View this email in your browser
Ausstellungsansicht „What the Fem*?“, Foto: Violetta Wakolbinger

Museum under de/construction

Mit der Aus­stel­lung „What the Fem*?“ stellt sich das Nordico Stadt­mu­se­um einer viel­fäl­ti­gen, offe­nen und pro­zess­haf­ten Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma ​„Femi­nis­mus“. Wir haben Aktivist*innen, Frau­en*- und LGBT­QIA+ Initia­ti­ven und Ver­ei­ne ein­ge­la­den ihre eige­nen Fra­gen, The­men, Wider­sprü­che und Lebens­rea­li­tä­ten ein­zu­brin­gen und in der Aus­stel­lung sicht­bar zu machen. Bis zum Ende der Aus­stel­lung wer­den an fünf Ter­mi­nen unter­schied­li­che Grup­pen und Per­so­nen die Leer­stel­len befül­len und damit ande­re Stim­men sicht­bar machen. Die Schau wird so in einer Viel­falt wach­sen, die immer wie­der Über­ra­schen­des und Neu­es zei­gen wird. Teilnehmer*innen am ​„Arbeits­kreis 1“ sind u.a. Vertreter*innen des aFZ – auto­no­mes Frau­en­zen­trum Linz, Bünd­nis 8. März, Frauen*Volksbegehren, Fifti­tu%, Femi­nis­mus & Kra­wall. Unter dem Titel ​„Im Hams­ter­rad der uner­füll­ten For­de­run­gen“ und mit der Far­be Gelb wer­den ihre Inter­ven­tio­nen in der Aus­stel­lung ab 19. Jän­ner zu sehen sein. 

Mehr dazu
Gregor Graf/Clemens Bauder, Zukunft ohne Ende (Marktstand des Nordico am Urfahraner Jahrmarkt), Ausschnitt, 2017, Foto: Gregor Graf; Nordico Stadtmuseum Linz

Vorschau: Jahresprogramm 2023

Das Nordico würdigt 2023, zum 50jährigen Jubiläum, seine Hauptprotagonistin: die Stadt Linz. Geboten werden neue, frische Perspektiven auf die Stadtgeschichte und die eigene Sammlung. Dabei lädt das Nordico zum Blind Date, experimentiert im Stadtlabor und erzählt Stadtgeschichte im Zeitraffer.

Mehr dazu

#Einblick: What the Fem*?

In sechs Themenräumen führen in der aktuellen Sonderausstellung „What the Fem*?“ zeitgenössische künstlerische Positionen gemeinsam mit historischen Artefakten durch einen lebendigen Diskurs. Es geht um österreichische Geschichte mit Schwerpunkt Linz, um Fakten, Gefühle, Erfahrungen, subjektive Wirklichkeiten und aktuelle Haltungen. Die Schau versteht sich auch als Vorschlag, anderen Perspektiven mit Neugier zu begegnen und fixe Zuschreibungen zu hinterfragen. Kuratorin Klaudia Kreslehner gibt im Video Einblicke in die Ausstellung und den Entstehungsprozess.

Alle Videos

Führungen „What the Fem*?“

Jeden Sonntag um 14:30 Uhr gibt es die Gelegenheit für Besucher*innen tiefer in die aktuelle Sonderausstellung im Nordico einzutauchen und sich mit dem Thema Feminismus aus unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen.

Mehr dazu

12.1. Dialogreihe Gesprächsstoff mit catcalls of Linz


Die ​„Dia­log­rei­he Gesprächs­stoff“ lädt Besucher*innen bis Febru­ar dazu ein, sich aus­zu­tau­schen und gemein­sam neue Fra­gen und Gedan­ken zu ent­wi­ckeln. Aus­ge­wähl­te Gäs­te dis­ku­tie­ren dabei zu unter­schied­li­chen The­men­schwer­punk­ten. Am 12.1. ist catcalls of Linz zu Gast. Die Grup­pe macht via Insta­gram auf sexu­el­le Beläs­ti­gung im öffent­li­chen Raum auf­merk­sam. 

Mehr dazu

14.1. Workshop „Lesbische Sichtbarkeit inner- und außerhalb der LGBTIQ+ Community“


Im Work­shop wer­den ver­schie­de­ne les­bi­sche Akti­vis­tin­nen aus dem Buch ​„Les­bisch – Femi­nis­tisch – Sicht­bar: Role Models aus dem deutsch­spra­chi­gen Raum“ vor­ge­stellt. Zusätz­lich wird auf­ge­zeigt, wie sich Les­ben inner­halb der Frau­en­be­we­gung und der LGBTIQ+-Bewegung in Öster­reich und in ande­ren Län­dern orga­ni­siert haben. Der Work­shop rich­tet sich an alle, die am The­ma inter­es­siert sind. Es soll ein offe­ner, inklu­si­ver und respekt­vol­ler Raum für alle Anwe­sen­den geschaf­fen wer­den. Die Ergebnisse des Workshops sind ab 2. Februar in der Ausstellung „What the Fem*?“ zu sehen.

Mehr dazu

20.1. Workshop „Feministisches Schweißen"


Mit­tels Stahl und Feu­er gehen wir ins Gefecht mit ver­al­te­ten Rol­len­bil­dern. In der Schlos­se­rei der Grand Gara­ge ler­nen wir die Grund­la­gen des Metall-Aktiv­gas-Schwei­ßens (MAG) ken­nen. Gemein­sam gestal­ten wir eine Skulp­tur für den öffent­li­chen Raum als Denk­mal für femi­nis­ti­sches Team­work. Alle Teil­neh­men­den kön­nen sich auch eine klei­ne Skulp­tur zum Mit­neh­men gestal­ten. Bit­te lan­ge Klei­dung aus Baum­wol­le und fes­te Schu­he tra­gen.

Hier anmelden

Museumsbesuch schenken

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Mit einem Ticket des Nordico Stadtmuseum Linz liegt ein gemeinsamer Museumsbesuch heuer unter dem Christbaum. In unserem Web­shop kön­nen Tickets ganz ein­fach online erwor­ben und als Gut­schein ver­schenkt werden. 

Ticket kaufen

Nordico Stadtmuseum Linz
Simon-Wiesenthal-Platz 1, 4020 Linz
nordico.at
Instagram
Facebook
YouTube






This email was sent to [email protected]
why did I get this?    unsubscribe from this list    update subscription preferences
Museen der Stadt Linz GmbH · Ernst-Koref-Promenade 1 · Linz 4020 · Austria