Wir sind Heimat. | E-Mail online lesen.
 
 
10. September. 2022
 
 
Dietmar Bartel
 
Dietmar Bartel
Chef vom Dienst
 
Guten Morgen, liebe Leserin, lieber Leser,

was hat eigentlich der Kohleausstieg mit dem in der Überschrift genannten Weltraumtraum von Freiberg zu tun? Nun, als Ausgleich für den Kohleausstieg bekommt die Lausitz ein neues Großforschungsinstitut. In der Endauswahl ist auch die auf den ersten Blick verrückte Idee eines Professors der TU Bergakademie Freiberg. Der Vorschlag sieht vor, in der Lausitz umfassend zu erforschen, wie sich Ressourcen im All nachhaltig nutzen lassen. So könnte die Menschheit künftig auf dem Mond länger sesshaft werden – und auch auf der Erde neue Wege und Technologien zu mehr Nachhaltigkeit finden. Wie es um die Projektidee steht, beschreibt Reporterkollege Frank Hommel.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
In Aue wird es morgen heiß. Obwohl die Temperaturen vielleicht nicht einmal
20 Grad erreichen werden. Es ist Derbyzeit in der 3. Fußballliga. Der FC Erzgebirge Aue empfängt den FSV Zwickau. Eine ganze Region steht unter Strom, schreiben meine Kollegen aus der Sportredaktion Thomas Prenzel und Thomas Scholze in ihrem Vorschaubericht. Und es könnte ungemütlich werden: auf dem Rasen, aber auch auf den Rängen. Auf freiepresse.de sind Sie am Sonntag auch mit einem Liveticker bestens im Bilde.


    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Der Tod der britischen Königin Elizabeth II. hat auch mich persönlich traurig gemacht. Ich bin zwar kein Anhänger der Monarchie, aber diese Frau war in ihrer Art irgendwie beeindruckend. Und gerade in Großbritannien auch sehr beliebt. „Sie gab den Menschen Hoffnung“, sagte auch der Chef der Labour Party. Unsere Korrespondentin Susanne Ebner berichtet aus London über Tag 1 nach Elizabeths Tod und über den ersten Auftritt des neuen Königs Charles III.



    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Noch ist kalendarisch Sommer, doch schon geht's um Lichterketten und Schwibbögen, wird wegen der gestiegenen Energiepreise die Weihnachtsbeleuchtung infrage gestellt: Sind das wirklich alles Stromfresser? Gerade im Erzgebirge allerdings transportiert „das Licht‘ln“ auch ein Lebensgefühl. Sollte man also in diesem Jahr dunkel lassen oder aber zeitiger ausschalten? Mein Kollege Jürgen Becker hat umfassend zu dem Thema recherchiert.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Zum Schluss noch etwas, was Mut macht. Die Diagnose Krebs ist ja immer schrecklich, den meisten Betroffenen zieht es zunächst regelrecht den Boden unter den Füßen weg. Verständlich. Und doch kann heute in vielen Fällen geholfen werden, vor allem, wenn die Erkrankung rechtzeitig erkannt wird. Ratgeberredakteurin Kornelia Noack berichtet über einen Mann, der an einer eher seltenen Krebsart litt und dem geholfen werden konnte: „Ich wurde von Mundkrebs geheilt“.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
 
Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende.

 
 
 
 
 
Darüber hinaus empfehle ich Ihnen die nachfolgenden Beiträge aus unseren Lokalredaktionen.

Dietmar Bartel
Ihr Dietmar Bartel
Chef vom Dienst
 
 
 
EMPFEHLEN SIE MEINEN NEWSLETTER WEITER:
 
whatsapp mail
 
ANZEIGE
 
 
Empfehlungen aus den Lokalredaktionen:
 
Bild: Sebastian Willnow/dpa
Chemnitz
H wie Heimat
Chemnitz. Jens Kassner buchstabiert sich durch die Stadt

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Seidel
Chemnitz
Streit um Chemnitzer Eishalle: Verband protestiert, Vereine starten Online-Petition
Chemnitz. Die Diskussion um die Pläne der Stadt Chemnitz, nur noch die große Eislaufhalle vereisen zu wollen, reißt nicht ab. Nun meldete sich auch die Deutsche Einlauf-Union zu Wort.

