Klicken Sie hier für die pdf-Version, falls Sie Probleme mit der Darstellung des Newsletters haben.
| April 2018 | | | Sehr geehrter Herr Do, gestern Abend haben wir in Berlin den vierten Deutschen Digital Award verliehen: Insgesamt hat unsere Jury um Jurypräsidentin Alina Hückelkamp 60 Projekte mit Edelmetall ausgezeichnet. Satiriker Jan Böhmermann machte durch seine humorvolle Moderation die Verleihung des wichtigsten Preises der Digitalbranche zu einer kurzweiligen Veranstaltung. Lesen Sie außerdem, wer die meisten Preise mit nach Hause nehmen durfte, wie die Deutschen zu Künstlicher Intelligenz stehen und warum der BGH-Urteil zu Adblockern ein Frontalangriff auf Journalismus und Digitalwirtschaft ist. Darüber hinaus informieren wir Sie über den BVDW Data-Summit am 5. Juni in Berlin. Herzliche GrüßeMarco JunkBVDW-Geschäftsführer | |
| | NEUES AUS DEM BVDW | | | | | | | | DIGITALE WIRTSCHAFT | | | | Deutscher Digital Award 2018: 13 Mal Gold und ein „Best of“-Preis Die Gewinner des vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstalteten Deutschen Digital Award 2018 stehen fest: Moderator Jan Böhmermann konnte 13 Mal Gold verkünden sowie einen „Best of“-Preis. Die rund 500 Gäste im Berliner Motorwerk feierten zudem 23 Silber-Gewinner und 24 Bronze-Preisträger. Eine Kampagne wurde von der Jury besonders hervorgehoben. mehr | | | | BVDW-Umfrage: Vor- und Nachteile Künstlicher Intelligenz halten sich die Waage 93,7 Prozent der Deutschen haben den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) schon einmal gehört. Davon geben drei Viertel (74 Prozent) an, dass sie den Begriff „grob“ (51 Prozent) beziehungsweise „genauer“ (23 Prozent) erklären können. Das ergab eine repräsentative Befragung (n=1.044) durch Kantar TNS im Auftrag des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. im Vorfeld der Hannover Messe (23.-27. April). mehr | | | | BVDW-Studie: 46 Prozent der Deutschen sind „always on“ und immer online erreichbar / 60 Prozent schaffen sich gezielte Offline-Stunden Knapp die Hälfte der Deutschen (46 Prozent) ist „always on“ und immer online erreichbar (49 Prozent der Männer, 43 Prozent der Frauen). Ganze 60 Prozent führen bewusste Offline-Zeiten ein, in denen sie gezielt alle Geräte ausschalten. Die neue Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2018“, die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. gemeinsam mit der Forschungsagentur DCORE durchgeführt hat, gibt umfangreiche und aktuelle Einblicke in die digitale Nutzung der Deutschen. mehr | | | | Digitalagenturen konnten 2017 um zwölf Prozent wachsen Die in Deutschland aktiven Full-Service-Digitalagenturen konnten im Geschäftsjahr 2017 um zwölf Prozent wachsen. Das geht aus dem neuen „Internetagentur-Ranking 2018“ hervor, das der Bundesverband Digitale Wirtschaft (e.V.) nun veröffentlicht hat. Insgesamt konnten die Agenturen 1,59 Milliarden Euro umsetzen. Die nach Umsatz erfolgreichste Digitalagentur 2017 war team neusta (104 Millionen Euro). Die Agentur kletterte von Platz drei auf Platz eins. mehr | | | | VR: Vom Storytelling zu sensorischen Narrativen Virtual Reality ist ein aufregendes Medium, VR experiences können intensivste Erlebnisse hervorrufen, und deshalb lohnt es ganz besonders für Kommunikationsprofis sich näher damit zu befassen. Unter „VR“ wird oft auch 360° Film verstanden. Dabei ist es wichtig, zwischen den Technologien zu unterscheiden, entscheidet diese doch, wie man erzählen und was der User erleben kann. Ein Beitrag von Astrid Kahmke (Bayerisches Filmzentrum), Initiative Virtual und Augmented Reality im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). mehr td> | | | | | | | | | DIGITALPOLITIK UND RECHT | | | | BGH-Urteil zu Adblock Plus schadet Nutzern, Journalismus und Digitaler Wirtschaft Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. bedauert die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach Adblocker keinen Wettbewerbsverstoß darstellen sollen. mehr | | | | BVDW zur neuen KI-Strategie in Frankreich: „So geht gute Digitalpolitik“ Kurz vor Ostern hat der französische Präsident Emmanuel Macron mit der Vorstellung der französischen Strategie für die Schlüsseltechnologie Künstliche Intelligenz die Schlagzahl vorgegeben. In einem Interview nahm er zudem ausführlich zur Technologie, möglichen Anwendungsfeldern und den Chancen und Risiken Stellung. mehr | | | | EU-Kommission: Ausgewogene Vorschläge für mehr Transparenz bei Plattformen Der BVDW begrüßt den heute von der Europäischen Kommission veröffentlichten Vorschlag einer Verordnung (COM(2018) 238 final) zur Verbesserung von Fairness und Transparenz bei Dienstleistungen, die von Intermediären online für Geschäftskunden erbracht werden. Nach den Vorschlägen der Kommission erfasst die vorgeschlagene Verordnung Marktplätze ebenso wie Suchmaschinen und Preisvergleich-Seiten. Die Vorschläge sehen eine Reihe von Maßnahmen vor, mit denen eine Verbesserung der Transparenz und Information der Nutzer erreicht werden soll. mehr | | | | | | | | | EVENTS | | | | BVDW Data-Summit, 5. Juni in Berlin: Startklar für die Datenschutzgrundverordnung? Der europäischen Wirtschaft stehen tiefgreifende Veränderungen bevor: Mit der Datenschutzgrundverordnung gelten ab dem 25. Mai 2018 erstmalig einheitliche Datenschutzregeln für die gesamte Europäische Union. Die Umsetzung der neuen Rahmenbedingungen stellt hohe Ansprüche an die Unternehmen – nicht selten fehlt das Verständnis dafür, wie sie sich auf die neuen gesetzlichen Grundlagen vorbereiten und welche Neuerungen wie umgesetzt werden müssen. Darüber sprechen Experten am 5. Juni beim BVDW Data-Summit in Berlin. mehr | | | | Bewegtbild-Konferenz am 7. Juni in Düsseldorf: Ticketverkauf ist gestartet Deutschlands wichtigste Bewegtbild-Konferenz geht am 7. Juni im Düsseldorfer CineStar über die Bühne. Ab sofort ist es möglich, sich Tickets für die Konferenz mit den Top-Speakern zu TV, digitalem Bewegtbild und Streaming zu sichern. mehr | | | | Den Kunden in den Mittelpunkt rücken: Connected Commerce Day am 21. Juni in Düsseldorf Am 21. Juni wird sich in Düsseldorf alles um das Wohl des Kunden drehen: Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. veranstaltet den Connected Commerce Day. Ab 10 Uhr sprechen Experten von Handel und Industrie, Technologieunternehmen sowie werbetreibende Unternehmen und POS-Experten des BVDW über Conversational Commerce, die Digitalisierung der Customer Journey, checkoutnahe Services und die Online-Offline-Verzahnung. Besonderes Highlight: Am Abend werden die POS Marketing Awards 2018 verliehen. Die Shortlist ist veröffentlicht. mehr | | | Anzeige | | Anzeige | | Anzeige | | | IMPRESSUM | Dieser Newsletter ist ein Angebot des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Berliner Allee 57 40212 Düsseldorf Tel: +49 (0) 211 600456-0 Fax: +49 (0) 211 600456-33 E-Mail: [email protected] Präsident Matthias Wahl Vizepräsidenten Thomas Duhr, Thorben Fasching, Achim Himmelreich, Stephan Noller, Frederike Probert, Marco Zingler Geschäftsführer Marco Junk Vereinsregister Düsseldorf VR 8358 UST-ID: DE209349440 Steuer-Nr.: 133/5905/2800 Finanzamt Düsseldorf Mitte Sie erhalten dieses Mailing, weil Sie Mitglied im BVDW sind oder anderweitig eingewilligt haben, Informationen zu Themen und Veranstaltungen des BVDW per E-Mail zu erhalten. Sollten Sie keine weiteren E-Mailings mehr wünschen, dann antworten Sie einfach auf diese E-Mail mit „unsubscribe“. Ihre E-Mail-Adresse wird dann umgehend aus dem Mailingverteiler entfernt. | | © 2016 BUNDESVERBAND DIGITALE WIRTSCHAFT (BVDW) e.V. |
| | |
|
|