Sollte dieser Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, kannst du ihn dir auch in deinem Browser ansehen. | Hi John Die warmen Tage haben nun endgültig begonnen und wir hoffen, dass du sie trotz Einschränkungen in vollen Zügen genießen kannst. Auch wenn wir zu Hause bleiben, steht die Welt nicht still. Die Jugendpresse tut es auch nicht! Jetzt zeigt dir der TELEX, was läuft und wo du dabei sein kannst! Jeden Mittwoch bist du nach wie vor eingeladen, an kostenlosen Webinaren der Mobilen Medienakademie teilzunehmen. Außerdem findet im Vorfeld der Übernahme der Europäischen Ratspräsidentschaft die politikorange-Redaktion „Newsroom Europa“ statt. Auch unsere Webseite hat sich erneuert. Schau sie dir an! Bleib gesund und viel Spaß beim Lesen! Dein TELEX-Team | #AKADEMIE Immer Mittwochs um 16:00 Uhr gibt die Mobile Medienakademie Webinare. In diesem Monat beschäftigen wir uns viermal mit unterschiedlichen Aspekten des Journalismus. Dabei gibt es viel Zündstoff im Spannungsfeld zwischen Journalismus und Kommunikation. Sei dabei! Wir haben alle wichtigen Infos gesammelt: Unsere Website! | #POLITIKORANGE Sei dabei, wenn politikorange gemeinsam mit der Europäischen Akademie Jugendliche aus Slowenien, Portugal und Deutschland digital versammelt, um im Zuge der Übernahme der EU-Ratspräsidentschaft durch Deutschland rund um Europa zu lernen und zu schreiben. Jetzt bis zum 08. Juni: Hier anmelden! |
| #JUGENDPRESSE Juhu, endlich ist es soweit! 🎉 Die Jugendpresse-Website ist im 21. Jahrhundert angekommen! Hier kannst du nun in zeitgemäßem Design Neues über unsere laufenden Projekte und Updates zu kommenden Veranstaltungen erfahren. Lerne uns, das Team, besser kennen, halte Ausschau nach Jobmöglichkeiten im Jugendpresse-Universum und finde heraus wie auch du dich engagieren kannst. Hier geht's lang zur: Webseite! | #STIPENDIUM Die Karlshochschule hat den Bewerbungsschluss für ihr Jugendpresse-Stipendium um einen Monat verlängert - bewirb dich noch bis zum 30. Juni und studiere bald einen der spannenden Medien-Bachelorstudiengänge an der Karls! Mehr Informationen zur Bewerbung erhältst du: Hier! | #MENTORINGPROGRAMM Was gibt es auf dem Weg in den Journalismus Besseres, als eine*n Medienprofi, der/die sich um dich kümmert und dir zur Seite steht? Gemeinsam mit der Plattform jungejournalisten.de haben wir ein Mentoringprogramm gestaltet, für das du dich bis zum 12. Juli bewerben kannst. Wie das geht: Liest du hier! | #POLITIKORANGE Welche Perspektiven bleiben in den klassischen Debatten um Drogenkonsum und Drogenpolitik oft ungehört? Diesen möchte politikorange in einem digitalen Workshop vom 07. bis 09. August Gehör verleihen. Sei dabei und erforsche mit uns die vielen Facetten eines kontroversen Themenkomplexes. Jetzt bis zum 21. Juni: Hier anmelden! | | #ANZEIGE Noch bis zum 01. Juni 2020 kannst du dich bei der Axel Springer Akademie für die Journalismus-Ausbildung ab Januar oder Juli 2021 bewerben. Eine 24-monatige, praxisorientierte Ausbildung in allen journalistischen Disziplinen erwartet dich und außerdem beste Chancen auf Übernahme in Europas führendem Digitalverlag! Weitere Informationen und den Weg zu deiner Bewerbung findest du: Hier! | | #ANZEIGE Für junge