    Mehr erfahren
 
Bild: Dirk Rückschloß
Annaberg
BMW Z1: Hier rollt mehr als eine halbe Million ins Erzgebirge
Annaberg. Eine bessere Werbung fürs Erzgebirge gibt es nicht: Zehn stolze Besitzer eines BMW Z1 sind am Wochenende gemeinsam auf Tour - Eingeladen hat sie der Königswalder Christoph Wagner

    Mehr erfahren
 
Bild: Frank Helmert
Annaberg
Pilzberater in Borstendorf warnt: Nie allein auf Pilz-Apps verlassen
Borstendorf. "Freie Presse" hat mit einem Experten eine Pilz-App getestet. Das Mini-Programm hat überraschend viele Pilze erkannt. Aber es gibt ein Problem.

    Mehr erfahren
 
Bild: Schorschfotografie
Aue
Niederländische Streitkräfte betanken Kampfflieger über dem Erzgebirge
Schneeberg. Die niederländische Luftwaffe hat ein Tankmanöver mit der Bundeswehr im Erzgebirge geübt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Tobias Hase/dpa
Aue
Schneeberg fragt Bürger: Wo würden Sie gern radeln?
Schneeberg. Die Bergstadt lädt am Montag zum Dialog über neue Radwege in die "Goldne Sonne" ein.

    Mehr erfahren
 
Bild: Carsten Wagner
Schwarzenberg
Sonderschau im Schwarzenberger Perla Castrum präsentiert musikalische Schätze
Schwarzenberg. Das städtische Museum im Schloss hat aus seinem Fundus eine Ausstellung gestaltet. Musikinstrumente und -automaten stehen im Mittelpunkt. Die Exposition kann sich sehen und hören lassen.

    Mehr erfahren
 
Bild: ERZ-Foto/Georg Ulrich Dostmann
Schwarzenberg
Ohne Manni geht der Förster nicht in den Wald
Schneeberg. Hunde, die Förster begleiten, sind meist als Spezialisten ausgebildet. Uwe Gruber erklärt, was sie können müssen und welche Eigenschaften die Tiere brauchen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Wittig
Marienberg
Liveticker: Der Sächsische Bergmanns-, Hütten- und Knappentag in Olbernhau
Olbernhau. Abertausende Besucher werden am Wochenende in Olbernhau erwartet. Vereine des Sächsischen Landesverbandes der Bergmanns-, Hütten- und Knappenvereine sowie Abordnungen aus neun weiteren Landesverbänden werden unter anderem an der großen Bergparade am Sonntag ab 13.30 Uhr teilnehmen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Kristian Hahn
Marienberg
Nach Ausstrahlung von "Mein Lokal, Dein Lokal": Holzwurm in Seiffen erlebt Gästeandrang
Seiffen. Rund 200 Gäste haben seit Ausstrahlung der Sendung die Seiffener Gaststätte zusätzlich besucht - zur großen Erleichterung von Inhaberin Yvonne Reichelt.

    Mehr erfahren
 
Bild: dpa
Stollberg
Ein Grundstück für 30.000 Euro weniger? Wie Stollberg eine Ärztin anlocken will
Stollberg. Im Erzgebirgskreis fehlen 70 Allgemeinmediziner. Nun will die Stadt Stollberg eine Ärztin anlocken - und zwar mit einer besonderen Vereinbarung.

    Mehr erfahren
 
Bild: Abraham
Stollberg
Chemnitzer Modell: Wie die neue Bahn durch Stollberg fährt
Stollberg. Bei einer Infoveranstaltung des VMS zum Ausbau des Chemnitzer Modells haben die Besucher auch Sorgen und Kritik geäußert

    Mehr erfahren
 
Bild: Olaf Wirth
Zschopau
Zschopauer ist Weltmeister
Zschopau. Goldwäscher Leon Heydrich hat in Polen erfolgreich ein Riesenprogramm absolviert. Und hofft jetzt auf Südafrika.

    Mehr erfahren
 
Bild: Kristian Hahn
Zschopau
Bergmannstag eröffnet
Der 6. Sächsische Bergmannstag ist Freitagnachmittag in Olbernhau eröffnet worden. Vor der Bühne am Kraftwerk im Saigerhüttengelände...

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckardt Mildner
Flöha
Neuer Spielplatz für die Kindertagestätte "Spatzenstübchen" in Augustusburg
Augustusburg. Die Nachfrage nach Betreuungsplätzen in Augustusburg ist groß. Bei der neuen Außenstelle ist jetzt das Spielgelände fertig.

