Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Aargau am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Deutschpflicht: Die oberste Aargauer Lehrerin sieht die Deutschpflicht der Schule Reinach-Leimbach kritisch. Daten zeigen derweil, dass der Anteil von fremdsprachigen Schulkindern zugenommen hat. Sieben Aargauerinnen und Aargauer erinnern sich an ihre Kindheit, wie es damals war, als sie zuerst kein Wort verstanden.
Faktencheck: Von der Coronakrise erhofften sich viele epochale Umwälzungen. Menschen würden künftig lokaler einkaufen, häufiger zu Hause arbeiten und nachhaltiger unterwegs sein, hiess es. Der Faktencheck zeigt aber: Dauerhaft sind nur wenige Veränderungen.
Kiesabbau: Der Souverän schickte das Geschäft an der Wintergmeind bachab: 33 Stimmen machten den Unterschied. Die Befürworter wollen den Kiesabbau im Grosszelg nun aber mittels Referendum an die Urne bringen. Ein Sprecher legt die Gründe dar.
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur CHF 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus dem Aargau
Datenanalyse
Kontroverse um Deutschpflicht auf Pausenplatz: So viele Aargauer Schulkinder sind fremdsprachig
Die oberste Aargauer Lehrerin sieht die Deutschpflicht der Schule Reinach-Leimbach kritisch. Daten zeigen derweil, dass der Anteil von fremdsprachigen Schulkindern zugenommen hat. Auf welchen Stufen Deutsch als Hauptsprache in der Minderheit ist – und warum das auf fehlende Chancengleichheit hinweist.
 
Sprachdebatte
Ausgelacht, ins kalte Wasser geworfen und in zwei Jahren Klassenbester: Aargauerinnen und Aargauer erzählen, wie sie als fremdsprachiges Kind Deutsch gelernt haben
 
Birmenstorf
Nach Nein zum Kiesabbau im Grosszelg: Befürworter wollen das Referendum ergreifen – «Alle sollen darüber entscheiden können»
 
Grosser Rat
Fraktionen fordern lückenlose Aufklärung des KSA-Debakels: «Damit sich ein solches Desaster nicht wiederholt»
 
FINANZDEBAKEL
Verwaltungsratspräsident Peter Suter über die Lage am KSA: «Dramatisch, aber kein Grounding»
 
Oberrüti
Landwirtschaftspionier aus dem Freiamt pflanzt Bäume auf der Weide und setzt damit auf ein spezielles System
 
Böttstein
Informationen direkt ins Wohnzimmer: Gemeinde plant eigenen Fernsehkanal – jetzt entscheidet das Stimmvolk
 
Schinznach-Bad
Für Elena Quirici geht ein Traum in Erfüllung: Bereits Dreijährige können ihre Karateschule besuchen
 
Schöftland
Er freut sich, wenn er eine Bombe findet: «Wir suchen hier nicht nach Teebeuteln», erklärt die Hundeführerin
 
Frick
Gemeinderat soll sparen, sonst gibt es nicht mehr Geld: Die Steuerfusserhöhung hat einen schweren Stand
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Faktencheck
Homeoffice, lokal Einkaufen, weniger fliegen: Was sich nach Corona bewahrheitet hat
Von der Coronakrise erhofften sich viele epochale Umwälzungen. Menschen würden künftig lokaler einkaufen, häufiger zu Hause arbeiten und nachhaltiger unterwegs sein, hiess es. Der Faktencheck zeigt aber: Dauerhaft sind nur wenige Veränderungen.
 
Analyse
Die Schweizer Nati an der WM: Ein Coup ist möglich – sie haben es schon bewiesen
 
WM in Katar
«Es brach aus ihm heraus»: So kam es zu Gianni Infantinos Wutrede – es gab nicht einmal ein Manuskript
 
Interview
Manuel Akanji über Schweizer WM-Chancen: «Ob es dann gleich der Titel wird, werden wir sehen»
 
Viren
Corona, Grippe- und Erkältungsviren wüten – und der Schweiz gehen die Medikamente aus
 
Black Friday
«Preisreduktionen werden vorgegaukelt» warnt der Konsumentenschutz – mit diesen Tipps entkommen Sie der Schnäppli-Falle
 
Lohnverhandlung
Der Arbeitsmarkt boomt wie nie: Sieben Tipps, wie Sie jetzt Ihren Lohn aufbessern können
 
Europapolitik
Geheimsitzung des Bundesrates: EU ist bereit zu Konzessionen beim Lohnschutz – erwartet aber raschen Entscheid aus Bern
 
Bundesratsduell
Bunt und brillant: Weshalb Hans-Ueli Vogt SVP-Kronfavorit Albert Rösti gefährlich werden kann
 
Literatur
Klaus Merz ehrt Melinda Nadj Abonji: «Worte, getragen von menschlichem Atem»
 
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag.
Ihre Redaktion
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung