Aktuelle Meldungen, Rechtsprechung und Praxistipps für Personalräte
Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? » Zur Webseitenansicht
KW 28  
  2025
RECHTSPRECHUNG  |  PRAXISWISSEN  |  LESETIPPS
Liebe Leserinnen und Leser,
auch in diesem Jahr würdigt die Fachzeitschrift »Der Personalrat« des Frankfurter Bund-Verlags wieder bemerkenswerte Projekte und die beispiellose Arbeit von Personalratsgremien, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland – und das bereits zum 15. Mal. Applaus für die Nominerten!
 
Für viele Beschäftigte steht die Urlaubszeit bevor. Doch die Aussicht auf Erholung ist nicht nur von Vorfreude geprägt, sondern auch von mancher Unsicherheit. Wir rücken Urlaubsmythen aus dem Arbeitsrecht gerade. Im Interview erklärt Peter Voigt, was richtig und was falsch ist.
 
Beim Thema Whistleblowing scheiden sich die Geister – moralisch unantastbar oder grobe Vertrauensverletzung? »Der Personalrat«-Podcast bereitet in der aktuellen Folge einen spannenden Fall informativ auf.
Herzliche Grüße und aufschlussreiche Lektüre
 
Mirko Stepan
REDAKTION
 
AKTUELLE MELDUNGEN

 
Deutscher Personalräte-Preis
Das sind die Nominierten 2025
 
Zehn Projekte hat eine Experten-Jury für den Deutschen Personalräte-Preis 2025 nominiert. Die Auszeichnung würdigt die beispielhafte Arbeit von Personalratsgremien, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und Schwerbehindertenvertretungen in Deutschland und wird vom Bund-Verlag, Frankfurt, bereits zum 15. Mal vergeben.
 
WEITERLESEN

 
Interview
Das müssen Beschäftigte zum Urlaub wissen
 
Rund um das Thema »Urlaub« kursieren allerlei Gerüchte und kuriose Behauptungen, wie etwa »Kein Urlaub in der Probezeit«. Manche Behauptung stimmt, vieles ist Unsinn. Wir räumen mit einigen der Urlaubs-Mythen im Arbeitsrecht auf.
 
WEITERLESEN
RECHTSPRECHUNG

 
Entgeltfortzahlung
Kein Arbeitslohn bei Tattoo-Trouble
 
Nach einer Tätowierung können Komplikationen, etwa Entzündungen, auftreten. Haben solche Komplikationen die Arbeitsunfähigkeit zur Folge, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, da die Arbeitsunfähigkeit selbst verschuldet ist.
 
WEITERLESEN

 
Altersgrenze
Hat Elternzeit Einfluss auf den Ruhestand?
 
Die Inanspruchnahme von Elternzeit hat keine Auswirkungen auf die Altersgrenze für den Ruhestandseintritt, die für Polizeivollzugsbeamte in Nordrhein-Westfalen gilt. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig entschieden.
 
WEITERLESEN
PRAXISWISSEN

 
»Der Personalrat«-Podcast
Whistleblowing – Wann darf man an die Öffentlichkeit?
 
Dürfen sich Beschäftigte trotz laufender interner Untersuchungen etwa per Mail an Externe wenden, um auf Missstände hinzuweisen? Dieser spannenden Frage geht die aktuelle Folge von »Der Personalrat«-Podcast nach.
 
ZUM PODCAST

 
»Gute Arbeit«
Was tun gegen Belastungen bei Selbststeuerung?
 
»Moderne« Arbeitskultur bringt mehr Eigenverantwortung und flachere Hierarchien. Beschäftigte steuern sich selbst. Sind Ziele und die individuelle Verantwortung aber zu hoch, neigen Beschäftigte dazu, sich zu verausgaben: Der Druck steigt. Die »Gute Arbeit« 6-7/2025 beleuchtet das Phänomen.
 
WEITERLESEN
LESETIPPS
UrlaubEuroparecht
Ewald Helml
 
Rudolf Buschmann, Irene Edich
 
Urlaub
 
Europarecht
 
Umfang und Festlegung | Verfall und Abgeltung Mitbestimmung für Betriebs- und Personalräte
 
Grundlagen für Betriebs- und Personalräte
 
Jetzt bestellen
Jetzt bestellen
 
Kennen Sie andere Personalräte, die sich für unseren Newsletter interessieren könnten?
Empfehlen Sie uns weiter!
 
Impressum:
Bund-Verlag GmbH
Emil-von-Behring-Str. 14
60439 Frankfurt/Main

 
Postanschrift:
Bund-Verlag GmbH, 60424 Frankfurt am Main
 
Web: w w w. bund-verlag. de
E-Mail: [email protected]
Tel.: +49 69 79 50 10-0
Geschäftsitz: Frankfurt/M.
HR B 29521 AG Frankfurt/M.
DE 811884906
 
Redaktion: Mirko Stepan
Verantwortlich für den Inhalt: Irmgard Schmalix
Geschäftsführer: Jürgen Scholl
Copyright © 2024 Bund-Verlag GmbH
  Newsletter abbestellen
w w w. bund-verlag. de | Tel.: +49 69 79 50 10-0 | E-Mail : [email protected]