    Mehr erfahren
 
Flöha
Unwetter in Erdmannsdorf verlängert Frust im Zschopautal
Erdmannsdorf. Die Organisatoren und zahlreiche Sportler hatten sich riesig darauf gefreut, dem traditionsreichen Lauf der SG Erdmannsdorf nach zwei Jahren Corona-Pause neues Leben einzuhauchen. Doch sintflutartiger Regen machte allen einen Strich durch die Rechnung.

    Mehr erfahren
 
Bild: Wieland Josch
Freiberg
Bergwerk Reiche Zeche in Freiberg steht vor dem Neustart
Freiberg. Seit 2020 ist der Besuchermagnet Reiche Zeche geschlossen. Doch im kommenden Jahr soll wieder eingefahren werden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Hendrik Jattke
Freiberg
DRK-Kreisverbände Freiberg und Rochlitz fusionieren
Freiberg. Die Zusammenarbeit gibt es seit Jahren: Nun verschmelzen die Kreisverbände. Die Geschäftsstellen in Freiberg und Rochlitz bleiben bestehen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Erik Frank Hoffmann
Mittweida
Kulturherbst zieht Frankenberger an die Zschopauaue
Frankenberg. Am Freitagabend hat in Frankenberg die Kulturveranstaltung "Frankenberger Kulturherbst" begonnen, welche einen Ersatz für...

    Mehr erfahren
 
Mittweida
An diesem Wochenende wollte Frankenberg den Tag der Sachsen 2022 feiern - doch die Mehrheit fehlte
Frankenberg. Nun steht fest, was lange in den Sternen stand: Der Sachsentag 2022 hätte kein Traumwetter gehabt. Dabei sollte der Blick in den Mondkalender meteorologische Risiken austrocknen.

    Mehr erfahren
 
Bild: Falk Bernhardt
Rochlitz
Händlerherbst in Rochlitz: Bummeln mit Spaßfaktor
Rochlitz. Es war mehr als nur ein kleines Stadtfest: Der Freitag in der Innenstadt vereinte Gewerbe, Kultur und gute Stimmung.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ronny Ritze
Rochlitz
Geschichte von Stern-Radio Rochlitz neu erzählt
Rochlitz. Wolfgang Richter ist Hobbyhistoriker. Er fertigt seit neun Jahren Broschüren zu Rochlitzer Themen an. Gerade hat er drei neue zum ehemals volkseigenen Betrieb veröffentlicht.

    Mehr erfahren
 
Bild: Silvia Kölbel
Auerbach
Wildenau feiert im Doppelpack
Wildenau. Die Feuerwehr und die Kirche feiern am Wochenende gemeinsam ein Fest. Entsprechend bunt gemixt ist das Programm. Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am Sonntag.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Voigt
Auerbach
Goldbrötchen-Bäckerei Werda will Preise nicht erhöhen: Wie kann das funktionieren?
Werda. Investitionen werden zurückgestellt, Lieferfahrzeuge stillgelegt, das Sortiment ausgedünnt. Damit die Preise für Brot und Brötchen für die Kunden bezahlbar bleiben, kommt in den Bäckereien vieles auf den Prüfstand.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thorald Meisel/Archiv/Symbolbild
Oberes Vogtland
Neuer Name, neue Leitung: Lydia Solondz-Lorenz führt Sportcampus in Klingenthal
Klingenthal. Mit Beginn des neuen Schuljahrs hat in Klingenthal ein sachsenweit einmaliger Schulversuch begonnen. Wer den Sportcampus führt und was sich hinter der Bezeichnung 5S verbirgt.

    Mehr erfahren
 
Bild: Eckhard Sommer
Oberes Vogtland
Klingenthal: Klaus "Oste" Ostwald rodelt in den Ruhestand
Mühlleithen. Der frühere Skispringer war fast drei Jahrzehnte der Mann an der Sommerrodelbahn in Mühlleithen. Jetzt wurde er dort verabschiedet. Ganz weg wird er jedoch nicht sein.

    Mehr erfahren
 
Bild: Ellen Liebner
Plauen
Umfrage in Plauen: Das sind die gefühlt unsichersten Orte der Stadt
Plauen. 308 Seiten umfasst die Sicherheitsanalyse Plauens. Noch bevor sie öffentlich ist, wird über Wege und Lösungen debattiert.

    Mehr erfahren
 
Bild: Carmen Klemm
Plauen
Unterwegs im hohen Norden: Pausaer Ehepaar campt in Skandinavien mit dem Firmentransporter
Pausa. Camper-Abenteuer Die Klemms aus Pausa bauen für den Urlaub den Firmen-Vito in ein Schlafmobil um. Im hohen Norden entdecken die Vogtländer damit auch ungewohnte Kuriositäten.

