Unser Wochenprogramm ab 30. August 2018
| »Der wichtigste Film, von dem Sie noch nie gehört haben« (Die ZEIT) Letzte Woche ist CRAZY RICH ASIANS zu einem Überraschungserfolg im Rollberg mit vielen ausverkauften Vorstellungen geworden. Ab morgen ist er nun in vier unserer Kinos zu sehen. Was den Film so besonders macht? 25 Jahre lang gab es keinen Film mit asiatischem Cast aus Hollywood, nun kommt eine Komödie, die nicht nur außergewöhnlich witzig ist, sondern auch mit vielen Klischees aufräumt.
|
|
|
| |
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Diese Woche neu in unseren Kinos
|
|
| | Kindeswohl Richterin Fiona Maye (Emma Thompson) steht vor der schwersten Entscheidung ihrer Karriere: Sie muss entscheiden, ob ein 17-jähriger Zeuge Jehovas eine lebensrettende Operation erhalten soll - gegen seinen Willen. Spielzeiten & Tickets
|
|
|
| | Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon Der fliegende Gärtner ist niemand anderes als Elmar Wepper. Seine Reise im klapprigen Propeller-Flugzeug quer durch Deutschland ist ein Roadmovie über den Wolken. Spielzeiten & Tickets
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Besondere Events in unseren Kinos
|
|
| | Babylon Berlin | Kino-Event Binge-watching im Kino! Die 1920er-Jahre in Berlin sahen nie so gut aus wie auf der großen Leinwand. In 2 Kinos | 22. & 23.09.
|
|
|
| | Mongay | Mr. Gay Syria - mit Filmteam Zwei schwule Geflüchtete aus Syrien haben einen Traum: den Mr. Gay-Wettbewerb für Syrien zu gewinnen. International | 03.09. 22:00 Uhr
|
|
|
|
---|
|
| Familie Brasch | mit Regiebesuch Die Familiengeschichte der "Buddenbrooks der DDR" ist gleichzeitig auch eine deutsche Geschichte. Wir begrüßen Regisseurin Annekatrin Hendel bei uns im Kino! Blauer Stern | 02.09. 11:30 Uhr
|
|
|
| | Künstler Komplex | Beuys »Ich bin gar kein Künstler. Es sei denn unter der Voraussetzung, dass wir uns alle als Künstler verstehen, dann bin ich wieder dabei. Sonst nicht.« - Joseph Beuys. Ein Portrait. Delphi Lux | 05. & 09.09.
|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| CESSEZ-LE-FEU: DEUTSCHE ERSTAUFFÜHRUNG
|
|
Vor 100 Jahren endete der 1. Weltkrieg. In Kooperation mit dem Institut français zeigen wir das Drama CESSEZ-LE-FEU in deutscher Erstaufführung in Anwesenheit des Regisseurs Emmanuell Courcol. Der Film erzählt von Kriegsveteran Georges (Romain Duris), der nach langer Zeit in Afrika nach Paris zurückkehrt, wo ihn die Erinnerungen an die Kriegsgräuel wieder einholen. Die Veranstaltung findet am 4. September um 20:30 im Cinema Paris statt, im Rahmen des Programms »100 x 100 Jahre - 100 Jahre Erster Weltkrieg«. Tickets
|
|
|
| |
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
Spikes Lee eindringliche Warnung vor Rassismus und weißem Nationalismus spielt hauptsächlich im Jahr 1978, ist aber angesichts der Nachrichten der letzten Tage auch bei uns bedrückend aktuell. In einer entscheidenden Szene erzählt der Film von einem Lynchmob, der 1916 in einer texanischen Kleinstadt den jungen Jesse Washington durch die Stadt jagte. Am Ende spannt Lee den Bogen in die Gegenwart. Grandioses, politisches und gleichzeitig unterhaltendes Kino.
|
|
|
|
---|
|
|
|
---|
|
|
|
|
|
| Yorck-Kino GmbH • Rankestraße 31 • 10789 Berlin Sie möchten keinen Newsletter mehr erhalten? Hier melden Sie sich ab
|
|
| |
|
|
|
|