Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Zwischenbilanz
Nüchtern betrachtet erfolgreich.

In der Mitte der laufenden Legislaturperiode zieht die grün-schwarze Landesregierung Bilanz: Was wurde schon geschafft? Was ist noch in Planung? Wie denken die Bürgerinnen und Bürger über die Herausforderungen, denen Baden-Württemberg in der Zukunft begegnen wird? Unter dem Motto „Nüchtern betrachtet erfolgreich.“ diskutieren Ministerpräsident Winfried Kretschmann und der stellvertretende Ministerpräsident Thomas Strobl mit den Chefredakteuren der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten.

Nüchtern betrachtet erfolgreich.Mehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Sicherheit

Maßnahmenpaket nach mutmaßlicher Vergewaltigung in Freiburg vorgestellt

Innenminister Thomas Strobl hat vor dem Hintergrund der mutmaßlichen Vergewaltigung einer jungen Frau in Freiburg ein Maßnahmenpaket vorgestellt. Es enthält Maßnahmen zur Fortschreibung der Freiburger Sicherheitspartnerschaft „Sicherer Alltag“ sowie Maßnahmen im Umgang mit straffälligen Ausländern.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Start-up BW

Jugendliche für berufliche Selbstständigkeit begeistern

Das Wirtschaftsministerium hat das neue Angebot „Start-up BW@School“ gestartet. Es ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der neunten Klasse Gespräche mit Gründerinnen und Gründern aus der Region. Sie können so die Welt der Start-ups hautnah erleben und erhalten einmalige Einblicke in die Gründungsszene.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Beratung gegen Diskriminierung

Antidiskriminierungsstelle des Landes nimmt Arbeit auf

Alle von Diskriminierung betroffenen Bürgerinnen und Bürger können sich künftig an die zentrale Antidiskriminierungsstelle des Landes wenden. Für Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha sind Diskriminierung und Rassismus Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Europa

Staatsrätin Erler auf Delegationsreise in Bulgarien

Im Rahmen einer dreitägigen Bulgarien-Reise hat die Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, Gisela Erler, Projekte mit zivilgesellschaftlicher Beteiligung auf kommunaler Ebene besucht. Die Zusammenarbeit mit Bulgarien spielt in der EU-Strategie für den Donauraum eine wichtige Rolle.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Verkehrsüberwachung

Polizei erhält ersten Enforcement-Trailer

Überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit ist nach wie vor die häufigste Unfallursache bei tödlichen Verkehrsunfällen im Land. Deshalb investiert Baden-Württemberg in modernste, digitale Verkehrsüberwachungstechnik. Dazu gehört jetzt auch ein Geschwindigkeitsmessanhänger.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Elektromobilität

Größte E-Lastenrad-Flotte 2018 in Stuttgart versammelt

Trennlinie

Strasse

Baustart für die Neckartalquerung an der B 32

Trennlinie

Weinbau

Auswirkungen des Klimawandels auf den Weinbau und den Weintourismus

Trennlinie

Weinbau

Große Erfolge beim Deutschen Rotweinpreis

Trennlinie

Weinbau

Beste Weine aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten ausgezeichnet

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet