Der D64-Ticker liefert den digitalpolitischen Überblick. Täglich. Im Browser ansehen.

Der Ticker kommt heute von Martin S. B.


Deutsche Digitalisierung & System-Monopole

Handy her! Heißt es wohl bald in vielen deutschen Schulen. In immer mehr Bundesländern sollen strenge Handy-Verbote an Schulen gelten. Warum das aus pädagogischer Sicht nicht sinnvoll sein könnte:
netzpolitik.org

Das Lesegerät ist heute leider defekt: Wird man das jetzt noch häufiger in deutschen Geschäften hören? Die Bundesregierung plant die Pflicht, zusätzlich die Karten- bzw. digitale Zahlung anzubieten. Natürlich wird dies in Deutschland nicht ausschließlich begrüßt.
t3n.de

Ökosystem-Abhängigkeit I.: Der Open Source Dateidienst Nextcloud konnte eine ganze Zeit lang nicht native Möglichkeiten des Dateizugriffs auf der Android-Plattform nutzen. Nun scheint Google jedoch eingelenkt zu sein, anscheinend jedoch nur auf den öffentlichen Druck hin.
golem.de

Ökosystem-Abhängigkeit II.: Apples KI-Assistenten sind bisher doch eher enttäuschend. Nichtsdestotrotz wird Apple weiter daran schrauben, die eigene Lösung Siri fest bei den Nutzern zu etablieren. In der EU soll nun bald grundsätzlich der Nutzer vorab eine Wahl der Lösung treffen, wie wir es bereits von Suchmaschinen kennen.
golem.de


Text auf Sharepic: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit. Frühjahrsempfang 2025. Bericht


Termine
  • 20.05.2025, KI made in Europa – Was plant die EU? (Lunch & Learn AI), Abgeordnetenhaus Berlin, 33% Frauen
  • 22.05.2025, Sustainable AI: Narratives and Impacts, Weizenbaum-Insitut, Berlin, 20% Frauen
  • 02.-03.06.2025, Community Event gegen Hass im Netz , Berlin, Deutschland , 43% Frauen
  • 04.-05.06.2025, Weizenbaum Conference: Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societie, Berlin, Quote nicht ermittelbar
  • 16.-17.06.2025, Offene KI in der Schule - Bundesweite Tagung für Bildungsakteure, Lehrte, Quote nicht ermittelbar

Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in unserer Event-Liste.


Sharepic mit einem D64 Mitglied. Im Hintergrund ist eine Folie mit dem Schriftzug "Was ist ein Barcamp" zu sehen. HumHub Zukunftswerkstatt - Barcamp für digitale Vernetzung 17. Juni 2025 Berlin. Jetzt anmelden!


 

Ticker-URL zum Teilen

https://kontakt.d-64.org/civicrm/mailing/view/?id=3c48755ec0384ab9

 

 

Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns?

Dann freuen wir uns über deinen Input. Bitte benutze dazu unser Formular.

Wir sagen Danke!

 

Du willst unsere Vereinsarbeit unterstützen?

Mitglied werden
Spenden
AGs entdecken

 

Das Ende dieser Ausgabe naht!

Bei D64 engagieren sich knapp 800 großartige Menschen für eine progressive Digitalpolitik. Wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, findest du direkt hierüber drei Möglichkeiten. Übrigens sind wir immer auf der Suche nach kreativen Autor:innen. Als D64-Mitglied kannst du Teil unseres ehrenamtlichen Tickerteams werden.

Jetzt Mitglied werden!

 

https://d-64.social/@D64eV
d-64.social/@D64eV
@d-64.org
@d-64.org
@D64eV
@D64eV
d-64.org
d-64.org

Die Werke bzw. Inhalte von D64 stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0

Alle hier genannten Quellen wurden sorgfältig recherchiert und ausgewählt. Fehler können trotzdem vorkommen, diese bitten wir zu entschuldigen!

Dieser Ticker wurde komplett ehrenamtlich von Martin S. B. erstellt und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung des Vereins wider.

Impressum | Vom Newsletter abmelden | DSGVO