Deutschland und EU im Streit: Wie sicher sind Bauprodukte? | Zur Webansicht |
| Newsletter vom 08.05.2019 |
| © yayoicho/Fotolia.com | EU-Regeln ersetzen deutsche Vorgaben | Ob Fliese, Stahlrohr oder ganze Abwasseranlagen – für Bauprodukte gelten europaweite Vorgaben: die sogenannte CE-Kennzeichnung. Die deutschen Normen sind strenger, aber außerhalb der CE-Kennzeichnung nicht verbindlich für Hersteller. Deutschland und EU hatten 2017 einen Kompromiss im Streit um Standards für sicheres Bauen gefunden. Doch dieser steht nun im Zweifel. Von Jana Tashina Wörrle mehr | Wie gefährlich ist Titandioxid? – Farbpigment mischt EU-Politik auf
|
|
| © Victoria Chudinova – stock.adobe.com |
Sommerliche Modetrends | Ob ausgefallene Formen oder Neuinterpretationen von Brillenklassikern – die Sonnenbrillen-Trends sind dieses Jahr vielfältig. Was 2019 in Mode ist und worauf man beim Kauf einer Sonnenbrille achten muss. Von Sarah Arzberger mehr |
|
| © Michail Petrov - stock.adobe.com |
Spannende Geschichten erzählen | Mit einer spannenden Gründergeschichte werten Unternehmen ihre Homepage auf und tragen ihre Identität nach außen. Auch Handwerksbetriebe können eine gute Gründerstory erzählen. Doch das ist gar nicht so einfach. Von Sebastian Wolking mehr |
|
| © tom_nulens - stock.adobe.com |
Steuertipp | Gründen Sie einen Betrieb und der auf zwölf Monate hochgerechnete Umsatz liegt voraussichtlich nicht über 500.000 Euro, können Sie beim Finanzamt einen Antrag auf Ist-Besteuerung bei der Umsatzsteuer stellen. Doch bei unwahren Angaben versteht das Finanzamt keinen Spaß. mehr |
|
| © Wellnhofer Designs – stock.adobe.com |
Alternative zur Schenkung | Die Betriebsübertragung gegen Versorgungsleistungen ist eine interessante Alternative zur Schenkung. Wollen Eltern den Betrieb an ihre Kinder mit diesem Modell übergeben, müssen allerdings bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Von Bernhard Köstler mehr |
|
| Bildergalerie | | © Schwab | Diese sechs Abgeordneten dürften nach der Europawahl eine wichtige Rolle in Brüssel spielen. | Alle Bildergalerien
|
|
|
|
| Aktuell beliebt | | © cacaroot – stock.adobe.com |
Soziale Netzwerke | Die sozialen Medien sind Orte des Austauschs - und der Akquise. Handwerker werben längst auf Facebook, Instagram oder Xing. Auf die Reiseplattform Tripadvisor dagegen hat sich bislang kaum jemand verirrt. Viele Handwerker meiden sie aus guten Gründen. Für andere könnte die Touristeninformation im Netz ein echter Geheimtipp sein. Von Sebastian Wolking mehr |
|
|
Handwerkerfrage des Tages | | © Sashkin - stock.adobe.com |
|
|
Anzeigen | Wir verkaufen aufgrund unseres Umzugs diverses/neues geschäftliches Büro-Inventar. mehr |
|
Fachboden-Regal-Anlagen zu toleranten Preisen Top-Qualität mit CE-Konformitäts-Erklärung. mehr |
|
|
|
Rechtliche Hinweise Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für Inhalte auf fremden Servern, auch wenn auf diese mit einem Link verwiesen wird oder wenn diese im Rahmen der Berichterstattung erwähnt werden. Inhalte dürfen nicht ohne ausdrückliche schriftliche Erlaubnis reproduziert, gedruckt, übersetzt, in digitaler Form weiterbearbeitet, in Archive übernommen oder Dritten unter einer fremden URL zugänglich gemacht werden. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung für Newsletter.
|
Der Newsletter der Deutschen Handwerks Zeitung ist ein kostenloser Service der Deutschen Handwerks Zeitung. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV): Steffen Range Chefredakteur Deutsche Handwerks Zeitung Anschrift: Holzmann Medien GmbH & Co. KG Gewerbestraße 2 86825 Bad Wörishofen Internet: www.holzmann- medien.de/datenschutzbestimmungen Ust-ID.Nr.: DE 129204092 Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRA5059 vertreten durch die geschäftsführende Gesellschafterin: Holzmann Verlag GmbH, diese vertreten durch ihren Geschäftsführer: Alexander Holzmann, Handelsregister Amtsgericht Memmingen HRB5009 Telefon: +49 8247 354-01 E-Mail: info@holzmann- medien.de |
|
|
|
|