt, zu klar definierten Fragen im Fachgebiet Photovoltaik eindeutige Feststellungen zu treffen und auch fachfremden Außenstehenden Sachverhalte in mündlicher und schriftlicher Form begründet darlegen zu können.
Das Zertifikat "Sachverständiger für Photovoltaik (DGS) bietet mit Kosten- und Zeitersparnis die Möglichkeit als weitere Qualifikation bei einem externen Zertifizierer auch den Titel "Sachverständiger für photovoltaische Anlagen nach DIN EN ISO / IEC 170242“ zu erwerben.
Veranstaltungstipps: Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH / WEG planen und errichten (20.02.) und Photovoltaik Know-How für Frauen (05.03.)
Ziel des Seminars "Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH / WEG planen und errichten" am 20.02. ist es, dass Planerinnen und Planer ganzheitliche Beratung für MFH-Besitzer und WEGs leisten können. Von der ersten Vorstellung bei der Eigentümerversammlung über Analysen, dem Vergleich verschiedener Installationsmöglichkeiten, der Erarbeitung von Handlungsempfehlungen und mit Auskünften, welche Partner ein solches Projekt begleiten, wird im Seminar Schritt für Schritt ein Fahrplan erarbeitet.
Das Online-Webinar "Photovoltaik Know-How für Frauen" am 05.03. vermittelt die nötigen Begriffe und Zusammenhänge aus dem Blickwinkel der Photovoltaik: Von Strom, Spannung, Leistung, Arbeit über Module, Wechselrichter, Speicher und Schutztechnik werden die Grundlagen der Elektrotechnik, anschaulich und verständlich vorgestellt. Neben der Vermittlung technischer Kenntnisse bietet das Webinar Frauen einen Raum zum Austausch an. In Kleingruppen bearbeiten die Teilnehmenden verschiedene Aufgabenstellungen und haben die Möglichkeit, sich miteinander zu vernetzen.
Februar 2024
01.02.2024: Photovoltaik und Steuer bis/über 30 kWp (Webinar)
02.02.2024: Batteriespeicher -Technologien (Grundwissen Photovoltaik) (Webinar)
02.02.2024: EEG 2023: PV-Volleinsp., Eigenverbr.Anl.. od. Anlagensplitting bei Geb.-Anl.? (Webinar)
05.02.2024: "Pack die Sonne auf dein Dach" - PV-gestützte Sektorenkopplung im EFH (Webinar)
05.02.2024: Grundlagen der Photovoltaik Fehlersuche (Webinar)
05.02.2024: Wärmebrücken in Neubau und Bestand (Seminar)
06.02.2024: PV > 100 kWp bei Freiflächenanlagen (Webinar)
06.02.2024: Gewerbespeicher (Seminar)
08.02.2024: PV-Strom im Mietshaus (Webinar)
08.02.2024: Systematische Fehlersuche an Photovoltaikanlagen (Seminar)
09.02.2024: Batteriespeicher - Systemlösungen (Grundwissen Photovoltaik) (Webinar)
13.02.2024: Photovoltaik im Gebäude (Onlineseminar)
14.02.2024: PV-Strom in Gemeinschaft (Webinar)
14.02.2024: Service und Wartung von PV-Anlagen (Webinar)
16.02.2024: Verschattungsmangagement (Grundwissen Photovoltaik) (Webinar)
19.02.2024: Echte Eigenversorgung im Mehrfamilienhaus (Webinar)
20.02.2024: Räumliche Planung von PV-Freiflächenanlagen (Webinar)
20.02.2024: Ladeinfrastruktur und PV-Anlage für MFH / WEG planen und errichten (Seminar)
21.02.2024: pv@now Software-Schulung (Webinar)
22.02.2024: Agri-Photovoltaik (Webinar)
23.02.2024: Power-to-heat: Photovoltaik zur regenerativen Wärmeerzeugung (Webinar)
26.02.2024: Photovoltaik und Recht (Seminar)
26.02.2024: Basiswissen PV 1: Elektrotechnische Grundlagen und Komponenten (Onlineseminar)
26.02.2024: DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 1: Sachkunde (Kurs)
27.02.2024: PV-Strom im Gewerbe(areal) (Webinar)
27.02.2024: Basiswissen PV 2: Grundlagen, Technik, Recht und Wirtschaftlichkeit (Onlineseminar)
27.02.2024: Baubegleitung Teil 1: Baubegleitung und Qualitätssicherung im Rahmen des BEG
28.02.2024: Baubegleitung Teil 2: Detaillierte Baubegleitung
März 2024
04.03.2024: Wärmebrücken für Fortgeschrittene
05.03.2024: PV-Projekte fehlerfrei umsetzen - aus Fehlern anderer lernen (Webinar)
05.-07.03.2024: DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen (Kurs)
05.03.2024: Photovoltaik Know-How für Frauen (Webinar)
06.03.2024: Die Umsetzung von PV-Anlagen bis 100 kWp (Webinar)
11.03.2024: Modernisierung von Photovoltaik-Bestandsanlagen (Webinar)
