Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier.

Logo Baden-Württemberg
Tag des Ehrenamtes
Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches Engagement

Anlässlich des Tages des Ehrenamtes hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann 20 Bürgerinnen und Bürger für besonderes ehrenamtliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.

Kretschmann würdigt besonderes ehrenamtliches EngagementMehr

AKTUELLE MELDUNGEN

Initiative Wirtschaft 4.0

50 Millionen Euro für weitere Digitalisierungsprojekte

Das Wirtschaftsministerium fördert die Weiterentwicklung von Digitalisierungsprojekten mit weiteren 50 Millionen Euro. Das gab Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich des Spitzentreffens der „Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg“ bekannt. Dadurch soll Baden-Württembergs Spitzenstellung langfristig gesichert werden.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Inklusion

Knapp 18 Millionen Euro für Behinderteneinrichtungen

Das Land investiert knapp 18 Millionen Euro in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen. Ziel ist es, Menschen mit Behinderungen das gleiche selbstbestimmte Leben wie Menschen ohne Behinderungen zu ermöglichen.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Polizei

Algorithmenbasierte Videoüberwachung beim Polizeipräsidium Mannheim gestartet

Beim Polizeipräsidium Mannheim ist der Startschuss für algorithmenbasierte Videoüberwachung gefallen. Mit dem Einsatz einer intelligenten Videoüberwachung ist Baden-Württemberg Vorreiter in Sachen Sicherheitspolitik im digitalen Zeitalter – und das sogar europaweit.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

INNERE SICHERHEIT

Ergebnisse der Innenministerkonferenz

Auf der Innenministerkonferenz haben sich die Innenminister von Bund und Ländern darauf verständigt, den Syrien-Abschiebestopp zu verlängern. Außerdem soll die Zusammenarbeit bei der Bekämpfung insbesondere ausländischer Mehrfach- und Intensivtäter intensiviert werden.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Digitalisierung

Justizminister digitalisiert letztes Papiergrundbuch

Seit 2000 wurden rund sechs Millionen Grundbücher in Baden-Württemberg digitalisiert und dadurch das Grundbuchwesen des Landes zukunftsfähig gemacht. Jetzt ist bei jedem Grundbuchamt und jeder Grundbucheinsichtsstelle das Grundbuch für ganz Baden-Württemberg einsehbar.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Mundarten

Karten für die Dialekttagung am 7. Dezember in Stuttgart

Am Freitag, 7. Dezember, findet im Neuen Schloss in Stuttgart eine Dialekttagung der Landesregierung zur Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte statt. Für die Veranstaltung hat das Staatsministerium ein Kartenkontingent für Bürgerinnen und Bürger.

Mehr lesenMehr

Trennlinie

Beteiligung

Entwurf des Abschlussberichts zur Medienzukunft kommentieren

Im Rahmen des Runden Tisches Medienzukunft Baden-Württemberg hat das Staatsministerium im Jahr 2018 zu Diskussionsrunden eingeladen. Der Entwurf des Abschlussberichts, der den Inhalt des Anhörungsverfahrens zusammenfasst, kann auf dem Beteiligungsportal des Landes bis zum 18. Dezember 2018 kommentiert werden.

Mehr lesenMehr

WEITERE MELDUNGEN

Energiewende

Digitalisierung in der Energiebranche

Trennlinie

SCHIENENVERKEHR

Gespräch zum Bahnhof Merklingen

Trennlinie

Bevölkerungsschutz

Krisenmanagement-Übung LÜKEX 2018 erfolgreich verlaufen

Trennlinie

Delegationsreise

Positive Bilanz der Markterkundungsreise nach Westafrika

Trennlinie

Umwelt

Neuer Bußgeldkatalog für Umweltsünden tritt in Kraft

Trennlinie

Verbraucherschutz

Seriöse Spendenaufrufe zur Weihnachtszeit erkennen

Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Facebook ie Landesregierung von Baden-Württemberg auf Twitter Die Landesregierung von Baden-Württemberg auf Youtube Link zu Twitter Link zu Instagram Logo: Der Baden-Württemberg-Löwe

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: [email protected]

LinkIhr Newsletter-Profil bearbeiten
LinkNewsletter abbestellen
LinkInformationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: [email protected]
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet