Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Exklusiv-Artikel
Schaeffler-Vorstand Matthias Zink
„Der Preisdruck und der Kampf um die E-Mobilitätsaufträge sind immens hoch“
Matthias Zink, Vorstand Automotive OEM der Schaeffler AG, spricht im Interview über die Verunsicherung in der Branche, die Strategie des Zulieferers bezüglich Antrieb, Fahrwerk und E-Mobilität sowie die Rolle des „Schaeffler Mover“ im Joint Venture mit Paravan. weiterlesen

Anzeige

Fördertechnik vom Experten
Genauigkeit, Verlässlichkeit, Effizienz
Diese Faktoren bestimmen den Erfolg eines jeden Materialflusssystems in Produktionsprozessen der Automobilindustrie. Lödige Industries bietet integrierte Lösungen für einen effizienten Materialfluss von der Warenannahme, über Produktionsprozess und Zwischenlagerung bis hin zur Warenausgabe. weiterlesen
Inhalt
Wirtschaft
Daimler-Chef Källenius: „Müssen die Effizienz dramatisch erhöhen“
Ola Källenius schwört seine Mitarbeiter auf harte Zeiten ein. Die aktuelle Transformation nennt er ein „Jahrhundertevent“. weiterlesen
US-Hersteller
General Motors droht Bänderstillstand
Dem Automobilhersteller General Motors droht der Produktionsstillstand in mehreren Werken. Dazu hat die US-Autogewerkschaft United Auto Workers aufgerufen. GM war zuvor nicht auf alle Forderungen der Gewerkschaft eingegangen. weiterlesen
Meistgelesen
 
VW-Konzernforschung: Drei Schritte voraus
 
Kartendaten, Sensorgenauigkeit, Kosten – auf dem Weg zum autonomen Fahren liegen derzeit noch einige große Steine. Für die Volkswagen-Konzernforschung sind die allerdings beiseite geräumt: Die Grundlagen-Entwickler denken deutlich weiter voraus. weiterlesen
 
 
Übersicht: Das sind die IAA-Neuheiten der Zulieferer
 
Mit teils großem Getöse haben die Hersteller den Vorhang von ihren neuen Autos und Studien gezogen. Etwas unauffälliger, jedoch nicht minder spannend, sind die Neuheiten der Automobilzulieferer. Ein Messerundgang. weiterlesen
 
Abgasmessung
NEFZ, WLTP, RDE und PEMS – ein Überblick
Seit dem 1. September 2019 ist der WLTP 2ndAct für neue Fahrzeuge verbindlich, die zweite Stufe des Emissions-Messverfahrens. Sie bedeutet neue und strengere Anforderungen an die Messungen auf dem Prüfstand und beim RDE, der Messung im Straßenverkehr. Ein Überblick. weiterlesen
Personalie
Spekulationen um bevorstehendes Aus von Audi-Chef Schot
Audi-Chef Bram Schot gilt als angezählt. Regelmäßig gibt es die Vermutung, dass Markus Duesmann ihn ablöst, sobald BMW seinen ehemaligen Manager für die VW-Tochter freigibt. Nun erhält jene Geschichte neue Nahrung. weiterlesen
Antrieb
Plug-in-Hybride: Von der Übergangslösung zur E-Alternative
Plug-in-Hybride haben nicht den besten Ruf: Doppeltes Gewicht und kaum Nutzen führen die Kritiker an. Mit steigender Reichweite werden die Teilzeit-Stromer aber zur echten Alternative. weiterlesen
Automobil Industrie
Das Dossier: Leichtbau 2019
Mittels Leichtbau zum besseren Auto: Beim »Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel 2019 referierten Experten der Automobilbranche darüber, was intelligenter Leichtbau im Auto leisten kann und welche Facetten er abdecken muss. weiterlesen
Vogel Logo Facebook Twitter linkedin
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse [email protected]
Abmelden