Journalist*innen ist es oftmals nicht so einfach, das perfekte Job-Angebot zum Einstieg in den Beruf zu finden - vor allem nicht unbezahlt. So ging es auch Oskar Vitlif. Ihm hat ein Ort gefehlt, an dem Ausschreibungen für Einsteiger*innen gesammelt werden. Deshalb hat er nun seinen Job Newsletter erstellt, mit dem er Interessierte zweimal pro Monat mit aktuellen Angeboten rund um Praktika, Nebenjobs, Volontariate und den Berufseinstieg versorgt – kostenlos per Mail oder Telegram. Du bist auf der Suche nach einem Job oder willst einfach auf dem neuesten Stand bleiben: Informier dich! |
| #SPENDEN #FACEBOOK #INSTAGRAM | Auf Instagram zeigen wir dir, was uns bewegt! | #TWITTER | Auch auf Twitter halten wir dich auf dem Laufenden! | #SERVICE Du hast eine Frage oder willst nur mal unsere Stimmen hören? Melde dich bei uns im Bundesbüro unter Tel. 030 / 39 49 525-00 – oder schreib eine Mail an [email protected]. Wir freuen uns, von dir zu hören! #TELEX Dir gefällt dieser TELEX? Dann leite ihn an Freund*innen und Bekannte weiter! MEHR JUGENDPRESSE Besuche uns > auf www.jugendpresse.de > bei Facebook > in Berlin > bei dir vor Ort > oder bei den Jugendmedientagen |
| #JUGENDPRESSEISTMEHR Die Jugendpresse Deutschland ist der Bundesverband für junge Medienmachende. Vom Schülerzeitungsredakteur bis zur jungen Volontärin begleiten wir in den Beruf, bilden mit fast 300 Seminaren im Jahr aus, veranstalten z. B. die Jugendmedientage und den Jugendmedienworkshop im Deutschen Bundestag als Events für den Kontakt und die Diskussion zwischen Profis aus Medien und Politik und dem Nachwuchs. Beim Schülerzeitungswettbewerb der Länder zeichnen wir jedes Jahr die besten jungen Blattmachenden aus. Mit unserer Mobile Medienakademie bilden wir Medienkompetenz aus und unterstützen beim Medien machen und Medien verstehen. Wir stellen den Jugend-Presseausweis zur Verfügung und geben mit unserem Lehr-und Lernmedium politikorange die Möglichkeit, im Rahmen von interessanten Veranstaltungen journalistisch zu berichten und Redaktionsarbeit unter realistischen Arbeitsbedingungen zu erleben. Wir erreichen rund 15.000 junge Medienmachende und organisieren den größten Teil unserer Arbeit ehrenamtlich – immer von Jugendlichen für Jugendliche. | |
| Du bekommst diesen Newsletter, weil du dich bei einem unserer Seminare, Workshops oder Kongresse oder auf unserer Webseite dafür angemeldet hast. Nicht mehr interessiert? Schicke uns Anregungen, wie wir den TELEX für dich wieder interesanter machen können oder melde dich hier ab. | IMPRESSUM Herausgeber: Jugendpresse Deutschland e.V. • Alt-Moabit 89 • 10559 Berlin • www.jugendpresse.de • [email protected] Tel. 030 / 39 40 525-00 • Fax: 030 / 39 40 525-05 Vereinsregister Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Nr. 22772 Vertretungsberechtigter Vorstand: Helene Fuchs, Jonas Gebauer, Maximilian Gens, Maja Herzog und Martin Winter Redaktion: Martin Winter, Max Csali, Mirjam Schnell, Christiane Scholz Robert Kurz (verantw., Anschrift wie Herausgeber) Texte: JB & MC, LZ, NH, MC, AM, LG, ASA:AM, JG Bilder und Illustrationen: Jugendpresse Deutschland/Racken, Jugendpresse / Kurt Sauer, skeeze--272447/Pixabay, Jugendpresse Deutschland/Sebastian Stier |
|