Die News zum Start in den Tag
Im Browser lesen
 
Solothurn am Morgen
Liebe Leserin, lieber Leser
Der zweite Booster: Der Bund hat seinen Corona-Impfplan für die kommenden Monate vorgestellt. Personen über 80 Jahre wird eine vierte Impfung gegen das Virus empfohlen. Diese soll kostenlos sein. Was heisst dies nun für Solothurnerinnen und Solothurner? Die Kantonsbehörden haben auf die Ankündigung aus Bern postwendend reagiert. Bedeutet konkret: Die Firma, die unter anderem die beiden Impfzentren in Selzach und Trimbach betreibt, wird bis Ende Jahr weiterbeschäftigt. Gleichzeitig hat der Kanton die Förderung von Arztpraxen und Apotheken, die eine Coronaimpfung anbieten, ebenfalls bis Ende Jahr verlängert. Mit diesen Massnahmen soll die Bevölkerung im Herbst – falls nötig und gewünscht – möglichst schnell den zweiten Booster erhalten. Alles, was Sie dazu wissen müssen.
Solothurner Abfallsünder: Das Problem ist altbekannt – und wird seit Jahren bekämpft. Trotzdem ist offenbar keine Besserung in Sicht : In der Solothurner Altstadt stehen regelmässig auch dann Abfallsäcke draussen, wenn gar keine Sammlung ansteht. Verantwortlich dafür sind etwa Gewerbetreibende, die ihren Kebag-Sack schon am Sonntag rausstellen, obwohl der Abfall erst am Dienstag eingesammelt wird. Thomas Henzi, Chef des städtischen Werkhofs, nervt sich: «Stehen Müllsäcke mehrere Tage auf der Strasse, verursachen sie ein unschönes Ortsbild sowie Geruchsemissionen – insbesondere im Hochsommer.» Die Behörden versuchen unterdessen mit eigentlicher Detektivarbeit, gegen Abfallsünder vorzugehen.
Hilfsprojekt in der Ukraine: Wie kann man helfen? Wo spenden? Diese Fragen stellen sich auch bald fünf Monate nach Kriegsbeginn in der Ukraine noch immer viele Menschen. Die russischen Angriffe konzentrieren sich zusehends auf die Oblast Donezk. Auch Yannick Stalder wollte helfen, als er im April erstmals in die Ukraine reiste. Der 28-jährige Trimbacher, der zuvor der Kosovo-Truppe Kfor angehörte, hat in dem Land in der Zwischenzeit ein eigenes Hilfsprojekt auf die Beine gestellt. Stalder bildet Freiwillige in «taktischer Medizin» aus – damit sie Kriegsverletzte vor dem Tod retten können. Was das genau heisst, hat er unserer Mitarbeiterin Rebecca Rutschi erzählt.
Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag!
Sven Altermatt, Co-Chefredaktor, und die Redaktion von SZ, OT und GT
 
 
Bereit für mehr?
Mit dem Digitalabo lesen Sie alle abo+ Artikel auf unserer Newssite.
Für nur 1.- im ersten Monat.
Jetzt testen!
 
Das Wichtigste aus der Region
Unwetter
Blitz spaltet rund 80-jährige Esche mitten im gut besuchten Grenchner Gartenbad
Viele Kinder und Jugendliche sowie ganze Schulklassen waren am Montagnachmittag in der Badi. Dank der Eingebung und guten Reaktion der Badmeister konnte eine Tragödie verhindert werden.
 
Entscheid vertagt
Riedholzer Gemeinderat stimmt einer Pensenerhöhung für das Gemeindepräsidium zu, aber nicht jetzt
 
Rückblick
Mädchen, die nicht mit den Jungen schwimmen dürfen: Heute ist das unvorstellbar – 1890 gehörte es im Schwimmbad Moos in Balsthal zum Alltag
 
Ticker zur TV-Show
SRF «Donnschtig-Jass» live aus Grenchen: Der Aufbau ist bereits weit Fortgeschritten - Morgen stehen die ersten Proben an
 
Zeugenaufruf
Rentner stürzt in Oensingen mit E-Trottinett und verletzt sich dabei schwer – Rettungshelikopter im Einsatz
 
1. November
Daniel Konrad wird neuer Pfarrer der Christkatholiken Region Olten
 
Das Beste aus der Schweiz und der Welt
Covid-19
Zweiter Booster ab sofort nur für über 80-Jährige – im Herbst dann für alle Erwachsenen
Wie sich die Schweiz auf den Coronaherbst vorbereitet und welcher Impfstoff verimpft werden soll. Hier die zehn wichtigsten Fragen.
 
Emme-Hochwasser
«Mir hei scho g’angschtet»: Porträt des wildestens Flusses der Schweiz
 
Klima
«Extrem, aber lokal»: Das sagen Experten zum Unwetter und zur Rolle des Klimawandels
 
Altersvorsorge
«AHV benachteiligt die Frauen nicht»: Ex-SP-Nationalrat wirbt ziemlich deutlich für ein Ja – diverse Parteikollegen ziehen mit
 
Detailhandelsdeal
«Brezelkönig-Filialen in Mexiko? Wieso nicht!»: Jetzt spricht der Valora-Käufer und verrät seine Strategie
 
Analyse
An der Europameisterschaft in England steht der Schweizer Nationaltrainer Nielsen auf dem Prüfstand
 
Gletscher
Alpinist warnt: «Habt Respekt vor den Bergen»
 
Deutschland
Nach Relativierung eines umstrittenen Nationalhelden – Kiew pfeift seinen Polter-Diplomaten Andrej Melnyk zurück
 
Strafjustiz
Von einem Fettnäpfchen ins nächste - wenn sich das Berufungsgericht in Bellinzona um Ausstandsregeln foutiert
 
Französischer Film
Die Arbeit über den Wolken verheisst keine Freiheit mehr
 
App noch nicht installiert?
 
Alle Newsletter im Überblick
Diesen Newsletter abbestellen
 
Kontakt      AGB und Datenschutz      Impressum      Feedback      Werbung