    Mehr erfahren
 
Bild: Philipp von Ditfurth/dpa
Reichenbach
Energiesparliste: Müssen Sportler in Reichenbach künftig kalt duschen?
Reichenbach. Die Stadt Reichenbach ergreift Maßnahmen, um Gas und Strom zu sparen. Mit etlichen Nutzern ist aber erst noch zu reden.

    Mehr erfahren
 
Bild: Chronical Moshers/Verein
Reichenbach
Die Moshers laden zur Jubiläumsfete nach Reichenbach ein
Reichenbach. In einer Woche steigt im Cunsdorfer Club des Metal-Vereins die Party zum 40-Jährigen. Mit drei Bands und der Versteigerung eines Unikats - der Ticketverkauf läuft.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Michel
Zwickau
Pilzsuche im Landkreis Zwickau: "In einigen Tagen lohnt es sich, Ausschau zu halten"
Landkreis. Experte Uwe Vogel über überraschende Pilzfunde, die Auswirkungen der langen Trockenheit und den Wunsch nach Verstärkung bei Beratern

    Mehr erfahren
 
Bild: Mario Dudacy
Zwickau
Zwickauer Kreativwirtschaft rückt ins Scheinwerferlicht
Zwickau. Kleinstunternehmen werten Städte auf - optisch und wirtschaftlich. Auch in Zwickau spielen sie eine Rolle, die jedoch meist unterschätzt wird. Noch.

    Mehr erfahren
 
Bild: Markus Pfeifer
Glauchau
Altarfigur kehrt nach 160 Jahren nach Wernsdorf zurück
Glauchau. Die Maria-Statue "überlebte" die Zerstörung des Flügelaltars im 18. Jahrhundert als einzige. Nach jahrhundertelanger Einlagerung ist sie nun öffentlich sehen, aber nur ganz kurz.

    Mehr erfahren
 
Bild: Antje-Gesine Marsch
Glauchau
Feuer und Flamme fürs Hobby
Waldenburg. Für die Show "Ignis Avis" wird zweimal wöchentlich in der Turnhalle der Altstädter Grundschule geübt. Die Mitwirkenden brennen dafür.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
Weniger Unterricht wegen Lehrermangel
Hohenstein-Ernstthal. Vorgegebene Unterrichtsstunden können nicht abgedeckt werden. Für die Schulchefs der Region ein Problem mit Ansage.

    Mehr erfahren
 
Bild: Andreas Kretschel
Hohenstein-Ernststhal
Panorama-Erlebnis-Radeln lockt mit vielen Überraschungen
Lichtenstein. Am 18. September soll Lichtenstein wieder ein Mekka für Radfahrer werden. Am Ziel besteht erneut die Chance auf lukrative Preise.

    Mehr erfahren
 
Bild: Katja Lippmann-Wagner
Werdau
Neukirchen: Kurzzeitladen öffnet wieder die Türen
Neukirchen. Nach fast vierteljährlicher Pause kann in dem Pop-up-Store in Neukirchen wieder eingekauft werden - vorerst bis Jahresende. Zum Start dreht sich alles um das Thema Genuss.

    Mehr erfahren
 
Bild: Thomas Michel
Werdau
Zwischen Erfolg und Rückschlägen
Crimmitschau. Kurz nach der Wende wurden die Weichen für die Entwicklung des Wirtschaftsstandortes vor den Toren von Crimmitschau gestellt. Heute sind dort 3000 Menschen beschäftigt.

    Mehr erfahren
 
 
 
 
© Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG


Brückenstraße 15
09111 Chemnitz
 
 
 
Telefon: 0371 656-0
Telefax Redaktion: 0371 656-17084
Telefax Anzeigen: 0371 656-17070

www.freiepresse.de
die.tageszeitung@freiepresse.de
 
 
 
Handelsregisternummer:
Chemnitz HRA 5019
Ust-IDNr.: DE811177299

Komplementär: Verlag "Freie Presse" GmbH, Chemnitz HRB 14661
 
 
     
     
 
Impressum   Datenschutz   Kontakt
facebooktwitteryoutuberss
 
 
 
 
 
 
 
  Hier können Sie Ihre Themen anpassen.
Ihnen gefällt der Newsletter? Über eine Weiterempfehlung würden wir uns sehr freuen.

Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen, klicken Sie bitte hier.