11.-12.03.2024: DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen (Kurs)
12.03.2024: DGS Solar(fach)berater Photovoltaik (Kurs)
12.03.2024: Photovoltaik als Kapitalanlage und Steuersparmodell (Webinar)
12.03.2024: Brandschutz bei Photovoltaik-Anlagen (Webinar)
13.03.2024: Dreidimensionale Wärmebrücken (Onlineseminar)
18.03.2024: Batteriespeichersysteme (Seminar)
18.-20.03.2024: DGS Sachverständiger Photovoltaik - Teil 2: Typische Fehlerquellen (Kurs)
19.03.2024: Photovoltaik - Besichtigungen und Prüfungen (Webinar)
21.03.2024: Solare Prozesswärme (Webinar)
25.03.2024: Meine PV-Anlage ins Marktstammdatenregister eintragen (Webinar)
26.03.2024: VDI 4657 Bl. 3 - Pl. u. Integr. v. Energiesp. in Geb.Energiesyst. - Elektr. Stromsp. (Webinar)
26.03.2024: Auffrischungskurs Energieberatung und Denkmal - Teil 1 (Seminar)
27.03.2024: Auffrischungskurs Energieberatung und Denkmal - Teil 2 (Exkursion)
27.03.2024: pv@now Software-Schulung
27.03.2024: Die Zukunft Ihrer PV-Erlöse im EEG 2023
Die DGS Franken setzt sich seit langem für Photovoltaik-Projekte in Mehrparteien-Gebäuden ein. Sie unterstützt Initiatoren und Projektentwickler mit Informationen, Beratungen, Weiterbildungen, Wirtschaftlichkeitsberechnungen, vor allem auch mit ihren Musterverträgen zur Eigen- und Fremdversorgung ("Mieten Plus").
Um das vielfältige Angebot insgesamt noch übersichtlicher darzustellen und zugänglich zu machen, haben wir dieses neu sortiert und in einem "Mieterstrom-Portal der DGS Franken" online gestellt.
In vier zentralen Rubriken wird dort das Thema Mieterstrom behandelt: Dienstleistungen, Musterverträge, Veranstaltungen, Wissen. So finden Sie noch schneller die Auskunft und Hilfestellung, die Sie benötigen, um Ihr Mieterstrom-Projekt näher an die Umsetzung heranzuführen.
Sie suchen eine Zusammenfassung von zulässigen Betreiber- und Messkonzepten, wichtige gesetzliche und steuerliche Hinweise oder eine Marktübersicht von MFH-Dienstleistern? Dann besuchen Sie uns auf: mieterstrom-info.dgs-franken.de
Für ab dem 01.02.2024 neu in Betrieb genommene Photovoltaikanlagen werden die EEG-Vergütungssätze reduziert.
Die resultierende Vergütung setzt sich zusammen aus "Anzulegender Wert", "Vermarktungspauschale" und ggf. "Zuschlag bei Volleinspeisung". Zum 01.02.2024 werden "Anzulegender Wert" und "Zuschlag bei Volleinspeisung" jeweils um 1,0 % reduziert.
Die restlichen Vorschriften zur Berechnung der Vergütung nach EEG bleiben unverändert. Es gibt z.B. nach wie vor die Leistungsklassen (0 bis 10 kWp, 10 bis 40 kWp uns so weiter), sowie die Unterscheidung zwischen Direktverbrauch (ohne Zuschlag) und Volleinspeisung (mit Zuschlag).
Ab 10 kWp braucht man zur Berechnung der Vergütung, da es sich um eine Mischvergütung handelt, mindestens einen Taschenrechner, siehe unten stehende Tabelle. In pv@now manager sind die neuen Vergütungssätzen schon seit langem angelegt und standen und stehen Ihnen zur Verfügung.
Hier finden Sie die Übersicht der neuen Vergütungssätze
Das Team der DGS Franken hilft Ihnen gerne wenn Sie Fragen zur EEG-Vergütung oder zu pv@now manager haben.
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie, Landesverband Franken e.V.
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 376 516 30
Fax +49 (0)911 376 516 31
Mail: [email protected]
Web: www.dgs-franken.de
Herausgeber / Presserechtliche Verantwortung: Stefan Seufert
Vorsitzender: Michael Vogtmann
Öffentlichkeitsarbeit: Matthias Hüttmann
Der Landesverband Franken der DGS kooperiert eng mit der Solarakademie Franken/Solare Dienstleistungen GbR
Für alle Links gilt: Wir möchten ausdrücklich betonen, dass wir keinerlei Einfluss auf den Linktext, die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten haben. Deshalb distanzieren wir uns hiermit ausdrücklich von den Linkformulierungen, sowie von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf unserer Homepage und machen uns ihre Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf unserer Website angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei uns angemeldeten Banner oder Links führen.
|
|
Laden...
Laden...