Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Nahverkehr
Ein Zug im Design der neuen Dachmarke für den Schienennahverkehr in Baden-Württemberg (Foto: © dpa)
„bwegt“ ist neue Dachmarke für den Nahverkehr

Aus dem „3-Löwen-Takt“ wird „bwegt“. Die neue Dachmarke für den Nahverkehr bündelt künftig alle Maßnahmen, die für mehr Attraktivität und Nachhaltigkeit im Personennahverkehr sorgen. Daher geht mit der neuen Marke auch eine Qualitätsoffensive für den Nahverkehr einher. Dazu zählen unter anderem mehr Fahrten, neue Strecken und moderne Züge mit WLAN und Klimaanlage.

„bwegt“ ist neue Dachmarke für den NahverkehrMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Mobilität der Zukunft

Lenkungsgruppe „Energie“ im Strategiedialog Automobilwirtschaft startet

Die Lenkungsgruppe „Energie“ im Strategiedialog Automobilwirtschaft Baden-Württemberg hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen. Dem Kreis gehören Fachleute der Automobilbranche, der Energieversorger und Netzbetreiber sowie von Hochschulen und Verbänden an.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Polizei

Evaluierung der Polizeistrukturreform wird umgesetzt

Nach der Entscheidung des Ministerrats, zum 1. Januar 2020 zunächst 13 regionale Polizeipräsidien zu verwirklichen, wird die Umsetzung jetzt vorangetrieben. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau der neuen regionalen Polizeipräsidien und die sozialverträgliche Strukturveränderung des Polizeipräsidiums Tuttlingen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Gründungswettbewerb

„Start-up BW Elevator Pitch“ startet

Das Wirtschaftsministerium startet die fünfte Runde des landesweiten Gründungswettbewerbs. Mit der Bündelung aller Aktivitäten der Landesregierung zur Förderung von Start-ups im Land unter der Dachmarke „Start-up BW“ bekommt auch der Elevator Pitch ein neues Design.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Minderheiten

Land will Sinti und Roma weiter unterstützen

Die Landesregierung will die Minderheit der Sinti und Roma im Land weiter unterstützen. Die ersten Beratungen über einen neuen Staatsvertrag seien auf einem guten Weg, sagte Staatssekretärin Theresa Schopper anlässlich der fünften Sitzung des Rates für die Angelegenheiten der deutschen Sinti und Roma in Baden-Württemberg.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Digitalisierung

Digitale Assistenten können Service für Bürger verbessern

In einem Expertenforum zu Informatikthemen der Landesverwaltung hat Ministerialdirektor Stefan Krebs das Thema „Intelligente Algorithmen“ aufgegriffen. Mit intelligenten Algorithmen sind Programme gemeint, die ständig dazu lernen und dadurch immer intelligenter reagieren können.

Mehr lesenMehr

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet